So viel nur dazu, mir gehts also wirklich um den Spielspaß. Ihr solltet es übrigens mal ausprobieren. Wenn es euch nicht gefällt könnt ihr immer noch aus Schätzen zurückgreifen.
Haben wir und es gefällt uns nicht

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
So viel nur dazu, mir gehts also wirklich um den Spielspaß. Ihr solltet es übrigens mal ausprobieren. Wenn es euch nicht gefällt könnt ihr immer noch aus Schätzen zurückgreifen.
Original von Lynx
Aber worauf ich im letzten Post vor allem hinauswollte: Realismus ist sicher kein Argument gegen Abmessen.
wenn du dich eingräbst und einen hinterhalt oder "ambush" legst schaust zuerst im Normalfall schon wo du ein schussfeld hast und ab welchen "geländemarkierungen" du zu feuern beginnst....
gerade das abmessen ist für mich ein wichtiger teil von FoW, dadurch ergeben sich auch entspanntere spiele und ich sehe nicht wie schätzen das für mich spannender machen würde.
Also ehrlich gesagt finde ich nicht, dass es mehr Spaß macht, wenn man Spiele gewinnt, nur weil man sich um ein paar Milimeter verschätzt (kommt bei Warhammer zum Beispiel oft genug vor im Angriff).
Original von XLHunter
Wir datteln ohne Nachmessen da muss man auch ein bischen Auge für seine Einheiten entwickeln. Macht irgendwie mehr Spaß, finden wir. Besonders bei der Artillerie...aber das ist sicherlich Geschmacksache.
Macht es auch.
Ich spiele bei uns die Amerikaner.
War eine wirklich gute schlacht. Meine M10's hätten ja fast das Blatt gewendet. Aber dann ist wie XLHunter ja schon schrieb dieser Wurf gekommen 5,1,1,1.
"Verschätzen" erscheint mir auch seltsam bei einem Spiel das ABmessen erlaubt....habe mich da selten verschätzt in letzter Zeit...