Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 39

  • Danke.

    Das mit den Punkten ist schwer zu sagen, da die Tetrarchs zB nicht für die 1st Airborne erhältlich sind und auch nicht sein werden. Die genaue Ausgestallung der Parachute Assault Platoon wird sich auch erst mit Market Garden zeigen, genauso die Parachute Squadron, RE. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich bei Market Garden dann die Field Battery weiterhin verwenden kann oder gezwungen sein werde, die Medium Battery zu kaufen (nur diese hat die 1st Airborne während Arnhem unterstützt). Mal sehen.

    Wenn man sich an den bisherigen Punktekosten orientiert und einfach die Mid War Recce Squadron nimmt, sind es bisher ca 3500. Wenn auch die letzte Kompanie und noch ein paar Details fertig ist, werden es wohl über 4000. Also für ein großes Spiel (ohne alle Support Optionen) durchaus noch spielbar. VA historisch korrektere Aufstellungen sind möglich als durch regulere Aufstellungen.
  • Wie versprochen gibt es Bilder. Diesmal sind sie recht brauchbar geworden. Es fehlt bei der 1st Parachute Squadron Troop A die 2te Hälfte, da sie noch nicht bemalt sind, und 2 Observer für die Airlanding Battery.

    Hab diesmal auch zu den Hauptcharakteren die Portraits gepostet (alle Bilder sind von pegasusarchive.org, bis auf Freddie Gough, seines ist aus dem Film "Theirs is the Glory" wo er und andere Veteranen die Schlacht nachgestellt haben).


    Also los gehts mal wieder:

    Lt. Col. Frost und Major Wallis als Battalions HQ:


    A-Coy:
    Major Tatham-Warters und Captain Franks samt A-Coy HQ:


    1. Parachute Platoon:


    2. Parachute Platoon (1st. Lt. Grayburn, VC)


    3. Parachute Platoon:


    C-Coy:
    Major Dover, Captain Morton samt C-Coy HQ:


    7. Parachute Platoon:


    8. Parachute Platoon:


    9. Parachute Platoon:


    Support Coy:
    Parachute Assault Platoon:


    Parachute MMG Platoon:


    Parachute Mortar Platoon:


    Divisions Support:
    Airlanding Anti Tank Platoon:


    Airlanding Heavy Anti Tank Platoon (irgendwann kommen noch 2 17pdr hinzu für die korrekte Darstellung bei Arnhem):


    Airlanding Battery, RA (hier fehlen 2 Observer für Arnhem):


    1st Airborne Recce Squadron:


    1st Parachute Squadron, RE Troop A (1. Hälfte bisher fertig):


    XXX Corps Support:
    55th Field Battery:


    6th Airborne:
    6 AARR Light Tank Platoon:



    Und zum Abschluss die einzelnen Charaktere:

    Lt. Col. Frost, DSO with Bar, MC (links von ihm Intelligence Officer Lt. "Bucky" Buchanan, gefallen bei Arnhem, dahinter Frosts Bateman):


    Major Tatham-Warters, DSO "of umbrella fame" (Zitat Victor Dover in "The Silken Canopy"):


    Major Dover, MC:


    Major Gough, MC (Versuch die Szene aus dem Film auf einem 2cm Base darzustellen... scheiterte):


    Captain MayKay, MBE (nachdem die Brücke wieder in die Hände der Deutschen fiel, versuchte er mit den letzten unverwundeten Pionieren die eignen Linien zu erreichen, jeder von ihnen hatte zu dem Zeitpunkt eine Bren. Zuvor rettete ihm sein Helm schon mal das Leben, als er während der Schlacht einen Kopfschuss erhielt):



    Zum Abschluss mein Lt. Col. für die 6th Airborne Divison. Hab mich für Lt. Col. Alaister Pearson entschieden (der bisher meistdekorierte britische Soldat), da ich ihn auch für die MW 1st Division verwenden kann. Bei der Landung in die Normandie löste sich eine Sten versehentlich und traff ihn in die Hand (siehe linke Hand bei der Figur):


    Das war mein bisheriges Projekt. Im Setember fange ich dann mit der letzten Kompanie an (die letzten 105 Figuren). Dann sollte es nicht mehr lange dauern, bis das ganze abgeschlossen ist (endlich).

    hoffe nicht gelangweilt zu haben... achja, das Bild der ganzen Truppe stand 11.08.2008:



    Edit:

    Die vergesse ich immer:
  • Hu,

    Yup, die unterschiedlichen Bases sollen zur Unterscheidung der einzelnen Kompanien dienen. Die C-Coy ist an den Tunesischen Schlamm angelehnt, die A-Coy hat passend zur Schlacht um Arnhem und die noch ausständige B-Coy bekommt dann eher europäischen Boden (wie die 17pdr). Die support Komanpie und andere Unterstützungseinheiten werden dann eher nach Lust und Laune erledigt.


