also ... eine Einheit Bullen sind ja Pflicht. Daran führt kein Weg vorbei. Ich habe sowohl mit 3er-Einheiten wie auch mit größeren (in meinem Fall 6er) Einheiten sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht ... kommt immer ganz auf den Gegner an. Bullen sind auf jeden Fall ihr Geld wert, die Ausrüstung ist Gusto-Sache, wobei ich eher zu Eisenfaust und Handwaffe plus leichter Rüstung neige, um ggf auch mal einen Akzeptablen Rüstungswurf zu erhalten.
Eisenwänste sind Killer, die dürfen mMn in keiner Armee fehlen. Ich setze sie oft in einer großen Einheit mit Chef ein (sind dann eben mal 600 Punkte in einer Einheit, die allerdings einen Punch hat, der seinesgleichen sucht) und dann noch eine 3er-Einheit um zusätzlichen Druck aufzubauen. Auch die Tatsache, dass in sehr vielen Armeen inzwischen 3 Eisenwanst-Söldner zu finden sind, spricht eindeutig für diese Kollegen.
An den Gnoblarkriegern scheiden sich die Geister, ich für meinen teil halte sie für wenig sinnvoll, da sie einfach zu sehr hinter der Armee nachhängen um irgendeinen Vorteil zu bringen ... als breit gestaffelte Rückraumdeckung gegen Flieger (spitzes Zeug!) sind sie sicher nicht zu verachten.
Gnoblar-Fallensteller hab ich faktisch immer mit ... auch wenn sie effektiv nicht viel reißen, sie sind ein Störfaktor, um den sich der Gegner kümmern muss.
Bleispucker haben sich in 2 2er-Einheiten bewährt. Ihr Beschuss kann ungeheuer effektiv sein, aber mindestens genau so oft, geht er komplett nach hinten los. Typische 'king for a day - fool for a lifetime'-Einheit. Aber ich setze sie schon allein der Modelle und der Stimmung wegen in nahezu jedem Spiel ein.
Yetis können dir den Tag retten, dank ihrer wirklich flotten 14" Charge-Reichweite und ihrem Nahkampfbonus, sind aber auch dementsprechend teuer. Setze ich eher selten ein, aber wirklich enttäuscht haben mich die Knaben noch nie.
Mit der Schrottschleuder habe ich zu wenig Erfahrung um hierüber ein Urteil abzugeben, habe sie einfach zu selten eingesetzt. Aber eine 5"-Schablone mit S3 und Todesstoß kann schon gewaltige Lücken in dicht gestaffelte Armeen reißen ... zumindest theoretisch
Der Verschlinger ist sein Gewicht in Gold wert. Punkt.
Vielfraße sind teuer, aber dank ihrer Sonderregeln durchaus eine Überlegung wert. Ich setze sie Teilweise zu zweit (einmal Bihänder, einmal Cathay-Langschwert) mit angeschlossenem Tyrannen ein. Um diese Einheit macht der Gegner einen Bogen ... es sei denn, er Spielt Bretonen
Der Sklavenriese ist natürlich augenscheinlich weniger gut, als andere Riesen, aber ich finde er passt ausgezeichnet in eine Oger-Armee. Und in den Spielen, in denen ich ihn bislang eingesetzt habe, hat er auch seinen Zweck erfüllt, und wenn es nur darum ging, Beschuss vom rest meiner Armee abzuziehen.
ich hoffe geholfen zu haben