Hi !
So, hab mir die Regeln des Szenarios noch durch überlegt und das sind nun die Regeln dafür.
Szenario: Die Raumschlacht über unseren Köpfen...
Einleitungstext hab ich schon gepostet, brauch ma nicht wiederholen
Regeln:
Am Ende des Spielzuges eines jeden Spielers, nachdem alle Nahkämpfe abgehandelt worden ist (und die Nahkampfphase somit endet) würfelt der aktive Spieler einen W6. Bei 1-5 passiert nichts, aber bei einer 6 stürzt ein Wrackteil aus dem Orbit auf das Schlachtfeld. In diesem Fall nimmt der Spieler die 5-Zoll Schablone zur Hand und legt sie irgendwo auf das Spielfeld. Er kann sie auch auf leeren Raum platzieren wenn er möchte. Das Wrackteil wird dabei wie eine Geschützsperrfeuerwaffe mit den Werten: S10 und DS 2 behandelt (Also kann natürlich Verluste verursachen, Niederhaltentes mit -1 auf den MW, Paniktest bei 25% oder mehr Verlust durch die Schablone etc...) Fahrzeuge werden normal betroffen !
Es gelten aber folgende Ausnahmen:
-> Die Schablone weicht 2W6 ab - dabei werden die Würfel zusammenaddiert.
-> Das Wrackteil schlägt einen Krater in den Boden dort wo es auftrifft. Nachdem die Verluste entfernt wurden, aber bevor der (eventuelle) Paniktest durchgeführt wird, wird ein Krater in Form der 3-Zoll Schablone dort hingelegt. Der Krater hat Größe 2 und gibt einen Deckungswurf von 5+. Flieht die Einheit wegen eines verpatzten Paniktests werden sie natürlich durch den Krater verlangsamt (sofern ein oder mehrere Modelle sich darin befinden)
-> Sollte das Wrackteil in einen Nahkampf einschlagen werden die Regeln im RB auf S 44 verwendet: "Aus und In Nahkämpfe schießen" Der Krater wird dann unter den Nahkampf gelegt und beinflußt dann später natürlich auch Flucht- und Verfolgungsbewegungen !
Hier noch ein paar nähere Regelerklärungen:
Niederhalten: Verpatzt eine Einheit des passiven Spielers den Test dann sind sie natürlich in seinen Zug (der direkt daran schließt) niedergehalten
Sammeln: Der passive Spielr kann natürlich in seinem Zug alle seine Einheiten sammeln. Es kann also durchaus sein das die Einheit wegen des Wrackteils flieht und sich dann gleich darauf wieder sammelt. Das stellt dar wie die Soldaten das Wrackteil nahen sehen und ein paar Meter weglaufen um nicht getroffen zu werden.Manch einer verliert aber dabei die Nerven und rennt einfach weiter

Paniktest: Beim Paniktest werden nur die Verluste gezählt die das Wrackteil Verursacht. Wie viele Verluste eine Einheit in der vorangegangen Schußphase erlitten hat ist nicht relevant (aber beinflußt natürlich die Grenze ab wann getestet werden muss

)
Fahrzeuge: Wie schon erwähnt werden Fahrzeuge normal betroffen. Es kann dann natürlich sein dass das Fahrzeug sich ganz, oder teilweise im Krater befindet. Wenn es sich dann bewegen will muss es einen Geländetest ablegen und es bekommt Fahrzeugdeckung. (Genauso wie Infanterie auch die getroffen wurden)
mfg
Skavengarf