Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 62

  • Teststücke für die Tapete hab ich bereits, nur noch selbst nicht ausprobiert. Allerdings hat mir der Sand von Sirius recht gut gefallen.

    smeissl.at/html/page_115_1.html

    Styrodur in dieser dünnen Form, kenne ich nur vom Architekturbedarf. Da sind die Stücke erstens relativ klein und auch relativ teuer. Da müssen wir erst schauen ob wir 60x60cm bekommen, oder ob wir stückeln müssen.

    Die Platten beim Baumarkt sind etwas 3cm Stark, meines Wissens gibts beim Obi
    welche ohne versiegelte Oberfläche mit ich schätze 2cm Stärke, und zwar in der Größe ca 120*60.

    lg Myratel
  • ich würde auf jeden fall nicht eine 180*120 Platte machen sondern 6 kleine.
    Wenn sie gestaltet sind (die Platten) dann wird gleich viel leichter was kaputt.

    mein Vorschlag (wenn wir Themenplatten machen, dann gleich gscheit ^^):

    pressspanplatte zerschneiden, eine ca. 3-4 cm dicke styrodurplatte drauf kleben, die ränder "einrahmen (das nix kaputt wird).

    In die styrodurplatte kann man mit schleifpapier usw. leichte strukturen einarbeiten, das sieht einfach besser aus.
    außerdem hat man so die möglichkeit zb. einen Wadi oder so zu gestalten.
    (die Tische sollen ja wie gesagt sehr gut aussehen).

    Das mit der rauhfasertapete würde ich gerne vorher noch testen (ev. ein 10*10 cm stück). ich stell mir das irgendwie zu grob vor.
    Die struktur sollte IMO eher einem sehr groben schmirgelpapier oder eben Vogelsand entsprechen. Ich weiß net obs so raue Tapeten gibt (martin?!)

    Wenn das mit der Tapete nicht hinhaut, dann machen wir das mit Sand.
    Ich weiß, das ist eine scheißarbeit, aber das geht schon.

    Ich habe noch Tapetenkleister zuhause, da pappen wir sand drauf und fertig. so habe ich meine Armytrays bisher auch gemacht.

    alternativ (trocknet viel schneller) kann man das ganze auch mit verdünnten bastelleim machen, ist eben teurer denke ich mir (wobei so eine Dose billigleim auch net die welt kosten kann)


    rest sehe ich gleich wie der martin.

    trockenbürsten eben =)
  • Hallo,

    so wir haben bei JHV beschlossen, das wir Thementische für WHF bauen wollen, und uns für den Start auch auf Khemri geeinigt.

    Wird Zeit hier was voranzutreiben.

    Da das Material alles gekauft werden muss, und wie vorher teils bei den Greifen oder bei mir vorhanden war, schlag ich vor wir machen gleich 2 Tische, weil mit einem Verbrauchen wir vermutlich Farbe usw. nicht.


    Fangen wir mal mit der Planung an.

    Meine Bisherigen Vorstellugen:
    Spielfläche: eine raue Tapete in Sandfarben trocken gebürstet.
    Gelände Stücke:
    1) Hügel, Styrodur mit Sand bestreut trocken gebürstet
    2) eventuell, eine flache Stufenpyramide. 2 niedrige Stufen die aber als Hügel zählen sollen.
    3) Wälder aus trockenen Bäumen
    4) Oasen, kleiner flacher Tümpel rundherum Palmen, zählt als Wald
    5) Ruinen
    6) umgefallen Obelisken, die als Hindernisse zählen.
    7) Ägyptische Skulpturen zB Sphingen als schwierige oder unpassierbare Gelände

    Bei der Spielflächste stellt sich die Frage worauf wir das aufbringen wollen.
    Gleich auf eine 180*120 Pressspannplatte,
    oder auf 3 oder 6 kleinere dünne Platten vgl wie in Salzburg


    Ich kenn jemand der hat Gipsgusformen für Khemri Gelände, allerdings ist das recht viel Arbeit. Wenn ich selber machen muss bleibts bei einigen Obelisken. Er hat aber Gussformen für Pyramiden und Tempel.

    Bei den skulpturen würd ich Ebay und verschiedene Kaufhäuser durchforsten. Da müsste sich schon was finden lassen.

    Weiter Vorschläge oder Verbesserungen?

    lg Myratel
  • Sorry wennst nebenbei 2 Spiele machst, bleibt keine Zeit mehr zum Bastelen, so ehrlich kannst gleich von vornherein sein.

    Was möcht ich angehen.

    Bäume weiter machen, ich hoffe die Basen werden fertig. Das Bemalen würde überbleiben. Ich hab heute keine zeit mehr die passenden Farben zu besorgen.

    Waldbasen, da die Zeit jetzt wirklich schon knapp wird möcht die einfachen Basen, also Grasmatte auf Karton fertigen, und testhalber 2 schöne Basen machen.

    Dazu was schnell geht und wafür Material vorhanden ist. Das wären einige unpassierbare Felsbrocken, Tümpel, Bäche, Hecken, Mauern.

    Was wir auf jedenfall schnell brauchen, eine Entscheidung welche Farben wir für die Baumbasen und die Waldbasen verweden.

    lg Martin