Oger Anfangsarmee

      Oger Anfangsarmee

      Hallo !
      Da ich gerne anfangen würde Oger zu spielen habe ich einige fragen :

      Welche Einheiten sind ein muss? Wieviele von denen aufstellen? Welche erst gar nicht aufstellen ? Ich habe einige beiträge darüber gefunden doch die sind schon älter... gibt es neue erfahrungen?

      Ich bitte euch zu berücksichtigen,dass ich ein ausgelaugter skavenanmaler bin,darum habe ich mich für oger entschieden ( will keine massenarmee ).

      Danke für eure hilfe !
      mfg Snorp
      *HM* Also ein muss sind Bullen, zwei bis drei Einheiten a´drei oder auch vier... dazu dann ein bis zwei Einheiten Eisenwänste... das ist mal der Grundstock plus Tyrann, Brecher und ein bis zwei Fleischer. Was du dann dazu nimmst ist eher Typen entscheidend... zum einen können Gnoblars nicht schaden, zwei Einheiten a´20 kosten nix. Die Yhetis sind s eine sache.. leider nicht ganz so einfach zum Einsatz zu bringen.... die Vielfraße sind klasse aber eben auch sehr teuer... die Schrottschleuder ist recht nett und auch die Leadbelcher sind eine teils ganz nette sache (auch ohne zu schießen... zwei auf der Flanke kann man nicht ignorieren)...

      Wenn du Spaß daran hast, dann sind auch Rhinox Reiter eine nette Überlegung. Aber am Anfang kommst du sicher mit Charaktermodellen, ein-zwei Bullen Boxen plus evtl. dem Battalionsbox aus.... damit kann man dann schon gut testen.

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      also ... eine Einheit Bullen sind ja Pflicht. Daran führt kein Weg vorbei. Ich habe sowohl mit 3er-Einheiten wie auch mit größeren (in meinem Fall 6er) Einheiten sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht ... kommt immer ganz auf den Gegner an. Bullen sind auf jeden Fall ihr Geld wert, die Ausrüstung ist Gusto-Sache, wobei ich eher zu Eisenfaust und Handwaffe plus leichter Rüstung neige, um ggf auch mal einen Akzeptablen Rüstungswurf zu erhalten.

      Eisenwänste sind Killer, die dürfen mMn in keiner Armee fehlen. Ich setze sie oft in einer großen Einheit mit Chef ein (sind dann eben mal 600 Punkte in einer Einheit, die allerdings einen Punch hat, der seinesgleichen sucht) und dann noch eine 3er-Einheit um zusätzlichen Druck aufzubauen. Auch die Tatsache, dass in sehr vielen Armeen inzwischen 3 Eisenwanst-Söldner zu finden sind, spricht eindeutig für diese Kollegen.

      An den Gnoblarkriegern scheiden sich die Geister, ich für meinen teil halte sie für wenig sinnvoll, da sie einfach zu sehr hinter der Armee nachhängen um irgendeinen Vorteil zu bringen ... als breit gestaffelte Rückraumdeckung gegen Flieger (spitzes Zeug!) sind sie sicher nicht zu verachten.

      Gnoblar-Fallensteller hab ich faktisch immer mit ... auch wenn sie effektiv nicht viel reißen, sie sind ein Störfaktor, um den sich der Gegner kümmern muss.

      Bleispucker haben sich in 2 2er-Einheiten bewährt. Ihr Beschuss kann ungeheuer effektiv sein, aber mindestens genau so oft, geht er komplett nach hinten los. Typische 'king for a day - fool for a lifetime'-Einheit. Aber ich setze sie schon allein der Modelle und der Stimmung wegen in nahezu jedem Spiel ein.

      Yetis können dir den Tag retten, dank ihrer wirklich flotten 14" Charge-Reichweite und ihrem Nahkampfbonus, sind aber auch dementsprechend teuer. Setze ich eher selten ein, aber wirklich enttäuscht haben mich die Knaben noch nie.

      Mit der Schrottschleuder habe ich zu wenig Erfahrung um hierüber ein Urteil abzugeben, habe sie einfach zu selten eingesetzt. Aber eine 5"-Schablone mit S3 und Todesstoß kann schon gewaltige Lücken in dicht gestaffelte Armeen reißen ... zumindest theoretisch ;)

      Der Verschlinger ist sein Gewicht in Gold wert. Punkt.

