Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
ich wollte schon immer mal eine 45pts speerschleuder aufgeben um eine Orgelkanone wieder zu bemannen um mir die Differenz an Siegespunkte zu sichern - in der Theorie ganz nett aber in der Regel ist entweder die eine Kriegsmaschine zu weit von der andern entfernt und wenns doch im selben Krezl sind, dann überleben entweder beide oder gehen beide drauf...
Ja, aber am Ende und wenn alle Zwerge zitiert ausradiert wurden, zählz auch die Kriegsmaschine als zerstört und kan ergo nicht mehr die Rune aktivieren.
Einen Augenblick:
Laut Regelbuch wird, wenn die Kriegsmaschine am Ende der Nahkampfphase keine BEsatzung mehr hat, gilt sie als zerstört.
Sprich es muss mindestens ein Zwerg übrig bleiben um sie zu aktivieren. (halte ich auch für logischer, Das geht doch nicht auf Ferbedienung oder so)
Original von Ias
....die Kriegsmaschine angreift(was glaub ich niemand tun würde)....
Warum nicht? Es weiß ja keiner, dass du die Rune oben hast. Und Zwergenkriegsmaschinen können auch das Opfer von Jägern werden.
Nur noch kurz zur Rune selbst, ich hab ein, zweimal Zwerge gespielt und zwar gegen Tiermenschen. Diese Rune auf einer Maschine wirkt Wunder gegen Hinterhaltsherden
Im Ernst, Kriegsmashcinenjäger gehen effektiv gegen diese Rune ein, also mMn eine lohnenswerte Investition.
Die Rune kann auch aktiviert werden wenn alle Zwerge ausgeschaltet sind. Wenn der Gegner allerdings die Kriegsmaschine angreift(was glaub ich niemand tun würde) und zerstört kann die Rune klarerweise nicht mehr eingesetzt werden.
Hab da mal ne Frage bezüglich Meisterrune der Opferung:
Die Meisterrune der Opferung kann am Ende einer beliebigen Nahkampfphase aktiviert werden... gilt das auch wenn dann schon alle Zwerge ausradiert sind? Sprich, Zwergenbesatzung wird im Nahkampf ausgeschalten und dann wird die Rune der Opferung aktiviert um dem Gegner noch mal ordentlich Schaden zuzufügen. Ist das Richtig oder Falsch?