Original von Claus
@Rene
Den Angriff selbst würde ich nicht als zu sehr riskant ansehen.....dieses Risiko kann man eingehen.....das was zu riskant war (meines erachtens) war, das der General dann so ungeschützt stand und sich durch unseren Angriff der Brigade anschließen mußte, die wir dann unsererseits angegriffen haben.
Klar, normalerweise hättetst du den Angriff gewinnen müssen, aber dem Paul seine Armbrustschützen mutierten in dieser Runde zu wahren Helden und haben deinen Rittern doch 3-4 Wunden (weis nimmer genau) gemacht. Leider haben deine Ritter in dieser Runde auch bei ihren Rüstungswürfen geschwächelt.
Gedanklich hatte ich mich eigentlich schon von diesen imperialen Einheiten verabschiedet.....konnte doch keiner damit rechnen.....das diese unbedingt Helden werden wollten
Das mim General ging leider nicht anders. Hätten die Leute gewonnen wie erwartet, wären sie sonst im Nirvana gestanden und ich hätte sie kaum kommandieren können. Und hätten sie verloren (was sie getan haben) wars sowieso egal, weil damit meine halbe Armee (und dann noch die, die was kostet) hin war.
@Bewegung: Also ich schließe mich da der Mehrheit an. Das gehört einfach zu WM wie ein verpatzer Entsetzenstest zu WH. Teil der Taktik bei WM ist es, Bewegungen so zu timen, dass man auch verpatze Befehle überlebt bzw. den Entschluss zu fassen, seine Karten auf einen Angriff zu setzen.
Für mich hat sich diesmal wieder deutlich gezeigt, dass auch ein scheinbar perfekter Angriff sehr gefährlich sein kann (ich mein jetzt eher unser 3. Spiel wo ich in der 2. Runde mit Verlusten von 2 Stands Kav. 3 Einheiten Chariots gekillt habe) und das ich wieder weiß, wieso ich eher zu den vorsichtigen Spielern gehöre. Vielleicht hab ich mich schon zu sehr an die Zwerge gewöhnt ;-). Man vergisst bei WM oft, dass auf einen Angriff fast immer ein Gegenangriff folgt und die Kunst ist es diesen zu überleben.
Hier vielleicht auch der einzige Input den ich hätte:
Vielleicht sollten wir mal versuchen das eine oder andere Ziel zu definieren (Szenarios oder so), da es dann vielleicht weniger statische Spiele gibt... wer hat da was über Rasenschach gesagt :-)? Der Hügel z.B. ist gemacht für ein King of the Hill, oder?