Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Also ich bin Glazes nicht unbedingt abgeneigt, ich benutze es hier und da bei Standardminis. Etwa bei kleinen Details kann es nützlich sein wenn man schneller arbeiten möchte, zB um weiche Farbverläufe zu bekommen. Kann man natürlich auch mit Wasser machen, aber mit Glazes komme ich schneller voran. Bei Minis in die ich mehr Zeit investieren möchte benutze ich das Zeug nicht. Benutze das Vallejo Produkt, ich würd sagen man kanns einmal probieren und schauen ob man es brauchen kann oder nicht.
lg
Original von lexandro
Destilliertes Wasser hat weniger bis keine Oberflächenspannung?
Nein, denn auch destilliertes Wasser besteht zum größten Teil aus polaren H2O-Molekülen. Und die sind für die Oberflächenspannung verantwortlich. Spülmittel bricht eben diese Spannung, also solltest du es verwenden, wenn sie dich stört
P.S.: Falls du nicht weißt was "polar" ist: Der Sauerstoff zieht in dem Molekül die Elektronen an sich, und ist deshalb schwach negativ geladen. Während die zwei Wasserstoffatome postiv geladen sind, weil sich bei ihnen kaum Elektronen aufhalten. Die Wassermoleküle verhalten sich also wie kleine Magneten. Das ist auch der Grund warum Wasser flüssig ist: Die Moleküle ziehen sich gegenseitig an und bilden schwache Brücken, die das Wasser zusammenhalten.
mfg
Skavengarf
Hi! Ich wollt nur fragen ob/wie ihr glazes verwendet? Ich hab gehört daß man es anstatt Wassers zum Verdünnen von Farben benutzt und es die Trockenzeit der Farbe verlängert (z.b. zum blenden) und daß man damit inks matter machen kann.
Als wie wichtig für eure Arbeit würdet ihr das Zeug bewerten?