Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Hi,

    die Maschine ist sehr schön bemalt.
    Hier zwei kleine Tipps:

    1. Gerade Flugzeuge sehen noch viel besser aus, wenn man die Trennlinien auf den Tragflächen und dem Rumpf mit einem Tuschefüller nachzieht. Ich mache das z. B. bei meinen 1:300-Flugzeugen von Scotia und Navwar, und das sieht einfach nur gut aus.

    2. Die sowjetischen Flugzeuge hatte auf der Oberseite der Tragfläche keinen Stern.


    Gruß

    Kniva
  • ja, habe ich des öfteren gemacht....man sollte aber eher dünn streichen....sonst kann es passieren dass man mehrere schichten mattlack brauch tund das kann dann nicht mehr so schön aussehen wenn es zu dick wird und sich in rillen dick reinlegt....aber glanzlack+decals+glanzlack+mattlack funktioniert......tut sich nur nicht jeder an, sind doch einige arbeitsschritte...
    cheers
    tom
  • Nein, das liegt nicht an der Oberflächenstruktur des Decals, sondern wie Annatar schon sagte an der Luft drunter. Du kannst dir allenfalls aushelfen, indem du Glanzlack (Mattlack drunter hab ich noch nie gehört - rauht der die Oberflächenstruktur nicht auf, was ja eigentlich nur noch mehr Lufteinschlüsse bewirkt?) auf die Fläche malst, bevor du die decals anbringst (und nachher natürlich Mattlack drüber, um den Glanz wieder loszuwerden).
  • Gefällt mir ausgesprochen gut! Was man mit einem Airbrush alles machen kann, vielleicht sollte ich mir auch einen zulegen.
    Zu den Decals. Das ist ganz normal das sie glänzen. Deswegen bringt man sie vor dem weathering an um sie quasi mit zu "weathern". Die unsichtbare Aura um die Abzeichen sind nix anderes als Lufteinschlüsse unter dem Decal. Um das zu verhindern solltest du bevor du die Decals aufbringst die Stellen an denen sie später sitzen sollen mit mattlack anstreichen. Einfach um eine Glatte Oberfläche zu erhalten und so etwaigen Lufteinschlüssen vorzubeugen. Zu empfehlen wäre auch ein Decal Softener (hab selbst keine erfahrung damit). Der weicht das Decal auf, sodaß es sich in jede Rille legt.

    MfG
    Annatar
  • Während ich noch auf meine Farben für die Deutschen warte, hab ich mir etwas Zeit genommen, um mein Airbrush warm zu machen. Ein Genus wie schnell und schön es geht. :tongue: :D
    Eigentlich sind schon drei fertig, wobei bei den 2 anderen Maschinen lediglich die Abzeichen fehlen. Aber hierfür überleg ich noch was, denn mit den beigepackten Decals bin ich nicht zufrieden. Seht selbst wie sie glänzen und eine unsichtbare Aura um die Abzeichen machen. Bevor jetzt die 2 restlichen Flieger auch noch verschandelt werden, lass ich's lieber. :P



    Das ganze Modell wurde vorerst mit weiß grundiert. Anschließend die Oberseite komplett mit VMA017 russian green überzogen. Nach dem Trocknen an einigen Stellen mit VMA032 golden brown drüber, um das schöne Tarnmuster zu erhalten. Ist es zum zweiten Mal trocken, nochmals mit VMA017 russian green an einigen Stellen Optik aufbessern. Die Unterseite ging dann per Hand, also mit dem Pinsel. Zu allererst die Konturen zur Oberseite mit VMC153 pale greyblue gezogen. Somit wird verhindert das die Farbe nach oben kommt.

    Ist der Flugzeugbauch fertig kommen die #@§&-Dacals :evil: dran.
    Fenster schwarz angemalt. Die einzelnen Paneelenrillen wurden fein säuberlich mit VMC181 smoke gefüllt, um Tiefenwirkung zu erzielen. An der Unterseite wurden die Rillen mit einem 0,5mm Gelstift nachgezogen. Das zeig ich aber nicht weil's voll schiach geworden ist. Die Lehre die ich daraus ziehe: wenn man so was vor hat, sollte man eine ruhige Hand haben. :rolleyes: :D