    Bis So sollten die letzte Platoon der A Company und eine Pionier Platoon fertig werden, dann werde ich mich nochmal hinsetzen und schauen, dass ich endliche brauchbare Fotos mache von allen Einheiten und der Gruppe (die bereits auf 17 Platoons angestiegen ist... insgesamt sind somit dann ca 470 Denison Smocks fertig bemalt und mit der letzten Kompanie kommen dann nochmal knapp über 100).
  • Original von Kyllion

    Momentan ist die C-Company so gute wie komplett fertig. Sie hat die Mid-War bases (passend zu Tunesien, mit roten Schlamm)

    Die zweite Kompanie, A, habe ich vor kurzem angefangen. Sie bekommen Stadtkampf Bases damit sie später nach Arnheim passen (immerhin habe ich ja die ganze Armee zum Zeitpunkt von Arnheim bemalt und die Charaktere der Schlacht eingebaut).

    Außerdem sind 3 Cabrios/Holzgestell mit Alufolie/Hundehütten/möchtgern Panzer/... (auch bekannt als Tetrarchs) bald ganz fertig für den Einsatz in der Normandie.


    die verschiedenen bases kommen dadurch zustande, weil es sich um verschiedene kriegsschauplätze handelt. da man fow meist in Kompanie-stärke spielt, hier aber ein ganzes battalion thema des threads ist, kann das schon etwas verwirred sein. jedenfalls haben die unterschiedlichen bases schon ihren grund. ;)
  • glaube es würde besser aussehen wenn alle ein ähnliches base hätten.
    mach vielleicht mal ein gruppenfoto

    finde die artillerie platoons am besten, da sehen die bases mMn am realistischten aus

    is aber sicher ansichtssache


    mfg

    max
  • Nach langer Zeit mal wieder ein Update von mir. Hab mich gestern motiviert nochmal eine kleine Platoon zu machen, da ich für die Kampagne noch etwas AT-Power brauche und es aufgegeben habe auf die Crew von Battlefront zu warten... also hier meine 17pdr Platoon. Mal sehen wie oft sie vor Market Garden den Tisch sehen werden, aber jedenfalls habe ich sie.

    GELÖSCHT

    Die Crew besteht aus Mörser Crew, reguleren Paras, Desert Rats Normandie Figuren, original Crew mit Kopftausch.

    Die Basegestaltung wird die gleiche wie für die letzte geplante Kompanie.

    Ein paar Details fehlen noch (Rangabzeichen, Beret Badges,...) und die Base der Trucks gehört an die Platoon angepasst, dann sind die Fahrzeuge auch fertig.
  • Hier ein kleines Update des Projektes:

    Ansich keiner vom 2. Battalion, aber Teil meiner Armee:

    1. Der erste Teil des 1. Parachute Sqaudron, RE Troop A, unter dem Kommando von Capt. Mackay. Sie verteidigten die Schule entlang der Strasse zur Brücke. Am letzten Tag standen von seinen 30 Männern, den 15 vom B Troop und teilen der C Kompanie des 3. Battalions nur noch 11 Mann. Sie nahmen alle Bren guns und versuchten auszubrechen. Kaum aus der Tür draußen, wurden sie von Mörsern erwischt. Die Verletzten wurden zu den anderen zurück gebracht und Mackay und 3 weitere zogen sich zurück, überraschten 40 Deutsche bei einem Panzer und flohen vereinzelt weiter.
    Soll man "the shootist" der die Listen der Britischen Airborne schreibt glauben, wird ihre Platoon sogar bis zu 12 Teams haben. Bis dahin spiele ich sie als Assault Platoon.
    GELÖSCHT

    2. Lt. Col. Alastair Pearson. Bis heute der meist dekorierte Soldat Englands. War Kommandant des 1. Battalions in Sizilien und insofern habe ich ihn für Sa gemacht. Später wird er mein "Pine-Coffin" Ersatz für die Normandie, wo er zum 8. Battalion versetzt wurde.

