Morgn
Also, du baust daraus folgende Bases zusammen:
Company command team - der Offizier mit der Kappe (dein Major) + 1-2 Soldaten (maximal einer davon mit SMG), kleines Base
Second in command team - ein Offizier (dein first leutenant) mit Helm und Pistole + 1-2 Soldaten (maximal einer davon mit SMG), kleines Base
2 Mörser Bases - je 2 Ladeschützen (Muniträger) und 1 Richtschütze, mittleres Base
Was dann noch übrig bleibt sind 2 Pistolenträger (Offiziere), die für platoons, bei denen du guns in extra Blistern kaufen musst (6pdr guns, bofors, 17/25 pdr guns) als leutenant verwenden solltest.
Im Prinzip das, was Kyllion geschrieben hat (ja, bei Schotten den Dudelsack im 2iC-team, dabei sollten jedoch insgesamt 3 Soldaten am base stehen), mit dem generellen Basing-Hinweis dazu:
Ich mache manche command teams immer 2, andere 3 Mann groß, einfach weil sich damit ein paar riflemen einsparen lassen, und du weniger Platz am Base verbrauchst. Ebenso base ich Infanterie inzwischen nur noch mit 4 Mann pro mittlerem Base, auch wenn manche Einheiten offiziell 5 Mann haben (britische Paras zum Beispiel). Einfach, weil man sich damit eine Menge Arbeit beim bemalen, eine Menge Figuren, die man möglicherweise woanders brauchen kann, und eine Menge Platz am Base erspart. Ich hab das bei meiner rifle company gesehen, wo ich pro Base noch 5 Mann habe, trotzdem aus einem blister motor platoon und zweimal rifle platoon 3 Stück rifle platoon bauen konnte, doch gehen mir inzwischen die Schützen für zusätzliches Zeug aus.
Was du für die neuseeländische rifle company verwenden willst ist Geschmackssache, ich denke jedenfalls, die Kiwis sind nciht allzu erfreut, mit Australiern gleichgesetzt zu werden, kann zu fehlendem Würfelglück führen, aber Aberglauben soll ja nur schaden, wenn man dran glaubt
Wenn du sie mit dem Standard HQ einsetzt, kannst du dir 2 Versionen machen: ein 2iC mit Bagpipe für Schotten, und einer ohne für Neuseeländer. Du hast dann eben nur noch 1 Offizier in reserve, doch muss ich ganz ehrlich sagen, dass es so manche abgesessene britische Panzerbesatzungsmodelle mit Barett gibt, die sich hervorragend für platoon commanders eignen, das lässt sich allerdings kompensieren.
Bzgl Fehlkauf: Sie tragen Shorts. Ich selbst habe in meiner Truppe Leute mit Shorts und mit pants (also langen Hosen) gemischt, was sehr gut zu erfahrenen Truppen passt, wo jeder selbst zu wissen meint, was gut für ihn ist
Du kannst die gesamte Truppe allerdings auch in Shorts aufbauen, was ich jedoch nciht empfehle, sind Soldaten mit langen Ärmeln (sondern eher die aufgerollten), da es etwas seltsam aussieht, wenn ein Teil kurze Hosen hat, und ein Teil sogar lange Ärmel, ist aber ein detail am Rande, und reine Geschmackssache.
Also, du baust daraus folgende Bases zusammen:
Company command team - der Offizier mit der Kappe (dein Major) + 1-2 Soldaten (maximal einer davon mit SMG), kleines Base
Second in command team - ein Offizier (dein first leutenant) mit Helm und Pistole + 1-2 Soldaten (maximal einer davon mit SMG), kleines Base
2 Mörser Bases - je 2 Ladeschützen (Muniträger) und 1 Richtschütze, mittleres Base
Was dann noch übrig bleibt sind 2 Pistolenträger (Offiziere), die für platoons, bei denen du guns in extra Blistern kaufen musst (6pdr guns, bofors, 17/25 pdr guns) als leutenant verwenden solltest.
Im Prinzip das, was Kyllion geschrieben hat (ja, bei Schotten den Dudelsack im 2iC-team, dabei sollten jedoch insgesamt 3 Soldaten am base stehen), mit dem generellen Basing-Hinweis dazu:
Ich mache manche command teams immer 2, andere 3 Mann groß, einfach weil sich damit ein paar riflemen einsparen lassen, und du weniger Platz am Base verbrauchst. Ebenso base ich Infanterie inzwischen nur noch mit 4 Mann pro mittlerem Base, auch wenn manche Einheiten offiziell 5 Mann haben (britische Paras zum Beispiel). Einfach, weil man sich damit eine Menge Arbeit beim bemalen, eine Menge Figuren, die man möglicherweise woanders brauchen kann, und eine Menge Platz am Base erspart. Ich hab das bei meiner rifle company gesehen, wo ich pro Base noch 5 Mann habe, trotzdem aus einem blister motor platoon und zweimal rifle platoon 3 Stück rifle platoon bauen konnte, doch gehen mir inzwischen die Schützen für zusätzliches Zeug aus.
Was du für die neuseeländische rifle company verwenden willst ist Geschmackssache, ich denke jedenfalls, die Kiwis sind nciht allzu erfreut, mit Australiern gleichgesetzt zu werden, kann zu fehlendem Würfelglück führen, aber Aberglauben soll ja nur schaden, wenn man dran glaubt

Wenn du sie mit dem Standard HQ einsetzt, kannst du dir 2 Versionen machen: ein 2iC mit Bagpipe für Schotten, und einer ohne für Neuseeländer. Du hast dann eben nur noch 1 Offizier in reserve, doch muss ich ganz ehrlich sagen, dass es so manche abgesessene britische Panzerbesatzungsmodelle mit Barett gibt, die sich hervorragend für platoon commanders eignen, das lässt sich allerdings kompensieren.
Bzgl Fehlkauf: Sie tragen Shorts. Ich selbst habe in meiner Truppe Leute mit Shorts und mit pants (also langen Hosen) gemischt, was sehr gut zu erfahrenen Truppen passt, wo jeder selbst zu wissen meint, was gut für ihn ist
