SLTAS - Gelände

      Bäume sind gekauft, und zwar vom Conrad, aber wir haben sie auf kleine Basen geklebt, damit sie auch gescheit stehen.
      Aber Sonst machen wir im Moment alles selber.

      Ich wills billger als beim Baumax. :)
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Der SLTAS hat heute von Markus Mogg einen Haufen Gelände (schaut auch gut aus, teils brauch ma noch ein bissl grastreu zum ausbessern) bekommen.

      2 Hügel
      ca. 3 Stück unpassierbares Gelände
      1 große Ruine
      2-3 Dschungelstücke
      4-5 Wälder


      (weiß net alles auswendig *g*)

      Vielen Dank an dieser Stelle =)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Hallo,

      es wird Zeit, beim Gelände weiter zu machen, wer hat wann Zeit?

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Sonntag ist gut. Wann wollt ihr beginnen, ich hab eigendlich den ganzen Nachmittag und Abend Zeit.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Sorry wennst nebenbei 2 Spiele machst, bleibt keine Zeit mehr zum Bastelen, so ehrlich kannst gleich von vornherein sein.

      Was möcht ich angehen.

      Bäume weiter machen, ich hoffe die Basen werden fertig. Das Bemalen würde überbleiben. Ich hab heute keine zeit mehr die passenden Farben zu besorgen.

      Waldbasen, da die Zeit jetzt wirklich schon knapp wird möcht die einfachen Basen, also Grasmatte auf Karton fertigen, und testhalber 2 schöne Basen machen.

      Dazu was schnell geht und wafür Material vorhanden ist. Das wären einige unpassierbare Felsbrocken, Tümpel, Bäche, Hecken, Mauern.

      Was wir auf jedenfall schnell brauchen, eine Entscheidung welche Farben wir für die Baumbasen und die Waldbasen verweden.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      @Lakai du kannst auch 2mal spielen, es ist niemand verpflichtet mitzubastelen.

      Ich werd ab 15.00 Uhr unten sein.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Das hängt ganz davon ab, wer da ist, und wieviel weitergeht, aber an sich hab ich bis 21.00 Zeit, werd aber nicht die ganze Zeit zum Basteln verwenden.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hallo,

      so wir haben bei JHV beschlossen, das wir Thementische für WHF bauen wollen, und uns für den Start auch auf Khemri geeinigt.

      Wird Zeit hier was voranzutreiben.

      Da das Material alles gekauft werden muss, und wie vorher teils bei den Greifen oder bei mir vorhanden war, schlag ich vor wir machen gleich 2 Tische, weil mit einem Verbrauchen wir vermutlich Farbe usw. nicht.


      Fangen wir mal mit der Planung an.

      Meine Bisherigen Vorstellugen:
      Spielfläche: eine raue Tapete in Sandfarben trocken gebürstet.
      Gelände Stücke:
      1) Hügel, Styrodur mit Sand bestreut trocken gebürstet
      2) eventuell, eine flache Stufenpyramide. 2 niedrige Stufen die aber als Hügel zählen sollen.
      3) Wälder aus trockenen Bäumen
      4) Oasen, kleiner flacher Tümpel rundherum Palmen, zählt als Wald
      5) Ruinen
      6) umgefallen Obelisken, die als Hindernisse zählen.
      7) Ägyptische Skulpturen zB Sphingen als schwierige oder unpassierbare Gelände

      Bei der Spielflächste stellt sich die Frage worauf wir das aufbringen wollen.
      Gleich auf eine 180*120 Pressspannplatte,
      oder auf 3 oder 6 kleinere dünne Platten vgl wie in Salzburg


      Ich kenn jemand der hat Gipsgusformen für Khemri Gelände, allerdings ist das recht viel Arbeit. Wenn ich selber machen muss bleibts bei einigen Obelisken. Er hat aber Gussformen für Pyramiden und Tempel.

      Bei den skulpturen würd ich Ebay und verschiedene Kaufhäuser durchforsten. Da müsste sich schon was finden lassen.

      Weiter Vorschläge oder Verbesserungen?

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      ich würde auf jeden fall nicht eine 180*120 Platte machen sondern 6 kleine.
      Wenn sie gestaltet sind (die Platten) dann wird gleich viel leichter was kaputt.

      mein Vorschlag (wenn wir Themenplatten machen, dann gleich gscheit ^^):

      pressspanplatte zerschneiden, eine ca. 3-4 cm dicke styrodurplatte drauf kleben, die ränder "einrahmen (das nix kaputt wird).

      In die styrodurplatte kann man mit schleifpapier usw. leichte strukturen einarbeiten, das sieht einfach besser aus.
      außerdem hat man so die möglichkeit zb. einen Wadi oder so zu gestalten.
      (die Tische sollen ja wie gesagt sehr gut aussehen).

      Das mit der rauhfasertapete würde ich gerne vorher noch testen (ev. ein 10*10 cm stück). ich stell mir das irgendwie zu grob vor.
      Die struktur sollte IMO eher einem sehr groben schmirgelpapier oder eben Vogelsand entsprechen. Ich weiß net obs so raue Tapeten gibt (martin?!)

      Wenn das mit der Tapete nicht hinhaut, dann machen wir das mit Sand.
      Ich weiß, das ist eine scheißarbeit, aber das geht schon.

      Ich habe noch Tapetenkleister zuhause, da pappen wir sand drauf und fertig. so habe ich meine Armytrays bisher auch gemacht.

      alternativ (trocknet viel schneller) kann man das ganze auch mit verdünnten bastelleim machen, ist eben teurer denke ich mir (wobei so eine Dose billigleim auch net die welt kosten kann)


      rest sehe ich gleich wie der martin.

      trockenbürsten eben =)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...