Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 47

  • Das stell ich mir sehr schwer vor das gut hinzubekommen, müssten sehr starke Magneten sein aber vorallem weil sie ja am Brett halbwegs stabil sein müssen zum Bewegen.

    Aber das die Idee ansich is Hammer! :D
  • ... oder du nützt die nicht abgedrückten Flächen der Flügel (insofern du sie genauso wie deinen General gemacht hast) und klebst da Magnete drauf ... auf die Base kommen dann auch Magnete mit den gleichen Polen oben, damit sie sich abstoßen ... musst dann nur mehr schaun, dass die Magnetfelder sich die Waage halten, damit die Ritter auch wirklich über dem Base schweben ... im Notfall einfach noch zusätzlich eine oder mehrere durchsichtige Nylonschnüre anbringen und schon schweben sie. ;)

    Klingt doch nach minimalen Aufwand :D -> Aber du sparst dir das Bohren ;)

    Gruß Peter
  • weil anbohren bei den WM Sachen ein bißchen haglich ist

    bohr das Flugstangerl in den Bauch vom Peg an? So wie bei den großen (WHFB) Pegasi? ist zumindestens weniger haglich als in die Hufe zu bohren...
  • Danke erstmal!


    Und ich hab eine Idee zu den Pegasi:

    von einem oder zwei würd ich die Metallbases abfeilen oder -schneiden, und sie auf ein "Flugstangerl" montieren.


    Ja darüber hab ich mich bis jetzt noch nicht ganz drüber getraut, weil anbohren bei den WM Sachen ein bißchen haglich ist, aber einen Versuch ists wert.


    (oder is das mit der Flughöhe eventuell ein Problem wegen eventueller Sichtlinien Regeln in Warmaster, von denen ich keine Ahnung habe?)

    Nein das ist egal, alles was vor der Front-Basekante ist gilt als Sichtbar. Die Figuren sind eigentlich nur Zierde, wichtig bei WM ist nur die Base.


    PS.: die Greenstuff Flügel ownen ziemlich!


    Ich muss auch sagen, hätte nicht gedacht das es so gut geht mit den Flügelabdrücken.
  • Hab schon länger nichts mehr zu deinen durchwegs sehr hübschen Minis gepostet. Wollte nur sagen, dass ich die neuen auch alle sehr schön finde.

    Und ich hab eine Idee zu den Pegasi:

    von einem oder zwei würd ich die Metallbases abfeilen oder -schneiden, und sie auf ein "Flugstangerl" montieren. Am besten wohl einen der mittleren beiden (oder auf beiden Bases den jeweils rechten oder linken).

    Das ermöglicht dir, sie geradeaus hinzustellen (oder leicht aufgefächert, was noch besser aussehen könnte), ohne dass sich die Flügel im Weg sind, weil sie dann nämlich unterschiedlich hoch fliegen. (Der Felsen da beim ganz rechten geht eh schon in die Richtung)

    Ausserdem sieht es action-geladener aus...

    (oder is das mit der Flughöhe eventuell ein Problem wegen eventueller Sichtlinien Regeln in Warmaster, von denen ich keine Ahnung habe?)


    PS.: die Greenstuff Flügel ownen ziemlich!
  • So hatte bis jetzt irgendwie nicht den Drang zu malen deshalb hab ich etwas an den Pegasi gebastelt. So ca. stell ich mir das vor.

    Ist alles nur mal draufgestellt, Aufstellung ändert sich vielleicht noch aber ich bin ganz zufrieden mit ihnen:



    Kritik&Tips immer gern gesehen.
  • Danke für die Figuren und das nette Match! Verdient haben die Horden des Chaos gewonnen und der bretonische General muss zur Strafe den Fehdehandschuh essen. :D

    Im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Leistung recht zufrieden und hab auch in der Liste "meine" Bretonen gefunden. So dann heißts ran an die Pinsel. :)
  • Geht in Ordung!
    Ich brauch dann e auch den Gerald, damit ich Chaos spielen kann;
    Ansonsten müsst ich halt auch mit den Bretonen antanzen;
    Werd so ca. 19:30 da sein.

    ciao stefan
  • Original von Schindbua
    PS: Falls nix dazwischen kommt, steh ich am Freitag gern für ein Spiel zur verfügung.


    Vorausgesetzt da Gerald ist am Freitag anwesend, nehm ich gerne an. Wenns dich nicht stört würd ich die Liste gern testen.
  • Ich zitiere hier mal den größten niederösterreichischen bretonischen Anführer:

    "Nur Mut, junger Padavan, du wirst deinen Stil schon finden... "

    Also nicht verzweifeln; ist mir anfangs auch so gegangen!
    Und nicht von den Würfeln ins Boxhorn jagen lassen!

    ciao stefan

    PS: Falls nix dazwischen kommt, steh ich am Freitag gern für ein Spiel zur verfügung.
  • Also nachdem, ich am Freitag, wiedermal schön eingefahren bin mit meinem Kavallerievorstoß, (verdammte Würfel :D) und es sowieso nicht clever ist, die Ritter offensiv zu verwenden würde ich doch eher wieder dazu tendieren eine infanterielastigere Liste aufzustellen. Diesmal zwar wieder ohne den famosen Pegasus-Rittern allerdings mit Bauern, da hab ich meine Meinung geändert, sind zwar nicht ganz meins aber billig. :)

    Werd die Liste, hoffentlich beim nächsten Spiel antesten können.

