Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • hihihi muhahaha

    Die Auswahl von Teamchef Josef Hickersberger ist erstmals aus den Top 100 gefallen und liegt nur noch auf Platz 102. Vor allem mit Blick auf die Topfeinteilung für kommende Turniere muss Österreichs Auswahl nun gewaltig zittern.


    Die Elf von Teamchef Josef Hickersberger wurde in den vergangenen vier Wochen unter anderem von Neuseeland (77.), Gambia und Katar (beide 83.) überholt.

    In Europa, das 53 nationale Verbände umfasst, sind nur noch zehn Länder schlechter klassiert als Österreich: Estland (119.), Kasachstan (122.), Liechtenstein (130.), Malta (135.), Aserbaidschan (137.), Montenegro (153.), Luxemburg (157.), Andorra (181.), Färöer (194.) und San Marino (199.).


    :D :D :D :D :D :D :D
  • zum kurzen rückblick bei der wm 98 als "schneckerl" trainer waren

    war auf keinen fall chile ungefährlich bzw unter uns ...

    zu dieser zeit war die beiden stürmer bei chile Salasa und Ivan Zamorano (Real Madrid , Sevilla um nur zwei stationen zu nennen von ihm..)


    der zweite in diesem Duo war kein anderer als Marcelo Salas zwei seiner Stationen waren zb Juve und auch AS Rom

    Kameron war zu dieser zeit sicher nicht top jedoch auch auf keinen fall schlechter als wir

    zu Krankl muss man sagen das er nicht unbedingt ein schlechter trainer war in Mödling auch im Nationalteam war er nicht unbedingt schlecht er ging in meinen augen einen neuen weg (brachte viele junge spieler hinein und versuchte den mittelweg zwischen alt und jung)
  • Es ist ein Graus diesen Thread zu lesen meine Herren *g*

    Roland Linz ist mir seit seinem 12. Lebensjahr bekannt, hat bei DsV 2 Etagen über mir gespielt. Der wär nie soweit gekommen, hätt sein Onkelchen, der Dsv-Präsident ihn nicht dermaßen forciert ,)

    nundenn... ich kann zwar sagen, dass er schießt Tore, wenn das Spiel auf seine Spielart abgestimmt ist, aber leider fällt er total aus dem System und ich glaube jeder, der vor-gestern im Stadion hat gesehen, WIE toll er ist ,)

    Sicherlich einer der bessere, die im Kader stehen, aber bitte... warum er nicht maierhofer, hoffer oder auch günter friesenbichler aufstellt... naja..(günter friesenbichler mMn einer der besten österreicher, der aber als er beobachtet wurde von hicke in Griechenland ein Gespräch abgelehnt hat weil er nach dem Spiel feierte und deshalb nie ins Team kam ...)
  • mMn würden die Ö-Teams ned mal den Aufstieg von der zweiten deutschen in die Bundesliga schaffen.

    Von deren Abschneiden in der Premier League bzw. Primera Division gar nicht zu reden ;)

    Aber möchte niemanden die Illusionen nehmen - EM-Gruppensieg - Halbfinale etc :D
  • Original von AndrejDelany

    von mir aus, mit 40-50% der mannschaften aus der obersten Englischen Liga mithalten können bzw. man ebenbürtig ist. :P

    So und jetzt steinigt mich... duck und wegrenn :D


    Jeder wie er glaubt, ich würde mal sagen beide würden gegen den Abstieg spielen^
  • Original von AndrejDelany

    Ich setz noch einen drauf, ich denke durchaus das Rapid, oder auch Salzburg von mir aus, mit 40-50% der mannschaften aus der obersten Englischen Liga mithalten können bzw. man ebenbürtig ist. :P

    So und jetzt steinigt mich... duck und wegrenn :D


    Also ich kann dir aus erster Hand sagen, das keine Österreichische Mannschaft dort mithalten kann;
    Hab mir im Dezember live Fulham gegen Wigan angschaut;
    18. gegen 19. Platz, also Abstiegskampf pur;

    Die sind nur Vollgas unterwegs; im ganzen Spiel gabs 2 Rückpässe zum Tormann, sonst nur nach vorne;

