Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Würde mich freuen, hab mich wohl verwirren lassen, bei attic tabletopfactory weisen sie extra drauf hin, daß die modelle (GHQ) 1-2 cm groß sind (da waren aber wohl die fahrzeuge gemeint) und im HG-Museum sind schon die 1:600 (glaub ich daß das der maßstab war) nicht über geschätzte 6-8 cm gekommen...allerdings hast bei der bismarck recht, bei 241m kommt man ziemlich genau auf die 10cm, war also wohl (glücklicherweise) ein fehlalarm.
So, jetzt hab ich mich bezüglich der modelle ein bisserl schlauer gemacht, hab aber trotzdem eine (praktische) frage: der 1:2400er maßstab sind ja fizelig klein, die großen schiffe 2cm oder so, macht das spaß und sinn? Am tt sind da nicht mehr wirklich unterschiede zu erkennen und außerdem befürchte ich daß das messen und manövrieren sehr mühsam wird, jede ungenauigkeit fällt da ja doppelt ins gewicht. Kann wer meine befürchtungen widerlegen/verstärken?
@ Lexi: Eigentlich beides interessant, hab bei amazon schon literatur bestellt. Allerdings über die deutschen, mußt dir also eine andere nation suchen
@ Duncan: Danke, ich werde mir mal das regelbuch bestellen...
Eigentlich keine, da die Schiffe als Marker zum Kopieren eingeheftet sind. Ansonst eigentlich so viele wie du haben willst. In der Regel spielt man mit 5-20 Schiffen verschiedner Größenordnungen.
Wenn du übrigens Hintergrundmaterial brauchst, dann schau dir die Osprey Vanguard Serie an, eine Menge gutes Material über die verschiedenen Flotten, ebenso die Bücher von Whitley.