Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Morgn
Klingt logisch, klingt aber auch nach FoW
Meines Wissens gibt es bei Mortheim keinen minimalen Schusskorridor (und auch ich habe im Regelbuch dazu nichts gefunden), ihr verwechselt das wahrscheinlich mit dem Angriffs-Korridor bzgl Interception.
Ich habe mir das Fernkampfkapitel im deutschen Regelauszug grade durchgelesen und das Englische überflogen, habe aber leider nichts dazu gefunden. Allerdings habe ich irgendwo im Hinterkopf, dass mir die von euch geschiderte Regel bekannt vorkommt...
Falls es noch jemand mit Regelabschnitt findet würde ich mich freuen wenn ihr die Seitenzahl poset.
Denke bis dahin spielen wir mit dem 1 Zoll Korridor.
ja ein halbes zoll kann auch sein. bin mir da auch nicht 100% sicher. wobei das eher GW-untypisch ist einen zoll zu halbieren aber kann gut sein, dass der schusskorridor eine breite von einem zoll hat.
mhh soweit ich mich erinnere (sorry habe das buch gerade nicht zur hand) musste ein modell wohl glaube ich 1 zoll abstand zu der schusslinie haben. quasi linie ziehen vom schützen zum modell das beschossen wird und dann von dieser Linie nach links und rechts 1 zoll (Sicherheits-)abstand. Ansonsten mußte man würfel wer getroffen wurde.
Ab wann kann man eurer meinung nach zwischen zwei eigenen Modellen durchschießen? Schon ab einem kleinen Spalt oder erst wenn wirklich das ganze Base des schützen durch den Spalt passt?
also fragen 2-4 kann ich spontan beantworten. bei frage1 muss ich erst schauen.
zu 2: erst 2A, danach nach Ini. Das ranstürmen hat keinen effekt. regel ist angreifer schlagen zuerst zu.
zu 3: durchschießen durchzaubern geht nicht. ansonsten in den zusatzregeln gab es wohl mal was wegen vorbeischießen soweit ich mich erinnere.
zu 4: nein darf man nicht solange man im CC ist muss man gegen "aktive" gegner kämpfen. da von ihnen ja eine größere bedrohung ausgeht. steht glaube ich aber auch so in den regeln.
Ich stell hier mal noch ein paar Regelfragenn wenns recht ist.
- Darf man Angreifen und Zaubern in der gleichen Runde? Sprinten und zaubern geht, Nahkampf und zaubern geht auch aber zum Angriff habe ich bisher nichts gefunden.
- Kämpfer1A und Kämpfer1B kämpfen bereits eine Runde miteinander ohne das einer von beiden verwundet wurde. Nun, in der neuen Runde greift ein weiterer Kämpfer2A Kämpfer1B auch noch an. Wie ist die Reihenfolge in dieser Runde? Erst Kämpfer2A weil er angegriffen hat und dann nach der Ini 1A und 1B? Oder erst die die bereits mit einander kämpfen (1A gegen1B) nach der Ini und erst danach der anstürmende Kämpfer 2A, der ja erst noch hinlaufen muss?
- Kann man durch eigene Einheiten durchschießen (bzw. zaubern), wenn diese direkt vor dem Schützen stehen?
- Darf man einen am Boden liegenden/betäubten Kämpfer angreifen, wenn noch andere (unverwundete) Feine im direktem Kontakt stehen?
richtig wenn ich die wahl zwischen ner schweren rüstung oder zwei gefolgsleuten hätte, dann würde ich auch die beiden hanseln nehmen.
insofern gebe ich dir auch vollkommen recht, was die wichtigkeit der rüstungen an sich betrifft.
aber ich glaube bei mortheim sollen auch wenig rüstungen genommen werden um darzustellen, dass es eben eine bande ist und keine armee.
Morgn
Eh klar, eine ordentliche Gruppe verwendet die Spezialtabellen, aber auch bei denen gibt es ziemlich viele Ergebnisse, die Rüstungen ganz ignorieren.
Aber nehmen wir nur an, du wirst von einem St-4 Modell mit Axt erwischt. Solltest du grundsätzlich einen RW von 4+ haben, wird der schnell zu 6+ also ziemlich nutzlos...
Rüstungen sind gut gegen Dolch-Attacken, aber das wars auch schon
@ turin: ja da hast du schon recht. bei den kritischen treffern haben wir die spezialtabellen verwendet da fiel das meist nicht ganz so ins gewicht. aber generell stimmt es schon das rüstungen halt zu teuer sind. nunja aber wo hin am ende einer kampagne mit dem ganzen gold bzw. dem ganzen gefundenen krempel.
Original von schnarz
weil die rüstung ja so gesehen deinen teuren erfahrenden anführer vom vorzeitigen ableben bewahren kann.
Eher beschränkt. Es gibt zu viele Möglichkeiten, Rüstungen zu umgehen. Kritische Treffer, Äxte, Spezialfertigkeiten und dann eben noch Stärke 4 dazu...
okay dann scheint das wohl doch nicht so logisch zu sein. naja kommt halt immer auf die spielergruppe an.
das errata findest du auf der englischen gw-seite. Hier der direkte link zum pdf. ansonsten auf die internationale seite von gw, da uk wählen und unter specialist games die ressourcensection wählen da sind noch einige andere pdfs verfügbar. (aber weder alle die es mal gab noch neue X()
Kann mir jemnd sagen wo ich die Errata finde, bzw. wenn sie off ist mir schicken?
Ich hatte übrigens vor meite Gobbos sowohl mit Speer als auch Dolch angreifen zu lassen. fands nich soo unlogisch... so geht ja quasi der zweihändig Nachteil mit einher.
ohne jetzt zu sehr in die debatte abzurutschen, aber das errata hat ja nun nicht wirklich was am spielablauf geändert oder. ich habe es eher als ergänzung bzw. klarstellung zu den normalen regeln in erinnerung. oder gab es da wirklich änderungen die das spiel beeinflussen. ich meine dass man speer und schwert nicht gleichzeitig einsetzen kann, sagt ja nun schon der normale menschenverstand. das war in meiner spielergruppe eigentlich nie das problem.
Was die Kosten nd effektivität der rüstungen angeht gebe ich dir vollkommen recht. zumindest am anfang sind die kosten viel zu hoch im laufe einer kampagne aber rechtfertigt sich der preis dann irgendwie wieder schon, weil die rüstung ja so gesehen deinen teuren erfahrenden anführer vom vorzeitigen ableben bewahren kann.
Original von schnarz
so wie es in den regeln steht. also nein. die regel wurde erst mit der neuen whfg-edition eingeführt. mordheim hat aber ein eigenständiges regelwerk und ist losgelöst von whfb zu betrachten.
da das mortheim regelwerk bis jetzt nicht geändert wurde diesbezüglich bleibt also alles wie es war/ist.
Das stimmt so nicht, es gibt schon eine Überarbeitung, die aber nur zu einem mehrseitigen Dokument geführt hat, so wurde zB der Speer verändert, dass man ihn nicht mehr mit einem Schwert kombinieren oder 2 davon gleichzeitig führen kann.
Rüstungen sind in meinen Augen eine der Schwachstellen im Regelwerk sie sind nie und nimmer ihre Kosten wert. Es wurden einge Änderungen diskutiert aber meines Wissens hat sich keine durchgesetzt. Und das Forum gibts ja mit dem Ende der SG-Homepage nicht mehr.