      Vielfraße sind teuer, aber dank ihrer Sonderregeln durchaus eine Überlegung wert. Ich setze sie Teilweise zu zweit (einmal Bihänder, einmal Cathay-Langschwert) mit angeschlossenem Tyrannen ein. Um diese Einheit macht der Gegner einen Bogen ... es sei denn, er Spielt Bretonen ;)

      Der Sklavenriese ist natürlich augenscheinlich weniger gut, als andere Riesen, aber ich finde er passt ausgezeichnet in eine Oger-Armee. Und in den Spielen, in denen ich ihn bislang eingesetzt habe, hat er auch seinen Zweck erfüllt, und wenn es nur darum ging, Beschuss vom rest meiner Armee abzuziehen.

      ich hoffe geholfen zu haben
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Ich hab erst zwei mal mit den Ogern meines Kollegen gespielt und muss sagen Verschlinger sind ein muss... die sind ihre Punkte wirklich in Gold wert. ^^

      Esnwänste plus Tyrann oder Brecher sind nach meinen Erfahrungen auch gut, ein Jäger plus zwei Säbelzähne ist auch nicht schlecht um dem Gegner eine kleine Überraschung zu bieteni wenn der Jäger Sturmläufer als Name hat.

      Meine bescheidenen Efahrungen mit Ogern
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      rhinoxkavallerien gabs mal in einem wd.
      sind ein umbauartikel

      in der flake jeweils einen von den zu haben is echt die punkte werd

      gnoblars können dir auch helfen.
      indem du sie solange gegen den feind wirfst bis sie alle tot sind...du hast sie so in masse, das der gegner erstma beschäftigt ist..



      desweiteren halt wie ja schon erwähnt wurde die verschlinger (in verbindung mit skrag dem schlächter noch besser) sind auch tolle einheiten...so auch bleispucker...

      oger sind groß....aber was ist mit riesig? ^^

      :D ein sklavenriese natürlich...
      und die guten alten normalen bullen und eisenwänste...

      ich finde yhetis sind nur bedingt einsetzbar...aber ich hoff ich konnt dir hiermit (ich glaubs nich) ein bisschen helfen ;)

      mfg
      GW-zehn
      So hab mir mal eine Armee zusammengestellt. Ich will eine Armee wo die Einheitenvielfalt groß ist. Der Sinn der Armee ist , dass sie Spaß macht, aber doch nicht dauernd abbeißen sollte :

      1 Tyrann , Morssteinkette , schwere Rüstung , Schlachtenklinge , riesenbrecher , Glücksgnoblar
      261 Pkt.

      1 Brecher,Eisenfaust,s.R.,Riesenbrecher,
      169 Pkt.

      1 Fleischer,Halbling Kochbuch,MBS
      180 Pkt.



      8 Gnoblar Fallensteller
      48Pkt.

      20 Gnoblarkrieger
      40Pkt.

      20 Gnoblarkrieger
      40Pkt.

      3 Ogerbullen,Musiker
      115 Pkt.

      3 Ogerbullen,Musiker,Standarte,l.R.,Eisenfaust,Spähgnoblar
      159Pkt.

      3 Eisenwänste,Musiker,Standarte,Riesenschlundbanner,Spähgnoblar
      194Pkt.

      3 Eisenwänste,Musiker
      154 Pkt.

      2 Bleispucker
      110 Pkt.

      2 Bleispucker
      110 Pkt.

      1 Gnoblar Schrottschleuder
      175 Pkt.

      1 Sklavenriese
      175 Pkt.

      1 Verschlinger
      75 Pkt.

      Machen um die 2000 punkte.
      Da ich früher Skavenspieler war ( kein sehr erfahrener) und jetzt ungefähr 1 1/2 jahren nicht mehr gespielt habe , frage ich mich wie man die charaktermodelle aufstellt. ich hab eine einheit eisenwänste+ogerbullen dafür konstruiert 2 davon reinzustellen. kann man den fleischer alleine aufstellen ? müssen bei oger auch ein regiment aus 5 oder mehr modellen sein um charaktermodelle nicht beschießen zu können?
      Ich wollte auch statt dem verschlinger 2 vielfraße reingeben aber irgendwie hab ich die punkte nicht gefunden wo ich noch sparen kann ( hab dann runenschlundstandarte rein ).
      wie stellt man oger auf ? sollte man die kompakt aufstellen ?
      bitte helft mir ein bisschen weiter,denn als gewohnter skavenspieler steht sehr wenig am tisch !
      mfg snorp
      die liste an sich funzt...zu deinen fragen findest (ich zu mindest) du alles im armeebuch (vorrausgesetzt du hast es) bei den einzelnen einheiten ;)






      aufstellung: ich stell sie immer so auf das sie am bestn im ersten spielzug die walze walzen können :D also so na wie möglich an gegner ran den beschuss halten sie schon aus ^^ da dein gegner in ja verteiln muss um sinnvoll zu schaden



      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gemein wie 10“ ()