Die Kavallerieeinheiten wären nicht meins - 5er-Einheiten, tw. ohne Standarte sind halb Fisch, halb Fleisch... Für MSU halte ich Kavallerie nur bedingt geeignet. Wenn schon ein kleine Kavallerieeinheit, dann vlt. ohne Harnisch, der +1" kann den ( erfahrenen und gut Entfernung schätzenden ) Gegner schon mal überraschen.
Hinsichtlich der Zauberer verstehe ich nicht, ob sie defensiv oder offensiv gedacht sind.. Aufgrund der MBSR denke ich eher defensiv, da würden allerdings 2 Lvl. 1-Zauberer auch reichen.
Der Zahlmeister ist ein bißchen nackig. Ich weiß, daß man kaum Optionen hat, allerdings zumindest der Schutztalisman würde ihm gut stehen. Auch ein 6er ist schon einmal gewürfelt worden, und damit würdest Du Dir lästige Paniktests ersparen. In den Duellisten ist er mMn. relativ leicht angreifbar, obwohl ich aufgrund meiner mehrmonatigen Absenz jetzt gar nicht weiß, ob die nicht Plänkler sind, dann dürfte er AFAIK sowieso nicht rein.
Mir fehlen bei Deiner Liste die IMHO obligaten Pikeniere, die 1.) das Herzstück einer Söldnerliste sind und 2.) auch wirklich ein gutes Punkte/Leistungsverhältnis haben.
Eine Einheit Armbrüster würde ich rausnehmen und anstelle dieser Halblinge reinnehmen ( bevorzugt Lumpins Hähne ), da ihr MW und die Fähigkeit zu plänkeln ( im Falle von Lumpin ) sehr nützlich sind. man müßte nur bei den Punkten ein wenig jonglieren.
Das Problem der Söldner sind IMHO die schwachen Heldenauswahlen, der General kann nicht viel und kann mit magischen Gegenständen kaum aufgewertet werden, darum greifen einige Spieler auf den No-brainer des Meisterzauberers. Der ZM ist mehr hinderlich denn nützlich... Aus diesem Grunde sollte man keine Scheu haben, doch auf das eine oder andere legendäre Regiment zurückzugreifen, um dieses Defizit mit ihren besseren Champions ein wenig auszugleichen. Voland ist aus diesem Grunde schon mal keine schlechte Wahl, aber auch hier sind 6 irgendwo ein bißchen "gewagt". 6 Kavalleristen sind doch schon relativ breit, für ein zweites Glied schon wieder zu wenig...
Ohne die Punktekosten gerechnet zu haben, würde ich doch aus 2 Kavallerieeinheiten eine machen ( ~ 8 Modelle ), Voland aufstocken, eine Einheit Duellisten sowie eine XB-Einheit kippen und dafür Lumpin reinnehmen. Die kleine Einheit Marodeuere würde ich ebenfalls rausnehmen und irgendwie schauen, ob man nicht eine 20er-Einheit Pikeniere in die AL integrieren kann.
Mir ist schon klar, daß damit der Hintergrundsgedanke ein wenig verloren geht, aber mir erscheint diese AL doch ein wenig zu fragil - es gibt beinahe nichts, was einem Angriff allzu lange standhalten kann.
Franz
Hinsichtlich der Zauberer verstehe ich nicht, ob sie defensiv oder offensiv gedacht sind.. Aufgrund der MBSR denke ich eher defensiv, da würden allerdings 2 Lvl. 1-Zauberer auch reichen.
Der Zahlmeister ist ein bißchen nackig. Ich weiß, daß man kaum Optionen hat, allerdings zumindest der Schutztalisman würde ihm gut stehen. Auch ein 6er ist schon einmal gewürfelt worden, und damit würdest Du Dir lästige Paniktests ersparen. In den Duellisten ist er mMn. relativ leicht angreifbar, obwohl ich aufgrund meiner mehrmonatigen Absenz jetzt gar nicht weiß, ob die nicht Plänkler sind, dann dürfte er AFAIK sowieso nicht rein.
Mir fehlen bei Deiner Liste die IMHO obligaten Pikeniere, die 1.) das Herzstück einer Söldnerliste sind und 2.) auch wirklich ein gutes Punkte/Leistungsverhältnis haben.
Eine Einheit Armbrüster würde ich rausnehmen und anstelle dieser Halblinge reinnehmen ( bevorzugt Lumpins Hähne ), da ihr MW und die Fähigkeit zu plänkeln ( im Falle von Lumpin ) sehr nützlich sind. man müßte nur bei den Punkten ein wenig jonglieren.
Das Problem der Söldner sind IMHO die schwachen Heldenauswahlen, der General kann nicht viel und kann mit magischen Gegenständen kaum aufgewertet werden, darum greifen einige Spieler auf den No-brainer des Meisterzauberers. Der ZM ist mehr hinderlich denn nützlich... Aus diesem Grunde sollte man keine Scheu haben, doch auf das eine oder andere legendäre Regiment zurückzugreifen, um dieses Defizit mit ihren besseren Champions ein wenig auszugleichen. Voland ist aus diesem Grunde schon mal keine schlechte Wahl, aber auch hier sind 6 irgendwo ein bißchen "gewagt". 6 Kavalleristen sind doch schon relativ breit, für ein zweites Glied schon wieder zu wenig...
Ohne die Punktekosten gerechnet zu haben, würde ich doch aus 2 Kavallerieeinheiten eine machen ( ~ 8 Modelle ), Voland aufstocken, eine Einheit Duellisten sowie eine XB-Einheit kippen und dafür Lumpin reinnehmen. Die kleine Einheit Marodeuere würde ich ebenfalls rausnehmen und irgendwie schauen, ob man nicht eine 20er-Einheit Pikeniere in die AL integrieren kann.
Mir ist schon klar, daß damit der Hintergrundsgedanke ein wenig verloren geht, aber mir erscheint diese AL doch ein wenig zu fragil - es gibt beinahe nichts, was einem Angriff allzu lange standhalten kann.
Franz