Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • Puh, äh, verflucht gute Frage....:)

    Ist wie gesagt schon länger her und ich verwende sehr viele Mischfarben. Also ich hab erstmal schwarz grundiert, dann weiss drüberge"dustet". Als Grundfarbe hab ich einen mix aus chaos black, liche purple und versch. Grautönen und bleached bone verwendet und dann einfach immer weiter Variationen im Mix dieser Farben probiert. Immer sehr stark verdünnte Layer mit nicht zu nassem Pinsel auftragen, dann wieder eine Schicht mit dünklerem Wash drüber, dann wieder Layers für die highlights, .... und so weiter. Hoffe das war irgendwie hilfreich.
  • tri-tra-trallala, hier gibts neue Updates (nach einer 2-wöchigen phase in der ich garnix gepinselt hab):

    Testechse:


    Da gibts nicht wirklich viel zu sagen; ich bin mit dem Farbschema zufrieden, nur muss ich noch rausfinden wie ich den Bauch bemale. Klassisches bone wäre die Farbe meiner Wahl, aber wie genau ich den Übergang gestalte ist noch ungewiss.



    Testharpie:

    Rückseite

    Bin mir nicht sicher ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin (das Foto hat wiedermal ein bisschen das Shading weggefressen); wahrscheinlich wird noch mehr akzentuiert so daß das Ganze am Ende noch heller ist.



    Adeliger:


    Hja, ich hab erstmals eine nicht-metallische Farbe + Gloss Varnish für eine Rüstung verwendet. Schaut eh okay aus, aber ich werd den Einsatz dieser Technik auf ganz wenige Modelle begrenzen. Auf das Lendenschurzdings vorne und die Schwertscheide kommen wohl irgendwelche freehands; da muss ich mir noch Gedanken machen.

    Kommentare und Kritik sind wie immer sehr willkommen. :)
  • Inkl. Pausen, Ablenkungen, etc. ... etwa einen Tag. Ich male sehr ineffizient. :O


    Hier wieder ein paar WIPs (denkt ja nicht es gäbe auch mal was Fertiges zu sehen hier). Der Adelige den ich seit Weihnachten im Blister rumliegen hatte und nun endlich die Zeit gefunden hab ihn umzubauen:





    Der passt auf Elfenrösser, Kampfechsen, Schwarze Pegasi sowie Schwarze Drachen (Mantikor hatte ich keinen zum ausprobieren). Dieses Satteldings ist noch nicht ganz fertig, da kommt noch was dazu. Man sieht natürlich daß der Umbau etwas übereilt stattgefunden hat und ich nicht gerade ein Genie beim GS sculpting oder Umbauen generell bin, aber ich hoffe daß er mit ordentlicher Bemalung auf dem Schlachtfeld eine ordentliche Figur abgeben wird.

    P.S.: Die einzelnen Schuppen des Seedrachenumhanges waren kein Spaß zum Modellieren...aargh... :tongue:
  • @Bazruk: Ich versuche für diese Armee die hellstmögliche für mich mit Dunkelelfen kompatible Farbwahl zu verwenden da mich der GW-Stil der 90er einfach viel mehr anspricht, die alten Schemata jedoch auf die neuen Modelle einfach sehr schwer zu übersetzen sind. Ausserdem bringe ich den sehr bunten Stil von damals oft einfach nicht hin da die letzten Jahre und der klassische Modellbau halt doch geprägt haben.

    Hier ist das erste Schild das ich für die Speerelfen bemalt habe:



    Ein Schädel der an den Stil der 5.Edition erinnert + einer Umrandung die eher der 6.Edition gemahnt (und natürlich hat das Bild 60% des shadings gefressen :rolleyes: ). Das ist für den Champion der Einheit, hab mittlerweile mit dem 2.Schild begonnen und bin zuversichtlich so um den November 2018 herum mit dem letzten (20.) Schild der Einheit fertig zu werden.

    Nebenher befasse ich mich etwas mit einem Adeligen (Bilder vom grundierten, umgebauten Modell gibts wohl morgen) und einer Echsenritter Testmini mit deren Farbgebung ich noch nicht so recht zufrieden bin.
  • wow echt geile umhänge, mir gefallen korsaren sowiso am besten. obwohl ich finde dass sie ein wenig dunkler noch besser aussehen würden. irgendwie nässer. aber das sagt einer der erst seit weihnachten malt :D
  • Danke für das viele positive Feedback!

    @Trov: So gut mir der Stab momentan selbst gefällt muss er fürcht ich doch im Endeffekt im Einiges heller werden, sonst geht mir der Kontrast ab.
  • Benutzer-Avatarbild

    Lucky Strike

    jap das weis ich... :D

    also ich hab bei meinen korsaren die schuppen mit midnightblue trockengebürstet und mit ice blue akzentuiert. schaut eigentlich recht gut aus obwohl ich selbst ned so begeistert davon bin..gg
  • Hja, das hab ich ganz vergessen zu schreiben: Ich hab ein paar Probleme mit den Schuppen auf den Seedrachenumhängen. Vielleicht sollte ich sie zu den Rändern hin (wo die Schuppen feiner werden, als druchii-spieler wirst du wissen wie die SDU der Korsaren aussehen) etwas heller zu machen damit sie weniger eintönig aussehen (was vielleicht eh entfällt wenn ich die Akzente stärker setze) und das Ganze eher so wirkt als wäre es wirklich die abgezogene Haut einer Seeschlange, also dort hellere Stellen male wo der Bauch der Bestie mal war. Wie handhabt ihr die Seedrachenumhänge?
  • Jaja, ich weiss, das Schema für die Korsaren ist praktisch 1:1 das GW Farbschema. Allerings isses halt so ein verflucht gutes Schema und welche andere Armee gibt einem schon die Möglichkeit mit Violett zu arbeiten? :P