Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Morgn
Der Vorteil der Smoke-Variante ist einfach, dass dir nur noch ein einziger Schritt fehlt, udn du die restliche Vorarbeit shcon hinter dir hast.
Eine gute Referenz zur Basegestaltung ist übrigens folgendes: battleground-scenics.com/smf_board/index.php?topic=525.0
Inken würde ich nach dem Trockenbüsten machen. Ich würde aber dringend davon abraten, verdünntes Chaos Black zu verwenden, wenn das Base nach Ostfront-Erde und nicht nach Science-fiction-Aschewüste aussehen soll
Verdünnt oder unverdünnt... ich würd sagen auf jeden Fall verdünnt, je nachdem ob du das Smokey Ink aus der Game Color Reihe oder das Smoke aus der Model Color Reihe hast, mehr oder weniger stark verdünnt. Ich würde es jedenfalls hinreichend wenig verdünnen, dass überm ganzen Base ein merkbarer brauner Schleier entsteht, aber immer noch hinreichend stark verdünnen, dass sich die Farbe stark genug in Vertiefungen sammelt.
Morgn
Du bist auf dem richtigen Weg. Geh nochmal mit verdünntem Smokey Ink drüber, und es schaut wirklich gut aus (so mach ich meine eigenen Bases auch, war ein Rezept vom Lynx).
welche farben benutzt ihr zum malen von Bases an der ostfront (russland)?
ich habs mit bestial brown und dann mit bleached bown gebürstet, sieht aber viel zu sehr nach wüste aus. kann mir da wer hlefen, so dass es mehr nach russische steppe ausschaut.