    Keine unserer Mannschaften hätte da was gerissen; alleine wegen dem Tempo
  • Original von Magier

    In England ist aber sogar die dritte Liga noch stärker als bei uns die Bundesliga... :D


    Das is owa schon a Scherz jetzt oder? :rolleyes:

    Ich setz noch einen drauf, ich denke durchaus das Rapid, oder auch Salzburg von mir aus, mit 40-50% der mannschaften aus der obersten Englischen Liga mithalten können bzw. man ebenbürtig ist. :P

    So und jetzt steinigt mich... duck und wegrenn :D
  • Original von BlackBlood
    ich bin der überzeugung das Paul Scharner nicht undbedingt das richtige ist . Denn man kann es drehen und wenden wie man will es ist nur Wigan wo er spielt ein niemand in england. Wigan spielt um den Abstieg. Sicher ist Scharner ein lichtblick in wigan aber unter den blinden ist der einaugige könig.


    In England ist aber sogar die dritte Liga noch stärker als bei uns die Bundesliga... :D
  • ein herrlicher jammer-thread...genauso soll es sein :D

    ich will jetzt garnicht auf alles eingehen, ich lasse lieber den senf über einige hier genannte namen ab 8)

    helge payer: auf der linie ein sehr guter torhüter, doch bei flanken und beim rauslaufen eine katsatrophe, dank rapid-abo darf ich wirklich sehr oft zittern wenn er manchmal wie ein hühnchen im straftraum herumrennt...im tor ist macho die beste wahl, manninger hat mir persönlich zuviele aussetzer...

    die lustige austria connection: ertl und gercaliu...dass diese 2 pfeifen überhaupt nominiert werden ist traurigst, die können wirklich garnichts, mich wunderts, dass sie bei der austria ein leiberl haben (was mich nicht wirklich stört :D)...aber im nationalteam haben die nichts verloren

    linz: der beste österreichische stürmer seit toni polster, leider braucht er gute bälle in den strafraum, die er leider kaum bekommt.

    harnik: aufstrebendes talent, allerdings zu wenig spielpraxis bei den werder-profis, dh einige schwächen dabei

    hoffer und mayerhofer: hoffer spielt ein sehr starkes fühjahr und ist ein top konter-stürmer, der ist zu nominieren...bei mayerhofer bin ich mir nicht sicher, taktisch wäre er sehr wertvoll, wegen der größe und der möglichkeit mit hohen bällen etwas anzufangen, allerdings bin ich von seiner ballsicherheit noch nicht überzeugt

    kienast: in norgwegen im moment keine saison, dh null spielpraxis...unsinnige einberufung

    zu den traineralternativen krankl und prohaska die angesprochen wurden...krankl ist sicher kein besserer trainer als hicke, er hat oft genug bewiesen, dass er als trainer nix taugt...

    und zu prohaska rufe ich gerne die WM 98 in erinnerung, in der der lieber herbert gegen kamerun und chile, die zu dem zeitpunkt sicher nicht über uns zu stellen waren, jeweils mit nur einem stürmer beginnt...also soviel taktisches geschick orte ich dort auch nicht...
  • ich bin der überzeugung das Paul Scharner nicht undbedingt das richtige ist . Denn man kann es drehen und wenden wie man will es ist nur Wigan wo er spielt ein niemand in england. Wigan spielt um den Abstieg. Sicher ist Scharner ein lichtblick in wigan aber unter den blinden ist der einaugige könig.

    abgesehen davon ist es so das man auch darauf achten muss ob er in die team chemie passt und nicht ob er eine gute einzel leistung hat.

