Original von Geronimo
Wie hast Du denn die Ketten gemacht.
ich hab die ketten mit flat earth von vallejo bemalt, danach mit einer wash (smoke, blackink und chestnut ink) drüber - danach mit chainmail leicht trockenbürsten - aber nicht überall, sondern einfach nur an ein paar stellen.
Original von Warden
cooler dunkler farbton, welche farben hast denn da verwendet??
wie schon geschrieben, in echt sind sie doch echter - die fotos trügen da ein wenig.
grundfarbe ist russian green
dann wash mit smoke und blackink und brownink drüber - mischverhältnis nach gefühl.
dann trockenbürsten nochmals mit russian green überall dort, wo man den washeffekt nicht so stark haben will
danach trockenbürsten mit russian green + ein wenig weiß - am gesamten fahrzeug
nochmals trockenbürsten mit russian green + mehr weiß - nur noch kanten und erhabene stellen
auslaßrohe sowie panzerrohr leicht am ende schwarz trockenbürsten
danach noch mit flat earth den staub simulieren mit trockenbürsten - reifen bei lkws schwarz bemalt.
beim su-122 sind bei den fässern noch mit verdünnten chestnut ink spuren von ausgeronnenen benzin aufgemalt (sieht man auf den fotos kaum) - in natura besser.
Original von Kyllion
die gefallen mir sehr gut. haben einen richtig guten düsteren stil und sind sauber bemalt.
ich bin kein freund von sauberen modellen. ich finde sie maltechnisch, zb. die von klaudius erste sahne, aber sie entsprechen nicht meiner sicht einer armee. ich finde, fahrzeugen muss man ansehen, dass sie im feld sind und schon einiges miterlebt haben und nicht aus der waschstraße kommen. :Pp aber das ist einfach eine frage des styles, den man für sich wählt. ich bin eher der realistisch schmutzige.