1500P Bretonen

      Original von spiritusX
      Z.B. Ein Wappenfeld zweigeteilt, eins viergeteilt, ein Stufenwappen 1x von links unten nach rechts oben, dann umgekehrt usw und so fort. Es gibt so viele geometrische Möglichkeiten...
      So hatte ich farbliche Einheitlichkeit und trotzdem verschiedene Wappen...


      Danke einmal für die Tipps ihr beide. Ich glaub ich werds bei der ersten Einheiten mal probieren über die Schilde. Und zwar genau umgekehrt. "Bunte" Pferde mit Rittern und dann zumindest bei den vordersten ähnliche Schildgeometrien aber halt in ihren Farben.

      Mal schauen wie das aussieht, ansonsten kann ichs ja auf den anderen 3 Einheiten durchprobieren was besser passt.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      JUHU! Bin ab Heute stolzer Besitzer einer Einheit Fahrender Ritter für WM!!

      Nach dem aus König Louen nichts geworden ist (der Storm of CHaos Blister endete bei 67Pfund :O ) ein schöner Trost für mich. (Falls den zufällig jemand hat und nicht braucht, ich nehm ich gern. :) )

      So jetzt gehts auch hoffentlich wieder mit dem Malen etwas schneller voran, immerhin hatte ich mir vorgenommen, das ich das Monat zumindest an einem Clubabend mit meinen 1500P vorbeischaue!
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      So nachdem es stetig dem Ende entgegen geht (*mit Spannung dem langen Wochenende entgegen blicke*) mit den 1500 Punkten (genauer 1490), bleibt wie Frage womit auf 2000 aufstocken.

      Die jetzige 1500:

      General 125
      Held 95
      Maid 60

      6xM@A
      2xBogen
      4xKotr
      1xGralsritter
      3xKnappen

      =1490

      Hiermal meine 2 Ideen:

      Die Wahrscheinlichste:

      +Held 80
      +Gralsritter 120
      +Kotr 110
      +Squires 90
      +2xBogenschützen 110

      = 510 + 1490 = 2000

      Die Verrückte:
      Interessant wärs ja schon mal Bretonen in Masse zu testen, bleibt halt leider beim 3er Breakpoint, keine wirklich gute Infanterie, kein Kommandowürfel zus#tzlich und vorallem viel mehr Malarbeit. :) Vielleicht mal vom Gerald die paar Einheiten ausborgen zum Testen.

      +6xM@A 270
      +2xBogen 110
      +1xGralsritter 120

      =500 + 1490 = 1990

      Nehme Tipps und Tricks vorallem was erste Variante angeht gerne entgegen. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Ich würd versuchen, zumindest einen 4er Breakpoint zu erreichen. Dann würd ich schauen, dass in den Ritter-Brigaden nie mehr als 3 Einheiten drinnen sind und den Rest ev. mit Knappen auffüllen.

      Was den Rest der Armee betrifft, kannst du machen, wie auch immer es dir beliebt. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es sehr witzig ist, mit Massen an Infanterie zu spielen - denn die kannst du wirklich ohne Rücksicht auf Verluste vorschicken...
      Aber du könntest auch eine kavallerielastige "Gemeinen"-Version versuchen, indem du die Knappen aufstockst. Wie auch immer - probier's mal aus.

      Wenn der Schindbua nix von mir braucht, bist du natürlich eingeladen, mal ein paar Varianten mit meinen Figuren auszutesten.

      Und bei der Verrückten Variante hast du mMn mindestens einen Charakter zu wenig.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Original von spiritusX
      Wenn der Schindbua nix von mir braucht, bist du natürlich eingeladen, mal ein paar Varianten mit meinen Figuren auszutesten.

      Grüsse,
      Gerald


      Deswegen bin ich ja heut auch schon wieder am malen, damit da mal was weitergeht bei mir;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      So nach dem lehrreichen Spiel gestern, gibts die erste Änderung in der Aufstellung:

      General
      125

      2xHeld
      160

      Maid
      45

      4xM@A
      180

      4xBogen
      220

      5xKotr
      550

      2xGralsritter
      240

      5xKnappen
      450

      =1970 + Bannrolle + 10 freie Punkte für Magieitems.



