1) Thomas mit Chaos
Andreas, aber sonst soweit zutreffend.

- Die Edith sagt: Jetzt passts
Armee: Sterbliches Chaos nach altem Armeebuch
Erhabener ungeteilt auf Pferd mit Schwert der Macht und 4+ Retter
Erhabener Tzeentch auf Disc mit Auge und Spruchhomunkulus
5 Auserwählte Ritter ungeteilt
3 Minos ungeteilt
3 Kreischer
1 Slaaneshbrut
1 Khorneauto
10 Barbaren ohne alles
2x5 Hunde
1) Clemens mit Imperium
Ich hab aus Angst vor der Kanone meine Ritter schräg hinter einem Wald auf der linken Seite postiert, dadurch war das einzig mögliche Ziel für sie der Panzer - das war natürlich nicht zu schaffen und werd ich in Zukunft auch nicht mehr probieren (es war das erste Mal gegen einen Panzer, da muss man halt mal schaun was der so kann ;))
Die Brut und der Streitwagen gehen dank perfekter Positionierung meinerseits beide an einen einzigen gut gezielten Kannonenschuss. Wie schon erwähnt gingen die Helden dank phänomenaler Bannwürfe (1,2,2 etc) alle an Metall 1.
So bleiben bei mir nur mehr die Minos und die beiden Hundspartien auf der rechten Seite. So ging da leider auch gar nix, da hat sich zusätzlich wieder die spielerische Überlegenheit vom Clemens in Sachen positionieren und umlenken gezeigt.
Die Kreischer holen die Kanone, aber das war's leider schon auf meiner Seite.
1:19, mit mehr Hirn/Erfahrung hätte es glimpflicher ausgehen können.
2) Matthias mit Zwergen
Dafür natürlich in Runde 2 ein Gegner, der ebenfalls ordentlich auf die Mütze bekommen hat. Zwergen Nahkampfliste ganz ohne Beschuss, das freut den Chaoten natürlich.
Kreischer fressen Gyrokopter, Ritter rennen 10 Klankrieger um. Dicker Langbärteblock steckt genau lang genug in der Brut um einen Angriff von den Minos+General (Front), Tzeentchheld (linke Flanke), 5 Hunde (rechte Flanke) und 5 Hunde (Rücken) auf den Hammerträgerblock zu ermöglichen. Der steht trotz Verlust des NK um 11 (!) natürlich unnachgiebig, wird aber in der Runde darauf vollkommen vernichtet.
Dann bleibt noch genug Zeit um mit Rittern und beiden Helden auch den Längbärteblock rundenlang zu bekämpfen. Ich verliere schließlich alle Ritter an den angeschlossenen General, der als Einziges überlebt.
Im Hinterland spielen die 10 Barbaren und die Kreischer noch mit den Bergwerkern, aber da tut sich nicht viel.
Im Endeffekt 18:2, da ich den General mit seinem wiederholbaren 2+ Rüster einfach nicht klein bekommen hab, beim letzten Überleben hilft so eine Zwergenrüstung und -moral doch ungemein.
3) Robert mit Vampiren
Optimal suboptimale Feindarmee, dafür ein breiter Fluss in der Mitte des Spielfelds. Da komm ich niemals rüber ohne von den dicken Blöcken Zombies und Ghulen gemeinsam mit General, Hunden und Leichenwagen von allen Seiten attackiert zu werden, also muss ich wohl oder übel hinten bleiben, denk ich mir.
Ein wenig Hoffnung auf ein passables Unentschieden, aber da hab ich natürlich nicht mit dem Fluch der Jahre, dem Seelenwind und vorallem der Einheit Geister mit Banshee und körperlosem Vampir-AST gerechnet. Zu meiner Verteidigung, es war mein erstes Spiel überhaupt gegen die neuen Vampire.
Die Geister kommen als Einzige zu mir herüber, dageben kann ich genau meinen General und die Geschoße vom Magier aufbieten. Gegen zwei Bannrollen und 5 (6?) Bannwürfel komm ich mit meinem einen Geschoß natürlich nicht oft durch, und der angreifende General stirbt durch den Schrei, genauso wie die Ritter, und so ziemlich der ganze Rest der Armee.
Mit magieschwachem sterblichen Chaos gegen magiestarke Vampire mit körperlosen, entsetzen verursachenden Wesen mit vielen LP und Attacken ist es insgesamt weniger lustig. Robert war natürlich ein tadellos toller und lustiger Gegner, aber viel Freude kommt bei so einem Anti-Spiel natürlich trotzdem nicht auf.
Also zum Abschluss noch ein saftiges 2:18.
Das reicht im Endeffekt für einen tollen (?) 13. Platz.
Gratulation an den Clemens für best painted, und natürlich auch an den Markus für den sensationellen Turniersieg mit (man glaubt es kaum) Orksens!