    General
    125

    2xHero+Pegasus +1xSword of Might
    190+10

    2xEnchantress
    90

    3xPeasants
    90

    6xMen at Arms
    270

    3xBowmen
    165

    3xSquires
    270

    5xKotR
    550

    2xGrail
    240

    =2000

    Ergibt 3 volle Infanteriebrigaden mit Bogenschützen unterstützt von einer Einheit Bauern und 2 Men@Arms im Schlepptau.

    Bei der Kavallerie geht sichs leider nicht schön aus, da gibts eine volle Brigade aus einmal Squires, 2xKnights und einmal Grailknights und 2 Brigades aus einmal Squires mit 2 Rittern dazu.

    Nachdem die Ritter eh mehr mit Vorsicht zu genießen sind, glaub liegt mir die Infanterieliste einfach besser.

    Kritik und Kommentare wie immer erwünscht.
  • Original von spiritusX
    Oder weiss außer mir auch noch jemand, dass es mal eine "Weihnachtsmann-Armee" gab... 8o

    Grüsse,
    Gerald


    Jep, schon mal gesehen; glaub das es auf der Brumbär homepage war.

    ciao stefan
  • Was glaubt ihr denn, warum ich mich auf ein Spielsystem spezialisiert hab...
    Weil ich mir mehr nicht mehr merken kann...! ;)

    Aber in diesem Bereich hab ich dann auch "äonen-altes" Wissen...
    Oder weiss außer mir auch noch jemand, dass es mal eine "Weihnachtsmann-Armee" gab... 8o

    Grüsse,
    Gerald
  • Original von Guthwine
    Wirklich im Griff hab ich die Bretonen noch nicht, aber am besten funktionierts, wenn man die Ritter als Flankenschutz für die Infanterieblöcke einsetzt. Was oft schwer fällt da man sie schon gerne vorstürmen sehen würde. :D


    Da kann ich euch nur recht geben; Die einzigen Einheiten die wirklich was ausrichten können (oder besser gesagt, was aushalten dank ihrem Save) und die muss man zurückhalten;

    Wirklich im Griff hat die Bretonen anscheinend sowieso nur der Gerald;
    Aber er wird sich freuen, das er so fleißige und wissbegierige Azubis hat.

    ciao stefan
  • Also ich setz die Squires ganz gern mit Rittern ein zum "screenen" aber vorallem um den Rittern die Sicht zu nehmen.

    Wirklich im Griff hab ich die Bretonen noch nicht, aber am besten funktionierts, wenn man die Ritter als Flankenschutz für die Infanterieblöcke einsetzt. Was oft schwer fällt da man sie schon gerne vorstürmen sehen würde. :D

    Muss halt auch noch dem Gerald über die Schulter schauen. :)
  • Hallo an die (bretonen) spieler!!!

    habe am Freitag erstmalig meine Bretonen aufs Feld geführt

    1500 Punkte Brets mit 1500 Punkten Hochelfen gegen 3000 Punkte Chaos...


    meine Aufstellung

    1x König
    1x Hero
    1x Die lady auf Pegasus (scroll of dispelling)
    2 Infantrieblöcke a 1x Bogenschützen; 1x bauern, 1x Men at arms
    4x Squires
    2x grailknights (wir spielten max von 2000 Punkten)
    und 3x Ritters

    das war es auch schon ....

    tja...gwonnen ham wirs nicht :rolleyes:.... Allerdings waren noch nicht alle Einheiten verfügbar..meine Pegasusritter sind noch am Weg..gemeinsam mit mehr Infantrie

    Meine Infantrie hat die Schlacht vom Hügel aus verfolgt..und den Rittern zugesehen...taktisch ganz schlecht ..ich weiss...den Fehler gemacht, dass ich meine Reiterei zu weit nach vor bewegt habe..somit war das Kommandieren der Blöcke dann ziemlich erschwert

    Die Squires sind gut..allerings sterben die auch sehr schnell (6er Save)

    Erkenntnis; wenn man die Ritter mal loslässt..die kommen nicht zurück; Angriff, verfolgen..vorstürmen..und dann stehen sie vorne ...mit ihren Stats sind sie nicht die "Killer" Die Ritter stehen dann vorne und ich habe zwei Optionen; ich drehe sie mit dem Rücken zum F 8o Feind oder ich kann mir sicher sein dass ich in der nächsten Runde etwas chargen muss:::Kanonenfutter oder hammerharte Einheiten; helim hat mir Drachenoger hingestellt...meine armen Ritters ..nix blieb übrig ...
    Auch zerstreuen sich die Ritter..ein Block.bestehend aus zwei Rittereinheiten .dann zwei Gegner und wuuuumsss die Ritters fahren auseinander und greifen einzeln an .... ;( und dann folgt was ich oben beschrieben habe ....

    mixt ihr Rittereinheiten mit Squires ? ..um ein bißchen Kontrolle behalten zu können .

    Die Zaubersprüche sind ganz gut..allerdings der Umstand, dass sich die Lady anschließen muss..das ist viel weniger gut ...

    Glaube ich werde mal dem Gerald über die Schultern schauen müssen

    LG und die Fahnen hoch ...für den König