Ich fand die Filme eigentlich ganz gut, aber wie vorher schon gesagt ist das geschmacksache.
Zu den Lebenszeiten... ich schätze mal, dass die alle in ziemlich der gleichen Zeit spielen. Rincewind ist definitiv in der Zeit von Mumm, da beide Ridcully als Erzkanzler in ihrer Zeit kennen. Und Esme Wetterwachs kennt Ridcully ebenfalls (siehe "Lords und Ladies").
Früher hat sicher "Einfach Göttlich" stattgefunden, da man Brutha in den anderen Büchern als Prophet erwähnt, der vor einiger Zeit gelebt hat (kann mich nicht mehr erinnern, ob die genau Zahl genannt wird).
Die Tod-Bücher spielen glaube ich, ebenfalls in der oben genannten Zeit. Zumindest die mit Susanne, da in "Hogfather" ja Nobby vorkommt.
Zu den deutschen Übersetzungen: Die Originale sind in jedemfall besser, aber das ist bei fast allen Büchern so. Ich denke, dass Brandhorst einen guten Job gemacht hat, aber es geht schon viel vom Humor verloren. Also, jeder der der Englischen Sprache mächtig ist, sollte lieber zu den Originalen greifen, weil sie einfach Pratchett sind.