      In der neuen Aufstellung verzichte ich auf den Pegasus und das Einhorn für die Helden um die doch sehr wichtige Bannrolle mit rein zu nehmen. Außerdem tausche ich 2 M@A gegen eine Einheit Knappen und anständige Brigaden zu formen.

      BBB/BBB BBB/BBB
      MMM/MMM MMM/MMM

      SSS SSS SSS
      SSS SSS KKK
      KKK KKK KKK
      GGG GGG KKK

      Damit komme ich auf 5 Brigaden mit 4 Befehlswürfel, was doch reichen sollte.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Die Bannrolle würde ich persönlich mitnehmen, wenn ich defensiv spielen will, ansonsten würd ich vielleicht probieren etwas für die Offensive reinzutun;

      Du musst auch nicht immer die Ritter mit den Knappen vorneweg schützen;
      Lass einfach eine Brigade hinter der Inf stehen, die dann dahin geht, wos grad brenzlig wird;

      Die Pegasusritter kann ich übrigens nur empfehlen; Du hast ja gestern selber erlebt was Flieger so alles anstellen können (obwohl Geralds Angriff nicht von Erfolg gekrönt war);
      Allerdings vorsicht mit ihnen; Die sind schneller weg als dir lieb ist, und sie zählen zum Breakpoint.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Hallo an die (bretonen) spieler!!!

      habe am Freitag erstmalig meine Bretonen aufs Feld geführt

      1500 Punkte Brets mit 1500 Punkten Hochelfen gegen 3000 Punkte Chaos...


      meine Aufstellung

      1x König
      1x Hero
      1x Die lady auf Pegasus (scroll of dispelling)
      2 Infantrieblöcke a 1x Bogenschützen; 1x bauern, 1x Men at arms
      4x Squires
      2x grailknights (wir spielten max von 2000 Punkten)
      und 3x Ritters

      das war es auch schon ....

      tja...gwonnen ham wirs nicht :rolleyes:.... Allerdings waren noch nicht alle Einheiten verfügbar..meine Pegasusritter sind noch am Weg..gemeinsam mit mehr Infantrie

      Meine Infantrie hat die Schlacht vom Hügel aus verfolgt..und den Rittern zugesehen...taktisch ganz schlecht ..ich weiss...den Fehler gemacht, dass ich meine Reiterei zu weit nach vor bewegt habe..somit war das Kommandieren der Blöcke dann ziemlich erschwert

      Die Squires sind gut..allerings sterben die auch sehr schnell (6er Save)

      Erkenntnis; wenn man die Ritter mal loslässt..die kommen nicht zurück; Angriff, verfolgen..vorstürmen..und dann stehen sie vorne ...mit ihren Stats sind sie nicht die "Killer" Die Ritter stehen dann vorne und ich habe zwei Optionen; ich drehe sie mit dem Rücken zum F 8o Feind oder ich kann mir sicher sein dass ich in der nächsten Runde etwas chargen muss:::Kanonenfutter oder hammerharte Einheiten; helim hat mir Drachenoger hingestellt...meine armen Ritters ..nix blieb übrig ...
      Auch zerstreuen sich die Ritter..ein Block.bestehend aus zwei Rittereinheiten .dann zwei Gegner und wuuuumsss die Ritters fahren auseinander und greifen einzeln an .... ;( und dann folgt was ich oben beschrieben habe ....

      mixt ihr Rittereinheiten mit Squires ? ..um ein bißchen Kontrolle behalten zu können .

      Die Zaubersprüche sind ganz gut..allerdings der Umstand, dass sich die Lady anschließen muss..das ist viel weniger gut ...

      Glaube ich werde mal dem Gerald über die Schultern schauen müssen

      LG und die Fahnen hoch ...für den König
      Gamers are welcome :P
      Also ich setz die Squires ganz gern mit Rittern ein zum "screenen" aber vorallem um den Rittern die Sicht zu nehmen.

