Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Original von T?rin Túrambar
Tom ist zwar nicht sooo häufig, aber die meisten Toms heißen ja eigentlich Thomas
Die Quote von Toms, bei denen ich meine bestellten FoW Bücher abholen kann und die ein Naheverhältnis zu Microconstruct haben ist vermutlich eher gering. =)
Morgn
Thomas an sich ist in der Szene schon ein relativ häufiger Name. Ruf mal am Mittwoch im WoW den Namen Thomas, es gab shcon Zeiten, da haben sich 5 Leute umgedreht
Tom ist zwar nicht sooo häufig, aber die meisten Toms heißen ja eigentlich Thomas
also von der Qualität her sind Vallejo wirklich sehr gut. Die Game-Color-Serie ist nicht ganz so gut, aber was ich weiß, sind die Farbsets ohnehin aus der Modell-Color-Serie.
Die Deckkraft ist wirklich super, ohne dass die Farben an "flüssigkeit" verlieren.
Man kann die Farben übrigens recht günstig über das den Shop beziehen, den du hinter dem Banner in meiner Sig findest
Ich habe am Anfang eine Mischung von Farben verwendet (die in der Bemalanleitung angegebenen)
-Vallejo (das was ich in Graz so kriegen konnte)
-GW
-Tamiya
Nach und nach bin ich auf Vallejo Farben umgestiegen und mMn taugen die am meisten... Vor allem die Uniformfarben von Vallejo gefallen mir sehr und ich habe damit für mich das passendste Ergebnis erzielt. Die Gewehr/Metall Detailfarben (Quatermasterset) etc. hab ich noch zum Teil von GW/Tamiya
Aber ich würde dir auf jeden Fall Vallejo (zumindest für Uniformen) empfehlen!!
Den Rest kann man dann beim erweitern deiner Armee später dazuholen
Es ist vielleicht nicht gerade das richtige Forum, weil es ja einen Bastelbereich gibt, evtl verschiebt bitte den Thread. Aber ich wollte mich direkt an die FoW Painter wenden.
Sind denn die "Paint Sets" von FoW das Passende? Habe früher Tamiya Soldaten mit Tamiya Farben angemalt und war sehr zufrieden. Nun denke ich, anstatt mir wieder die entsprechenden Tamiya Farben zusammenzustellen könnte ich vielleicht gleich so ein Set nehmen. Taugen die was? Ich meine im Sinne von Preis/Leistung.
Da ich Deutsche und Amis basteln will, hätte ich an die beiden entsprechenden Sets gedacht. Andererseits gibts da das Qartermasters Set. Oder ist es besser andere Hersteller (siehe oben Tamiya) zu nehmen und es wieder selber zusammenzustellen?