Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Morgn
Also ein Sherman Firefly ist ein Sherman Firefly, und kein Churchill, aber ebenso ist eine 80mm Haubitze keine 100mm Haubitze.
Regeltechnische Unterschiede sollen auch an den Modelle sichtbar dargstellt werden.
What You See Is What You Get -> sprich was an der Miniatur dargestellt/modelliert ist,dass darf sie im Spiel auch verwenden. Sofern es regelkonform ist natürlich.
@constable: ich rede auch nicht von regelguru-wissen, sondern mehr das die gewöhnlichen situationen keine probleme mehr machen (natürlich davon ausgehend, dass jeder für seine armee nützlichen sonderregeln beherrscht)
verglichen mit anderen systemen, ist eigentlich das spiel recht einfach gestalten. der assault kann verwirren und die treffer zuweisung muss mal gespielt worden sein, aber dann ist es eigentlich recht überschaubar
Morgn
Damit wollte ich auch nciht sagen, dass du sie nur spielen darfst, wenn alle das korrekte Divisionsabzeichen haben, und die Periode die richtige ist. War nur zusatzinformation, und ich kenne niemanden, der sich weigern würde, gegen Midwar Paras zu spielen, die halt das Abzeichen der 101st am Oberarm hat
ich denke das hobby ist an sich zu teuer um ALLES historisch genau zu machen. ich habe eine late war panzergrenadierarmee "gebraucht" also habe ich mein afrikakorps umgewidmet.....viel wichtiger erscheint mir gerade bei FOW das alles bemalt ist und wysiwyg....
us paras für mid und late haben mich die parabox gekostet, die artillerybox, die flugzeuge, die M-10 box und die sherman box sowie 4 blister...ca. 200-250 euro...mit büchern bist auch 300,--
cheers
tom
achja bezüglich spielen können...naja spielen kann man bald mal, die totale freude am system hast aber erst mit dem meistern der "nebenregeln"....mit einmal zuschauen und 3x spielen kann ich mich nicht so anfreunden..:)....ich würde sagen 10x spielen.....dann gehts besser.
ich finde diese historisch korrekten momentaufnahmen auch ziemlich merkwürdig. ich habe meine truppe zwar nach dem 2ten battalion in arnheim "designed", aber da gings mir nur darum einen look zu schaffen... ich persönlich werde sie auch in mw für andere brigaden und im lw sogar für andere division verwenden... wie gesagt, mir gehts darum die figuren zu bemalen nach einem thema, da man sie eh bemalen muss. gespielt wird nach lust und laune.
Mir persönliche wäre es relativ egal, wenn eine Armee nicht haargenau historisch korrekt ist, persönlich hab ich auch zuviele Wissenslücken, um eine Armee historisch korrekt aufbauen zu können
die 506th ist am 15.09.43 zur 101st gekommen und die 101st wurde am 15.08.42 in den aktiven dienst übernommen - aber ja den ersten "einsatz" hatten sie in der normandie und zwar am D-Day
sprich um historisch genau zu sein...nur late aber ich kann sie ja auch als "normale" parachute rc in middle spielen
gut early gibts keine amis is klar war eigentlich eine blöde frage...
Morgn
1. Hm... Maßstab sind eigentlich für die absolut durchschnittliche Armee 1500 Punkte 200? bei FoW. Paras sind grundsätzlich besser (spieltechnisch), daher auch teurer (punktemäßig), wobei bei ihnen die Möglichkeit mal schnell 200-300 Punkte in Panzern unterzubrengen eher weniger besteht (nur bei ground operations). Aber ich würde annehmen, dass du für 2500 Punkte nicht unbedingt mehr als 250? hinblättern musst (natürlich nur die Figuren).
2. Earlywar gabs keine Yankees, und die einzigen, die damals Fallschirmjäger eingesetzt haben, waren die Deutschen, insofern ja zu midwar (wobei das eigentlich die 82nd division war, und du ja die 101st spielen willst, was auch egal ist :rolleyes:) und latewar sowieso.
Was bei earlywar auf jeden Fall geht sind Russen, Briten und Deutsche.
3. Wenn man andere Tabletops beherrscht, wird man sich auch hier leicht tun. Den grundsätzlichen Spielablauf und die meisten Regeln wirst du im ersten Spiel schon lernen, was ein paar Details angeht (no na), kann es etwas länger dauern. Was die Missionsregeln angeht, so ist zu sagen, dass im Regelbuch jede Mission so ausführlich und gut strukturiert beschrieben ist, dass sogar "alte Hasen" wie Lynx und ich die Missionsregeln nicht wirklich lernen, sndern jedes Mal bei Spielbeginn das Regelbuch offen liegen haben.
1.kosten: es ist ca 1000 punkte zu 100 euro... zumindest kam es mir so vor jetzt wo ich meine britischen paras gemacht hatte. bei den amis wird es nicht viel anders sein. (bsp: meine 2000 punkte seize and hold truppe, ohne irgendwelche spielereien, kostet mich beim tom ? 196,90)
2. ja, die ami fallschirmjäger können sowohl im mid war als auch im lw eingesetzt werden (lw d-1 regelbuch und mw glaub ich afrika, bin mir aber nicht sicher). early ist noch nicht draußen und wird noch sehr lange nicht soweit sein von dem was ich mitbekommen habe.
3. regelberrschung: ich hab einmal gespielt und einmal zugesehen... ich schätz nach 4 spielen läuft das eigentlich sauber, ausgenohmen vielleicht missionsregeln, da es da jede menge gibt.
irgendwie spiele ich mit dem gedanken mir mal FoW anzutun.... dazu hätte ich mal paar fragen...
wie lang braucht ma denn um die regeln soweit zu beherrschen damit man einen gescheiten spielfluß hat (sprich nicht alle 10 sec ins regelbuch schaun muss)
was kostet so eine durchschnittsarmee (ca 2500 punkte mit bissl abwechslung)
vom historischen her würde mich eine parachute rifle company der amis reizen....
(506th von der 101st)
wenn ich richtig gelesen habe, kann man die in middle und late einsetzen - ist das korrekt?
gibts auch eine chance den großteil der figuren in early unterzubringen und halt paar andere sachen zu kaufen um auch early spielen zu können?