Victory at Sea

      Victory at Sea

      Wer von euch kennt schon Victory at Sea von Moongose oder hat ein Faible für WWII Seeschlachten.

      Ich hab mir inzwischen das englische Regelwerk bei Moongose bestellt (dürfte im deutschen Handel aufgrund gewisser Abzeichen auf den deutschen Schiffen etwas schwerer zu bekommen sein). Allerdings ist auch eine entschärfte Fassung auf Deutsch geplant.

      Sehr gut daran gefällt mir, daß es auf dem bewährten B5 ACTA System bassiert und man so u.U. nicht großartig was Neues lernen muß. Aber auch so ist es recht schnell erlernbar. Weiterhin liegt ein guter Satz Papp-Marker bei, mit dem sich sofort gut losspielen läßt.



      The Second World War saw naval warfare evolve from the clash of mighty dreadnaughts, which had been the preoccupation of navies for half a century, to a conflict dominated by the aircraft carrier and submarine.

      The Battle of the Atlantic saw German U-boats attempt to strangle the economy of the United Kingdom, with fast commerce raiders such as the pocket battleships and the mighty Bismarck attempting to slip into the Atlantic to wreak devastation upon the allied convoys.

      In the Mediterranean the Italian and British fleets squared off as each side attempted to settle the fate of Egypt and North Africa, as both sides attempted to strangle the other?s supply routes.

      In the east mighty carrier fleets clashed as the Imperial Japanese Navy tried to hold on to the rapid conquests of 1942, whilst all the while American submariners strove to paralyse Japan?s industrial might via attacks on her merchant fleet. It was here that mighty battleships clashed in ferocious night battles amongst the Pacific islands.

      Victory at Sea brings these conflicts to life allowing budding admirals to re-fight the epic battles of this conflict, or to create their own fleets based upon the ships of the day and fight entire campaigns. Over seventy different ship classes are detailed, allowing a wide array of different battles to be fought with eighteen scenarios included.

      Based upon the award winning A Call to Arms games system, Victory at Sea is a fast flowing game that will allow novices and veteran gamers alike to enjoy recreating the epic struggles between the mighty fleets of the era.

      Victory at Sea includes cut-out counters to use with every class of ship featured in the game.


      Link
      mongoosepublishing.com/home/de…4c079c88b106aafbf5b4c0d6#

      Aufgrund des Dollarkurses lohnt sich eine Bestellung in den USA zur Zeit fast sogar mehr als einem der wenigen Händler nachzujagen die es im Moment noch direkt im Laden verkaufen.

      In UK spielt man vorzugsweise VaS mit 1/3000 Schiffen, in den USA und Resteuropa mit 1/2400. Mongoose stellt keine Schiffe her, aber dafür gibt es eine gute Auswahl Hersteller die Schiffe in diesem Maßstab verkaufen. Es bereitet übrigens auch wenig Probleme Schlachten mit Schiffen im gemixten Maßstab zu schlagen.

      Persönlicher Favorit bei den Schiffen ist wieder einmal GHQ, die extrem viele Details hinlegen.

      Link
      ghqmodels.com/store/military-models-wwii-micronauts.html









      Persönlich sind mir die 1/2400 Flugzeuge etwas zu fizelig, daher hab ich 1/600 Flieger ausgesucht, die eine ganze Einheit darstellen und auf dem Schlachtfeld mehr hermachen. Hersteller wäre

      Link
      sslrelay.com/domsdecals.com/se…shopdata/index.shopscript
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      So, Erweiterung ist schon vorbestellt bei Amazon.com, da man dort als Vorbesteller noch einen 5% Rabatt bekommt und die Sendung so am schnellsten erfolgt.

      Ansonst hab ich meine Flotte zusammengebaut und auch schon die Base ausgetüftelt.

      Mein Flotte besteht zur Zeit aus:
      - Tirpitz
      - 3x Narvik Zerstörer
      - 5x Typ VII U-Boote

      Geplant sind:

      - Graf Zeppelin
      - K-Klasse Kreuzer
      - Scharnhorst-Klasse

      Die Base besteht bei mir aus flexiblen Magnetplatten auf deren klebrige Seite ich dünne Acrylsheets (1mm) aufklebe. Wobei an einer Stelle noch der Schiffsname zwischen Sheet und Klebefläche aufgebracht wird. Auf das ganze kommt dann das Schiff und nachdem die Base mit Deckklebeband abgeklebt wurde, wird das Schiff grundiert und angemalt. Dann entferne ich das Abdeckband bis auf die Stelle, wo der Name unter dem Acrylsheet ist und trage Vallejo-Wasser/Wellen-Effekt auf, der dann auch noch bemalt wird. Schließlich erhält das fertige Modell noch eine Schicht Schutzlack.