    Im normal fall wäre Katzer (Rapid) der man auf seiner position fürs nationalteam bzw ein man für die 4er Kette jedoch ist dieser zur zeit wieder verletzt (Blinddarm erkrankung)

    nun stellt sich schnell die frage wer den platz einnehmen soll viele bleiben hier nicht über da wären wie zb Schiemer (Austria) Ertl (Austria) Eder und Dober (Rapid )

    ich bin aufjedenfall auch den Hickersberger denn ich sehe im grunde genommen schon nicht ein warum zb leute wie Korkmaz (Rapid) oder Sayria (Austria) verzichten kann

    beide sind für österreichische verhältnisse nicht zu verachten und was haben wir denn sonst so ....

    sicher ivanschitz sowie leitgeb und auch säuml war sehr gut in dieser partie bzw nach ihren möglichkeiten gemessen

    fuchs jedoch ist defensive gut aber offensive gibt es einfach bessere

    die stürmerfrage ist wohl mit sicherheit eine die auch spannung erzeugt:

    da haben wir :

    Linz in meinen augen nur in portugal gut im Ö Team einfach nur unter allen möglichkeiten

    Harnik gute ansetzte jedoch noch jung aber aufjedenfall eine option

    Kuljic macht zu wenig aus seine chancen

    Mayerhofer im moment einen guten run sollte dieser bleiben sollte es mal versucht werden mit ihm immer hin ist er immer dort wo da ball ist und spielt mit viel einsatz

    Hoffer naja was will man sagen auch er im moment einen run nur eines soltle nicht passieren zwei junge wie harnik und Hoffer sollten nicht gemeinsam auflaufen ( könnte mit ihnen in einer kritischen partie zu wenig erfahrung in sturm sein )

    naja man muss auch einen nennen obwohl des "alters" haas spielt in der liga auf und ist einer der wenigen die immer seine tore machen jedoch ist hier wieder die frage des alters aber erfahrung hat der gute man und ist mir allen wasser gewaschen

    naja und dann noch das thema Janko ein talent aber viel verletzt leider nun hat man das problem das man die partie gegen niederlande nicht aussage kräftig ist, er allein auf sich gestellt war vorne was soll er da schon tun .....


    also meine aufstellung wäre bzw würde ich mal versuchen



    Sturm: Mayerhofer Harnik


    Mittelfeld: Korkmaz Säuml Leitgeb Ivanschitz

    Abwehr: Katzer prödl Pogatez Stranzl bzw Garic gegen Katzer

    Tor: Payer


    ps: Trainer sollte jemand sein der auch taktisch etwas mehr drauf hat
    wie zb Krankl oder Constantinie oder Prohaska

    da ich der meinung bin das erst die wechsel gegen Niederlande das spiel komplett zerstört haben

    sprich harnik gegen standfest und linz gegen Janko

    was soll ich in einer partie mit nur 1 stürmer machen wenn der gegener schon dabei ist seine verdeidigung aufzulassen muss man seine taktik beibehalten da sich dann räume eröffnen und man dann platz hat zum kontern .... naja ist die ansicht von mir ....
  • ja der scharner.....hätte ich spieler wie frankreich und co. dürfte auch nasenbohren wenn er wollte....blöd ist nur wenns "grundmaterial" beschränkt ist....andere nationen haben bessere ersatzspieler als wir am feld da jemanden draußen zu lassen ist zumindest fragwürdig....imho
    cheers
    tom
  • Teamchef Hickersberger ist nach den ersten Arbeitstagen mit Roger Spry überzeugt, dass Österreich in 625 Tagen zwar nicht die beste, "aber wohl die fitteste Mannschaft ins Turnier schicken wird".

    soviel zum thema fitness :rolleyes:.

    bei scharner bin ich gespalten, wobei imho sollten die besten im nationalteam spielen und deswegen sollte er dann doch dabei sein. wie constable schon sagte, ein fähiger trainer kann auch schwierige spieler ins team integrieren.

    +D+
  • scharner mag ein arschloch sein (ist er vielleicht nicht...ich kenne ihn ja nicht persönlich aber das scheint die gängige meinung)....dennoch spielt er in England RUnde für Runde gut, wird zum player of the match nominiert....wo haben wir so einen ??

