Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 85

  • Morgn
    Kurzes Statement meinerseits:
    Ich lese schon mit, in der Gallerie ob der Tatsache, dass meine Malkünste im vergleich zu anderen eher im Schatten stehen, lasse ich diese anderen lieber zu Wort kommen.
    Was die Sockel angeht: Das stört leider schon und ist ziemlich auffällig. Eine gute Basegestaltung ist eigentlich auch dazu da, das zu kaschieren.
  • also mein vorschlag wäre auch die minis draufkleben und dann das Strukturgel drauf zu tun und ggf. mit einem kleinen holzspatel oder vergleichbares das zeug aauf den sockel vorsichtig drauf zu geben und notfalls am rand des sockels noch ne zweite schicht drauftun. zum lackieren kannst du ja auch braun verdünnen und mit dem pinsel drauf tun. ist zwar etwas mehr arbeit aber das ergebnis lohnt sich dafür.

    alternativ was mir noch einfällt wäre gleich braune farbe in das strukturgel geben. ich weiß ja nicht was du nimmst bzw. das auftragen machst, aber so sparst du dir das grundieren.
  • jo stimmt schon, das stört aber ich weiß net wie ichs besser machen kann.
    die Minis mach ich wieder runter, da ich die basegrundierung (das braun) mit sprühlack mache... zum grundieren pinseln liegt mir irgendwie nicht...
    das mit dem schnee hab ich auch schon gedacht (und probiert), wirkt aber dann auch net viel besser.
    was höchstens mal zu probieren wäre, ist die Gelschicht dicker machen...

    die LMGs werd ich dann wohl noch von hand an den Basen anmalen... denn ne andere idee fällt mir grad net ein...
  • bei deiner methode ist es beinahe klar dass man die bases sieht....leider muss ich sagen..bei den lmg stört das doch das gesamtbild....warum gibst du die minis wieder runter ? eine idee wäre die base der minis mit dem schnee zu kaschieren...
    cheers
    tom
  • jo das mit dem verdecken der Minisbasen ist immer so eine Sache...
    ich mach das wie folgt:

    1. Minis sortieren, entgraten, etc
    2. Minis in Basegröße auf kleine Holzstreifen kleben
    3. Minis grundieren
    4. Minis anmalen
    5. Minis vom Holzstreifen lösen
    6. Base ritzen und Struturgel drauf
    7. Minis in gewünschter Position in das Gel drücken
    8. Base Boden verziehren mit Steinchen etc
    9. Antrocknen lassen
    10. Minis wieder von der Base lösen
    11. Base Grundieren
    12. Base mit beschneien
    13. Minis wieder drauf kleben
    14. Finale Gestaltung mit Baumstämmen, Felsen, etc
    15. ggf neu beschneien
    (16. mit Klarlack überziehen)
    (17. mit Mattlack überziehen)

    (wobei ich mit Schritt 16 und 17 noch warten will, bis wirklich alles Final ist^^)


    Gruß dvux
  • ich les auch immer ganz interessiert mit. nur kann man ja nicht jedes mal was dazu sagen.

    kleiner typ: versuch mal die sockel der leute besser zu verdecken. es fällt halt besonders beim rechten base in der zweiten reihe auf. einfach ein wenig erdzeug drauf um die harten sockelkanten zu verdecken. wenn die minis etwas im schlamm stehen ist das für die jahreszeit auch etwas realistischer.
  • jo gut danke euch ;)
    ich war nur etwas irritiert, dass halt wie gesagt die letzten 5-6 posts von mir waren ohne jegliche reaktionen...

    @Sorbus
    Naturbäume/gaues Moos: jo daran hab ich auch schon gedacht... aber ich find einfach nichts... denn bäume selbst will ich nicht... wenn dann eher gestrüpp aber da find ich nix passendes im wintersetting
    schwarze Bases: *wall* jetzt wo dus sagst, merk ich, dass da was fehlt ;)
    jo klar die werden noch eingearbeitet

    gruß euer dvux
  • geht mir auch oft so..man postet viel und wenig antworten..gut gibt ja nicht immer was zu sagen.....ich schaue hier aus prinzip immer alles an...sage auch viel aber nicht immer.
    also weitermachen kamerad!! :)
    cheers
    tom
  • Huhu,

    bin wirklich begeistert von jedem deiner updates also bitte nicht aufhören :)

    Deine bases sehen super aus

    Ich habe mir vor kurzem eine box mit naturbäumen zugelegt aus einem modelleisenbahngeschäft.. vielleicht wäre das für dich eine option statt dem braunen moss? Sehen mmn tausendmal besser & realistischer aus.

    Die sockel auf denen die mg schützen liegen sind schwarz... machst du die auch noch passend zum base? würd besser aussehen :)

    Aber immerhin: very well done
  • so und heute gibts die LMGs



    aber eine frage hät ich hier noch: liest das hier überhaupt noch wer?? oder kann ich mir die sache sparen? die letzten 5 posts sind von mir...
    so n bisle resonanz mit tipps, ideen, etc würde ich mir doch bitte wünschen ;)

    gruß euer dvux
  • nur mal 2 bilderals update... so laaaannngggsammm tut sich was in den reihen der Amis...

    2 Sektionen M3 37mm (mhmm Jeeps fehlen noch aber die sind so sch***e teuer in meinen Augen...)

    ps: im Hintergrund sind noch die Chemical Mortars ... ähm "im Ausbildungsstatus"...

    Gruß euer dvux
  • Servus,
    so Päcken kam an und ich bin auch schon fleißig am bepinseln, komm nur net so schnell vorran wie erhofft... aber kommt zeit kommt fortschritt ^^

    aber hier ein anderweitiges "Experiment":


    ps: jo ich bin n Schwabe... zu geizig um die Marker zu kaufen ;)
  • so nach einigen Wochen geschäftsbedinger Pause sollte es nun langsam weitergehen ;)

    jetzt steh ich wieder vor meine problem der bemalung...

    hab grad im fow.de forum folgedes gelesen:

    Talliostro Re: Amerikanische Uniformen in den Ardennen
    offizielle Farbe der M1943 ist US Dark Green. Sollte man folgendermaßen malen: Grundfarbe German Camo Dark Green, dann eine Schicht US Dark Green als Hauptfarbe, Highlights mit Green Grey (886).


    was haltet ihr davon? brauchbar?
    dazu muss man sagen, das ich bisher nur eine grundschicht mit GW Caymen Green drauf hab... kann ich mir dadurch was von den obrigen farben sparen? variieren? nochmal neu mit schwarz anfangen?


    ps: und auf das "armeeupdate" (u.a. die para LMG, para mortals) von tom wart ich jetzt auch noch ^^
  • Original von Kyllion
    na dann hop hop! wir wollen sie fertig sehen :)


    yessir, yes!
    aber aufgrund eines derzeitigen resourcenkonflikts* und uneinigkeit in der weiteren vorgehensweise**, ist zurzeit nur ein langsames vorankommen der Operation möglich.

    *einige Farben sind leer und müssen erst neu aufgestockt werden
    *ich weiß noch nicht so genau, wie ich sie mit welchen farben in welcher reihenfolge anmalen soll, für die von mir gewünschte resultate zu erzielen