      Zur Zeit bastel ich die Bases und werde demnächst die ersten Bilder einstellen.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Hallo Leute!

      Ich stolpere zwar reichlich spät über diesen Thread, aber ich denke in diesem Fall kann aufwärmen nicht schaden. Jedenfalls besten Dank für die tolle Inspiration, ich kannte das Spiel bisher nicht! Das Regelbuch habe ich mir mal bestellt.

      Gibt es eigentlich aktive Spieler im Raum Wien?
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Es macht auf jeden Fall süchtig, ich hab meine Kriegsmarine bis auf die Bismarck und Maas-Zerstörer vollständig, die Japaner sind auch zu mehr als der Hälfte erworben und die Franzosen stehen schon in Planung.

      Irgendwann soll dieses Jahr auch noch ein Buch über WWI-Schiffe erscheinen.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Ich hab 1:3000 Deutsche Kriegsmarine hier rumliegen, aber irgendwie hab ich in wien noch nie jemanden gefundne der Seeschlachten nachspielen will. Hab zwei Regelwerke hier (deren namen mir gard ned einfallen und nachschaun kann i in da Arbeit a ned) die seeschlachten recht nett darstellen. und Victory at Sea hab i scho mal probiert.....is ned übel

      Vielleicht Motiviert das mal an der Flotte weiterzubasteln :)
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      Original von Athelstan
      mich persönlich würden ja segelschiffe (17-19 jhrd.) mehr interessieren - da gibts auch einige tolle hersteller und modelle im selben maßstab.


      Auch da wäre ich im Prinzip nicht abgeneigt. Habe damals sogar Man O'War gespielt und zwar hauptsächlich wegen der hübschen imperialen und bretonischen Schiffchen... :)
      Da ist es nicht mehr weit bis zu Fregatte und Linienschiff. Bin als Teenager auch schwer auf Pirates reingekippt. :D

      Das "Terrain" kann man ja wiederverwenden. Ich werde mir vermutlich eine dieser Matten bestellen: hotzmats.com/index.html
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Update meiner Flotten:

      Kriegsmarine:

      CV Graf Zeppelin
      BB Hindenburg (H-39)
      BB Tirpitz
      BB Bismarck
      CB Scharnhorst
      CB Graf Spee
      CA Prinz Eugen
      CL Köln
      CL Emden
      CL Nürnberg
      CL Leipzig
      DD Karl Gaalster (3x)
      DD Narvik Class (3x)
      U-Boot Typ VII (5x)
      U-Boot Typ IX C
      AOR Altmark

      Nihon Kaigun

      CV Kaga
      CV Shokaku
      CV Akagi
      BB Yamato
      BB Kongo
      BB Nagato
      BB Yamashiro
      BB Ise
      BBAV Hyuga
      AV Chitose
      CA Tone
      CA Chokai
      CA Myoko
      CL Yahagi
      CL Nagara
      DD Shiratsuyu Class (3x)
      DD Fubuki Class (3x)
      U-Boot Typ I-19 (5x)

      Regio Marina

      CV Aquila
      BB Giulio Cesare
      BB Littorio
      CA Zara
      CA Trento
      CL Attilio Regolo
      CL Giussano
      CL Duca D'Aosta
      DD Turbine Class (3x)
      DD Ciclone Class (3x)
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Ich konzentriere mich dann also mal auf die Royal Navy. Werde mir demnächst folgendes bestellen:

      Die Force K, die passt ganz gut zu den Italienern
      CL Leander (2x)
      DD H Class (3x)
      DD J Class (3x)

      Und diese Apparate hier, damit die Bismark was zum Versenken hat :D
      CB Hood
      BB King George V
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Hätten sie die Hood nur etwas modernisiert.....

      Wenn du übrigens Hintergrundmaterial brauchst, dann schau dir die Osprey Vanguard Serie an, eine Menge gutes Material über die verschiedenen Flotten, ebenso die Bücher von Whitley.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Dauert zwar noch ein bisserl, aber sehr interessant. Wie spielt sich VaS so? Dauer, anzahl Schiffe, hex oder nicht usw. thx!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Und wieviel schiffernakeln brauch man denn so? Wobei das bei mir eher eine theoretische frage ist da mitgefangen mitgehangen oder so ähnlich... :rolleyes:
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Eigentlich keine, da die Schiffe als Marker zum Kopieren eingeheftet sind. Ansonst eigentlich so viele wie du haben willst. In der Regel spielt man mit 5-20 Schiffen verschiedner Größenordnungen.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games