    Unruhe im Team ist nie gut aber solche stars sind das auch noch nicht dass ein fähiger trainer da nicht für ruhe sorgen könnte....

    aber gut wenn der hicke langsamer denkt als er spricht weiß ich alles.... :D
  • In den jeweiligen Ligen ist der Unterschied begraben;

    zB In England dauert ein Match 90 min (nona), davon werden ca. 70% im Sprint oder zumindest in hohem Tempo gespielt -> VOLL AUSTRAININIERT

    In Österreich: 90 min; ca. 20-30% Sprint oder schnell; -> BÖSE ÜBERRASCHUNG WENNS GEGEN FITTE SPIELER GEHT;

    Und nicht nur das die anderen Kicker körperlich fitter sind; die sind auch mit dem Kopf einfach weiter durch ihre schnelle Spielweise;

    Man siehts am besten beim Ivanschitz; Vor einem Jahr hätt ich den noch am liebsten aus dem Team getreten; Und jetzt: Ich find er ist ein Super Kapitän und auch ein viel besserer (fitterer) Spieler geworden seit er aus Ö draußen ist.
  • Was machen andere Mannschaften anders/besser, dass sie ein GANZES Spiel ein hohes Tempo gehen können und nicht nur 60 Minuten? Nur an besserer Einteilung kann das mMn nicht liegen.


    Die spielen in Profiligen die den Namen auch verdient haben ;) Die Dorfkicks die es in der österreichischen Runde für Runde gibt sind auch nicht wirklich ein Prüfstein und mit konsequent durchgeführten Fußball zu vergleichen.

    jm2c

    :D
  • was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe: da stehen Profifußballer auf dem Platz, die den lieben langen Tag nix anderes tun als kicken und trainieren. Alle spielen in irgendwelchen Vereinen, sollten also foglich im Training sein. Alle wissen, dass ein Fußballspiel im Normalfall 90 Minuten dauert.

    Wie kann es da eigentlich sein, dass man da dann ganz lapidar dahersagen kann, man habe ein Spiel nach einer 3:0 Führung vergeigt, weil die Mannschaft müde war? ?( Was machen andere Mannschaften anders/besser, dass sie ein GANZES Spiel ein hohes Tempo gehen können und nicht nur 60 Minuten? Nur an besserer Einteilung kann das mMn nicht liegen.

    Ich meine, diese Herren Profifußballer werden dafür bezahlt, dass sie 90 Minuten den Rasen zertreten und nicht, dass sie nach 60 Minuten w/o geben. Ein Bauarbeiter mit einem 8 Stundentag kann auch nicht nach 6 Stunden hergehen und sagen "ich bin jetzt müde und geh nach Hause".
  • @ Gercaliu:
    Ich find das ist endlich mal einer der hinten den Ball rausspielen kann, ohne das ihn sofort wieder der Gegner hat; Klar das erste Tor der Holländer gehört ihm, aber Prödl hat 2 verbockt, und da Payer auch eins;

    @Payer: der gehört sowieso nur als Nr3 mitgenommen; Macho fix ins Tor, der ist der eindeutig Beste den wir haben; Manninger ist leider zu unbeständig

    @Harnik: Die Auswechslung gestern war absolut gerechtfertigt; der hat grad nur mehr den Ball treffen können, aber hat ja nicht mal mehr gewusst wo er hinspielt, sonst hätte er den Konter auch besser machen können;

    @fehlende Kondi:
    Erstmal muss ich sagen, das es gestern kein sehr gutes Match der Österreicher war; ok, 35 Minuten haben wir es geschafft die Holländer zu beschäftigen; 3 Tore geschossen auch gut (wovon aber 2 1/2 Geschenke der Goalis waren), aber dann wars dass schon; ab dann sind wir nur mehr dem Ball hinterhergelaufen;
    Und darum ist auch klar, warum unsre Kicker tot waren; wenn du ständig dem Ball/Gegner hinterherläufst, wirst irgendwann im Kopf müde, und dann versagt auch der restliche Körper;

    Leider haben sie gestern einfach nix gehabt ums den Holländern entgegen zu stellen, bzw. mal den Ball zu halten;