    GELÖSCHT

    Als letztes ein Lt. Col. den ich aus Langweile gemacht habe. Wird wohl eh nie zum Einsatz kommen.
    GELÖSCHT


    Sollte ich morgen tatsächlich meine Brickwalls bekommen, wird wohl meine A Company und Mackays Pioniere bis zum nächsten Wochenende ferrtig. Bleiben 17pdrs und eine Kompanie dann um das Battalion fertig zu haben.
  • So, wieder update. Sie waren gestern schon zu 98% fertig, einzig Mauern + NCO Rangabzeichen hatten gefehlt.

    Hier HQ Elemente:
    A Coy HQ PIAT Team. A Coy 2iC Capt. Tony Franks mit Company Sgt. Major + Company Adjutant Lt mit Funkgerät. Batt. 2iC Major David Wallis bei der Lagebesprechung mit Lt. Col Frosts Adjutanten Capt. X (Find momentan seinen Namen nicht... muss mal wieder die Quellen durchschauen), dazu noch ein Bateman mit Horn, um die Truppen um seinen Offizier zu sammeln.

    GELÖSCHT

    Dazu noch die erste Sektion auf der Brücke, unter dem Kommando von L/Sgt Bill Fulton. Er selber wurde oberhalb seines linken Knies bei dem Zwischenfall angeschossen. Hier in seinen Worten (Quelle theairbornesoldier.com):

    The first effort by the 2nd Battalion to gain a foothold on the bridge itself was given to just a rifle section. Lance-Sergeant Bill Fulton of No 3 Platoon was in a group of men under the bridge ramp when an officer unseen by him in the darkness asked for any NCOs present. Fulton identified himself and was told to take his section and 'capture this end of the bridge'

    I told him I only had seven men, but he said he would send more up to join me as soon as more arrived. I led off first, up those steps on the west side of the bridge. When I reached the top I heard voices- definitely German. I told the section to be quiet and I peeped over. There was a truck with troops in the back, facing south, only fifteen uards or so away. An officer or NCO was talking to the men in the back. I thought that the element of surprise would be gone if we burst in, so I decided to wait. It was only two or three minutes before the one doing the talking got in the cab, and the truck moved off. We started to walk along the right- hand side of the bridge. It was very dark, but you could see outlines. I caught a few of the enemy hiding in corners of what looked like small huts and passed them back to the last man in the section and told him to take them down the steps as prisoners. You could hear firing in other parts of the town, but there was no firing on the bridge itself. Then, in the gloom, I saw a rifle starting to point at me. I swung around to the right and started firing my tommy-gun. I know I hit him because he fired his rifle as he was falling forward and I caught the bullet in the top of my left leg. I told the section behind me to report back to say that the bridge was well manned and would need more troops. I managed to crawl behind an iron girder, and eventually a couple of medics came for me

    Bill Fulton was to send the next two years in hospitals.

    GELÖSCHT

    Hier der Rest der dritten Parachute Platoon (A Coy) der Deckung für die Sektion auf der Brücke gibt, Offizier = Lt. McDermont:
    GELÖSCHT

    Jetzt muss ich schauen was ich noch erledigen kann. Vielleicht lässt sich Capt. McKays Platoon mal anfangen, wenn genug Mauern zu finden sind... sobald die Mauern geliefert werden, kann ich endlich die Kompanie abschließen (WOHOO!!). Danach wird noch etwas an den Details gefeilt und vielleicht die 3te Weapon Platoon gemacht (2 MMGs + 2 Mörser). Wobei mir einfällt, dass ich noch ein paar Kleinigkeiten bei der Recce Squadron machen muss. Darunter auch Major Freddie Gough, der auch bei der Brücke war. Die letzte Kompanie wird wohl vor dem Herbst nicht angefangen. Dazu fehlt mir momentan die Motivation. Bleibt nur noch auf Mauern + 17pdrs zu warten :rolleyes:
  • gegen eine horde half tracks & 8 panzer iv wollte ich lieber eine durchgehende kette aus 2 reihen verteidiger haben (erste reihe infanterie, zweite reihe at-guns bzw artillerie, so dicht zusammen, dass sie gegenseitig defensive fire bieten können... wenn es keine gegnerische ari gibt, geht das ja). hat letzten endes geklappt. trotz der erbärmlichen leistung der 25pdr, die ihre aufgabe einfach nicht erfüllten, hat es funktioniert. ich hab aber auch dämlich aufgestellt teilweise.