      Wirklich im Griff hab ich die Bretonen noch nicht, aber am besten funktionierts, wenn man die Ritter als Flankenschutz für die Infanterieblöcke einsetzt. Was oft schwer fällt da man sie schon gerne vorstürmen sehen würde. :D

      Muss halt auch noch dem Gerald über die Schulter schauen. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Original von Guthwine
      Wirklich im Griff hab ich die Bretonen noch nicht, aber am besten funktionierts, wenn man die Ritter als Flankenschutz für die Infanterieblöcke einsetzt. Was oft schwer fällt da man sie schon gerne vorstürmen sehen würde. :D


      Da kann ich euch nur recht geben; Die einzigen Einheiten die wirklich was ausrichten können (oder besser gesagt, was aushalten dank ihrem Save) und die muss man zurückhalten;

      Wirklich im Griff hat die Bretonen anscheinend sowieso nur der Gerald;
      Aber er wird sich freuen, das er so fleißige und wissbegierige Azubis hat.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      :evil: Blöd, dass ich in nächster Zeit eher mit den Vampiren ins Feld ziehen will... :D

      Das Geheimwissen ist meins, meins, meins ganz allein! Mein Schaaatz! :) :D

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Jaja, der Spiritus ist ein Geheimnisträger.

      Die Geheimnisse die er mit sich trägt sind so geheim, das er sie selbst nicht mehr weis ;)

      Gruß aus Budapest
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Jep, das liegt daran, das er alterstechnisch schon auf einer Stufe mit seinen Vampiren steht! :P :D :P
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Was glaubt ihr denn, warum ich mich auf ein Spielsystem spezialisiert hab...
      Weil ich mir mehr nicht mehr merken kann...! ;)

      Aber in diesem Bereich hab ich dann auch "äonen-altes" Wissen...
      Oder weiss außer mir auch noch jemand, dass es mal eine "Weihnachtsmann-Armee" gab... 8o

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Original von spiritusX
      Oder weiss außer mir auch noch jemand, dass es mal eine "Weihnachtsmann-Armee" gab... 8o

      Grüsse,
      Gerald


      Jep, schon mal gesehen; glaub das es auf der Brumbär homepage war.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Ja weis ich, weil berichte in den Magazinen drinnen sind :P

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Also nachdem, ich am Freitag, wiedermal schön eingefahren bin mit meinem Kavallerievorstoß, (verdammte Würfel :D) und es sowieso nicht clever ist, die Ritter offensiv zu verwenden würde ich doch eher wieder dazu tendieren eine infanterielastigere Liste aufzustellen. Diesmal zwar wieder ohne den famosen Pegasus-Rittern allerdings mit Bauern, da hab ich meine Meinung geändert, sind zwar nicht ganz meins aber billig. :)

      Werd die Liste, hoffentlich beim nächsten Spiel antesten können.

      General
      125

      2xHero+Pegasus +1xSword of Might
      190+10

      2xEnchantress
      90

      3xPeasants
      90

      6xMen at Arms
      270

      3xBowmen
      165

      3xSquires
      270

      5xKotR
      550

      2xGrail
      240

      =2000

      Ergibt 3 volle Infanteriebrigaden mit Bogenschützen unterstützt von einer Einheit Bauern und 2 Men@Arms im Schlepptau.

      Bei der Kavallerie geht sichs leider nicht schön aus, da gibts eine volle Brigade aus einmal Squires, 2xKnights und einmal Grailknights und 2 Brigades aus einmal Squires mit 2 Rittern dazu.

      Nachdem die Ritter eh mehr mit Vorsicht zu genießen sind, glaub liegt mir die Infanterieliste einfach besser.

      Kritik und Kommentare wie immer erwünscht.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Ich zitiere hier mal den größten niederösterreichischen bretonischen Anführer:

      "Nur Mut, junger Padavan, du wirst deinen Stil schon finden... "

      Also nicht verzweifeln; ist mir anfangs auch so gegangen!
      Und nicht von den Würfeln ins Boxhorn jagen lassen!

      ciao stefan

      PS: Falls nix dazwischen kommt, steh ich am Freitag gern für ein Spiel zur verfügung.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua
      PS: Falls nix dazwischen kommt, steh ich am Freitag gern für ein Spiel zur verfügung.


      Vorausgesetzt da Gerald ist am Freitag anwesend, nehm ich gerne an. Wenns dich nicht stört würd ich die Liste gern testen.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Geht in Ordung!
      Ich brauch dann e auch den Gerald, damit ich Chaos spielen kann;
      Ansonsten müsst ich halt auch mit den Bretonen antanzen;
      Werd so ca. 19:30 da sein.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!