    Aber die Hoffnung lebt das es bei da Euro besser wird.
  • Original von chrschwarz
    Im Team bis jetzt ein sehr sicherer Rückhalt -kann mich bis zum gestrigen Spiel an keinen Fehler erinnern???
    Von den 1:1 Situationen ist er sicher ein sehr starker Torwart, meiner Meinung nach der Beste von Österreich, dafür hat er teilweise erschreckende Schwächen bei Flanken.


    muss gestehn 1:1 situationen hab ich jetzt nicht so in erinnerung...aber kein fehler gestern is so nicht richtig. die reaktion beim corner tor war grausam...total unentschlossen...gut da hat im endeffekt gercaliu geschlafen, aber wenn er energisch - wies sein soll - rausgeht is der ball weg Faust > Kopf

    und die Kerze hätte er fangen müssen (gut, war wieder eine situation in die ihn ein verteidiger gebracht hat, aber klasse goalie fängt den...). wenn er aber fausten will...ENERGISCH...im 5er darfst als goalie eh jeden umspringen...

    ich spiel mitlerweile nichtmehr Fußball aber hab in der Jugend v. 10-17 im Verein gespielt und dann nochmal von 20-23, sowie 4 jahre Schülerliga ^^. Verteilt über die Jahre auch Tormann. Bis ich zu klein war :D
  • @Abwehr und Scharner - lohnt es sich so einen Unruhestifter in das Team zu holen? Besser als Gercaliu ist er bei weitem. Nur normal ist unsere Abwehr mit Stranzl, Pogi, Garics u. Prödl gesetzt. Lohnt es sich da wirklich einen Unruhestifter ins Team zu holen?

    Kienst - hm, warum er den Rohrkrepierer einruft ist mir auch ein Rätsel.

    Linz - ein guter Strafraumstürmer, nur leider bekommt unser Team "fast" keine Bälle aus dem Spiel in den Strafraum hinein. Insofern meiner Meinung nach auch die falsche Wahl

    Maierhofer: Also so wirklich viel Ballgefühlt hat er mir bei seinen Auftritten nicht vermitteln können. Kopfballstark, relativ hohe Spielintelligenz und Einsatz sollte zumindest für die Bank im Team reichen. Bin wirklich gespannt ob er weiter so wichtige Tore im Titelkampf schaffen wird.

    Payer: Naja, die letzten 1,5 Jahre war er deutlich unter seiner Form vom Meisterjahr. In der Frühjahrssaison aber anscheinend wieder in Form gekommen. Im Team bis jetzt ein sehr sicherer Rückhalt -kann mich bis zum gestrigen Spiel an keinen Fehler erinnern???
    Von den 1:1 Situationen ist er sicher ein sehr starker Torwart, meiner Meinung nach der Beste von Österreich, dafür hat er teilweise erschreckende Schwächen bei Flanken.
    Jetzt ist halt die Frage wie sich unser Spiel entwickelt. Kommen viele hohe Bälle - schlechte Wahl. Laufen wir in Gefahr ausgekontert zu werden - gute Wahl. Ich würde ihn insgesamt als klare Nr. 3 sehen.

    Und nun zu deinem Liebling - Standfest:
    Du wirst lachen, aber Standfest hat in diesem Spiel eine höhere Maximalgeschwindigkeit als Harnik geschafft. (Kann dieser Statistik zwar fast nicht glauben aber...) Jedenfalls unter normalem Umständen würde ich Standfest auch nicht ins Team stellen.

    Jedenfalls falls Hicke seine Pausenansprache ca so war: Ja, wir mauern. Dann gehört er definitiv auf der Stelle entlassen. Aber ich trau mich wetten, kein Trainer mit nur ein bisschen Hirnschmalz wird so eine Ansprache machen.

    Ob die Spieler jetzt zu müde waren, oder nicht kann ich nicht beurteilen.
    Fakt ist, unsere Spieler waren ab der 60ten Minute immer mindestens einen Schritt zu langsam. Was noch aufgefallen ist, gerade mal gegen die Fußballgroßmacht Lichtenstein, haben wir konditionell besser gewirkt. Gegen alle anderen Gegner war ab der ca. 60 Minute ein deutlicher Einbruch da.

    Nur aus Interesse spielst du eigentlich selbst Fußball?