    @immobile: ups... naja, hätte in der schlacht auch nichts geändert :D
  • Morgn

    Original von Kyllion
    die guns (auch noch immobile,


    Nein, 25pdr guns sind heavy, nicht immobile. Auf die Foxholes hat das zwar dieselbe Auswirkung, aber man kann sie eigentlich bewegen. Allerdings muss ich shcon sagen, dass sie auch im Breakthrough ihre Wirkung erzielen können, wenn man sie knapp ins Eck zusammenstellt, und ein Platoons zum Schutz abkommandiert. Reichweite haben sie genug, man muss es halt riskieren, dass die gesamte gegnerische Armee drauf losgeht, aber dann ist der Rest deiner Streitmacht ziemlich frei, zu tun, was du willst.

    Zur Bemalug: Gewohnt hohe Qualität von dir.
  • danke!

    @constable: ah tz... :evil: :D


    @8-guns: wenn sie mal als artillerie zum einsatz kommen, werde ich glücklicher sein. mich hat es wirklich interessiert ihre schlagkraft zu erleben. aber breakthrough ist nicht unbedingt die artilleriemission für verteidiger, da der gegner recht schnell zu ihnen hinkommt. was mich wirklich geschockt hat, war wieviel der veteranenstatus ausmacht. die guns (auch noch immobile, daher nicht concealed in foxholes) wurden ständig auf 3+/4+ getroffen.


    vielleicht schaff ich bis morgen eine weitere parachute platoon. dann wäre ich für einige zeit fertig, da ich auf die mauern von battlefront warte... tom hat schon seit einem monat nichts geliefert bekommen (ich musste ihm 2 meiner packungen leihen, damit er mit seinen eigenen bases mal anfangen kann :tongue: )... ich liebe es wenn sachen so schnell nachproduziert werden :evil:
  • So, heute gibt es zwei Sachen.

    1. Tetrarchs:
    Waren schon vor einiger Zeit zu 90% fertig. Jetzt sind die Markings, plus Details bei Fahrern sind gemacht. Einzig die Ketten + weathering muss noch gemacht werden.

    GELÖSCHT


    2. Die 55th Field Battery der Armoured Guards:
    Die ersten waren schon zu sehen. Der zweite Teil wurde heute vor dem Spiel mit Destruktor fertig gemalt... etwas unter Stress :D Am Di Nachmittag hab ich die ganze 2te Platoon bekommen. Am Abend gebased und zusammengebaut. Mi Morgen grundiert. Mi Nachmittag und heute Morgen insgesammt ca 7h bemalt. Nicht ideal, aber fürs Spiel hat es gereicht... leider haben sie nur eine eher schlechte Performance geboten... 4 Runden lang nicht entpinnt (trotz CiC). 24 Schuß Defensive Fire, davon 22 auf 5+, 2 auf 4+ vergeigt und keinen einzigen getroffen. Grad mal jeweils ein Panzer IV gebailed und einen zerstört, sowie 2 weitere Halftracks zerstört (alles Direct Fire). Dafür gingen alle guns + Platoon leader + Staff team im Nahkampf unter... während läppische 5 Parachute teams insgesammt 7 panzer iv zerstörten während sie die 25pdr verteidigten (inzwischen starben halt die eh ewig gepinnten Geschütze). Wie dem auch sei, hier die Bilder:

    GELÖSCHT

    Viel Spaß.
  • @dvux: liegt daran, dass ich nur eine tischlampe für das bild verwendet habe. wenn ich mal wieder fotos von einer anderen einheit mache, werde ich die teile auch nochmal mit gescheiten licht ;)

    @eldritch: spachtelmasse wird auch nicht mehr verwendet. ich habs nur ausgenutzt am anfang, wo ich noch nichts anderes hatte und spachtelmasse vom frischen umzug übrig geblieben ist. jetzt verwende ich eben dieses "blacklava" (siehe stadtkampfbases). wobei ich hier auch letztens eine böse überraschung erlebt habe, wo ich gesehen habe, wie extrem es einsinkt wenn es trocknet. die bases der 25pdr sind die von battlefront.


    @beide: danke nochmals :)