Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 25

  • so ich hab mich entschieden eine Liste und nicht immer diese paar Brocken Vlbg. Dialekt.

    Wörter:

    gsi = war/gewesen

    götznerisch= Sprache der Götzner
    louschnoerisch= Lustenauerisch
    Götznar= Bewohner von Götzis ( Ich ^^)
    d'Altigr= Bewohner von Altach
    Da Luschtenour= Bewohner von Lustenau
    Da Dorabira= Bewohner von Dornbirn
    Da Bregezar= Bewohner von Bregenz
    und da Muntafuner= Bewohner des Montafon
    munz= maus (luschnoerisch)
    mies= Moos (götznerisch)
    as= es
    andersch = anders
    aba = aber
    dia = die
    döt = dort
    ez = jetzt
    ger = ziemlich redan = reden
    habedehre (habe die Ehre) = hallo
    hoi = hallo
    i = ich
    lofa = laufen
    lug mol = schau mal
    monsch = meinen
    o = auch
    ume = hinüber
    zerwas = hallo
    Rollolo = Rollladen
    fer/veh = Stahl Viecher
    Wian = Wien
    näi = nein
    bia = bin
    Geal = Gelb
    Bom=Baum
    zem tätscha= zusammen schlagen
    d'festung= die Festung ( )
    siescht= siehst du
    pfifas= schmetterling (auf louschnoerisch )
    hus= Haus
    Stoa= Stein
    hirt= hart
    Usländer= Ausländer
    Jscholebub= Schimpfwort ( Pferders******esammler wörtlich übersetzt)




    Sprichwörter:
    heiland zack/ har gott zack = ein Fluch ( wie Gott verdammt...)
    "I woas wo dis Hus woahnt" = Ich weiß wo dein Haus wohnt
    "I zoag da mol wo Bartle da Most holt" = Ich zeig dir mal wer hier der chef ist
    "Kuan guad hoa" = Gute heimreise
  • jojo pfleaga kama ned sega, do redat ma halt nur aso. Denn muas ma jo nüt mehr pleaga wean alle aso readan... Dafür hond einige Gsi - Bergler problemle zuam Hoachdütsch reada.

    "Pflegen kann man nicht sagen... Hier reden alle so, deshalb muss ja nichts gepflegt werden. Dafür haben viele Vorarlberger Probleme mit dem Hochdeutschen."

    :D :D :D
  • also Vorarlbergerisch ist sehr nah mit dem Schwäbischen verwandt, wie ich das so sehe. Wenn man sich die vielen "sch" anschaut und den Satzbau betrachtet, fehlt dem Schwäbischen eigentlich nur der schwitzerdütsche einfluss ;)

    Aber was das zurückgehen der Dialekte anbelangt: ich fürchte da ist in einem Medienzeitalter wie dem unseren jeder Dialekt davon betroffen. Und in Ballungszentren, wo viele Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen, muss man sich verständigungstechnisch eben auf einen Nenner einigen ... und das ist eben Schriftdeutsch ...

    oder Yugo wie in Franzens Beispiel :D
  • Original von Holzfäller
    Rollolo = Rollladen

    Also bitte, das heißt auf Hochdeutsch "Rouleau" (gesprochen - oft auch geschrieben - "Rollo").

    Original von Franz
    wo Dialektik noch gepflegt wird ( und das ist IMHO sehr gut ).

    Und ob das gut ist. Anderswo gerät Hegel fast in Vergessenheit, aber zum Glück halten unsere lieben Gsi-Berger die Fahne noch hoch.
  • Pupperlkutschn = Moped
    Nudlfriedhof = Nymphomanin
    Pompfineberer= Totengräber
    Zangler = Hüter des Gesetzes ( Wr. Strizzijargon )

    Gibts noch einen Haufen, leider ist vieles ( beinahe ) untergegangen - im Gegensatz zum Dialekt in manchen Bundesländern ( s. unsere Gsi-Berger ), wo Dialektik noch gepflegt wird ( und das ist IMHO sehr gut ).
    Ich trau mich wetten, daß wir Wiener/NÖ nicht so viele typische Dialektwörter zusammenbekommen wie z. B. Vorarlberger..
    Noch eindeutiger würde das Pendel gegen Kärnten ausschlagen, da die ziemlich viele Lehnwörter aus dem Windischen dazu haben.

    Dafür kann ich mittlerweile - wie bereits erwähnt - perfekt in Yugo fluchen. :D

    Franz
  • Lol - "richtiges" Wienerisch ist teilweise nur mehr schwer nachvollziehbar, leider kenne ich größtenteils nur die Schimpfwörter ? la "Jebo te"...

    In "meinem" Bezirk ( 15ter ) wohnen alleine Angehöriger ~ 100 Nationen/Volksgruppen, viele sind Österreicher - wieviele Dialekte gibt es neben türkisch/kurdisch in Gsi-Berg :D?

    Pompfineberer, Pupperlkutschn´, Nudlfriedhof oder Zangler versteht sowieso kaum ein Wiener mehr....

    Franz
  • Original von skink21
    heiland zack/ har gott zack = ein Fluch ( wie Gott verdammt...)

    hehe... "zack" kommt von "sakra"/"sakrament"

    "HerrGottSakra" klingt aber echt eher wie "hargodzack(ra)" :D
  • gsi = war/gewesen :P

    so jetz noch ein paar:

    Bom=Baum
    zem tätscha= zusammen schlagen
    d'festung= die Festung (:P)
    siescht= siehst du
    pfifas= schmetterling (auf louschnoerisch )
    louschnoerisch= Lustenauerisch
    Götznar= Bewohner von Götzis ( Ich ^^)
    heiland zack/ har gott zack = ein Fluch ( wie Gott verdammt...)
    Jscholebub= Schimpfwort ( Pferders******esammler wörtlich übersetzt)

    Hinter dem Arlberg beginnt einfach eine ganz neue Welt


    Das saght jemand aus dem Nahen Osten :P :D
  • Original von the_marce
    Man, was regts euch auf, Wienerisch klingt genauso, teilweise noch unverständlicher ^^


    Red kan Schmäh du Hallodri, sunst raaß i da ane, dos da fufzg Dog da Schädl woglt! :P

    Ps: Gsi-Berger hab ich noch nie gehört, bin ein mieser Österreicher. :(
  • lol giebts so was

    aba mein satzt stimmt auch ich weiß das ^^

    Wobei man sagen muss das es beim Dialekt unterschiede bei den Gemeinden giebt.

    Besonders Lustenau sticht hier hervor ^^