Alexej's Russen WIP

      Alexej's Russen WIP

      mach mal einen wip-thread für meine russen auf :) hab zwar grad ein paar fotos im garten meiner ersten fahrzeuge gemacht, aber die sonne und der schatten machten die fotos eher zu einem ratespiel.

      werd später fotos machen, wenn die sonne weniger direkt scheint. hier mal ein erstes - ein fahrer eines zis-lkws. bei meinen ersten drei zis'lern hab ich den fehler begangen, die fahrer gleich hineinzukleben und dann das dach drüber. ist fürs bemalen a bissi schwierig :D

      Morgn
      Das Schattenspiel am bemalten Fahrer in der Kanzel macht was her.

      @Constable: immer diese alten, shcon halbblinden Säcke :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      bevor ich da was falsches mache - sagts hatten die su-122 wirklich funkgeräte? ich weiß, dass die sache mit der kommunikation bei den soviets eher schlecht war, dass zb. panzer mit funkgeräten eher mangelware war (am anfang und auch noch gegen mitte hin). war dies bei den su-122 und anderen su's anders?

      wenn ich die modelle für mw verwenden will - soll ich da eine antenne anbringen oder nicht?
      Hallo,
      gefällt mir gut Deine Su-122.
      Wie hast Du denn die Ketten gemacht.

      Das klappt irgendwie nicht so bei mir.
      Ich nehme Gunmetall, dann Black inken und dann noch ......?????
      Bei mir ist es entweder zu silbern, oder zu verschmutzt.

      Wie genau macht Ihr denn Eure Ketten?

      Geronimo!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geronimo“ ()

      die gefallen mir sehr gut. haben einen richtig guten düsteren stil und sind sauber bemalt. :)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Original von Geronimo
      Wie hast Du denn die Ketten gemacht.


      ich hab die ketten mit flat earth von vallejo bemalt, danach mit einer wash (smoke, blackink und chestnut ink) drüber - danach mit chainmail leicht trockenbürsten - aber nicht überall, sondern einfach nur an ein paar stellen.

      Original von Warden
      cooler dunkler farbton, welche farben hast denn da verwendet??


      wie schon geschrieben, in echt sind sie doch echter - die fotos trügen da ein wenig.

      grundfarbe ist russian green
      dann wash mit smoke und blackink und brownink drüber - mischverhältnis nach gefühl.
      dann trockenbürsten nochmals mit russian green überall dort, wo man den washeffekt nicht so stark haben will
      danach trockenbürsten mit russian green + ein wenig weiß - am gesamten fahrzeug
      nochmals trockenbürsten mit russian green + mehr weiß - nur noch kanten und erhabene stellen
      auslaßrohe sowie panzerrohr leicht am ende schwarz trockenbürsten
      danach noch mit flat earth den staub simulieren mit trockenbürsten - reifen bei lkws schwarz bemalt.

      beim su-122 sind bei den fässern noch mit verdünnten chestnut ink spuren von ausgeronnenen benzin aufgemalt (sieht man auf den fotos kaum) - in natura besser.

      Original von Kyllion
      die gefallen mir sehr gut. haben einen richtig guten düsteren stil und sind sauber bemalt.


      ich bin kein freund von sauberen modellen. ich finde sie maltechnisch, zb. die von klaudius erste sahne, aber sie entsprechen nicht meiner sicht einer armee. ich finde, fahrzeugen muss man ansehen, dass sie im feld sind und schon einiges miterlebt haben und nicht aus der waschstraße kommen. :Pp aber das ist einfach eine frage des styles, den man für sich wählt. ich bin eher der realistisch schmutzige. :D
      meinte eher das sie eine saubere maltechnik haben, ohne "fehler". das die tanks gebraucht aussehen und daher dreckig sind, finde ich nur passend ;)

      also in sinne von "saubere ausführung des drecks" :tongue:
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Original von Geronimo
      Äh... ich muss nochmal nachfragen.
      Mit einem wash - smoke Ink usw.
      Ich kenne Smoke Ink leider nicht.
      Ist das Game Color 068 Smokey Ink GA068?

      Black Ink und Chestnut Ink sind mir bekannt., aber smoke...?


      Geronimo!!!


      smokey ink kenn ich gar nicht - klingt interessant. ich meinte Vallejo Model Color 939 Smoke - zumindest gabs die damals als ich sie kaufte, vielleicht hat ja vallejo ihr sortiment in der zwischenzeit geändert. smoke ist nicht wirklich eine ink, ist so ein mittelding zwischen schwarz, braun und anderen tönen.

      @kyllion - hab ich schon verstanden. mein geschreibsel bezog sich auf dein düster - wollts nur noch vertiefen. :)
      Original von T?rin Túrambar
      Morgn
      Smokley Ink ist dasselbe (oder was Ähnliches) aus der Model Colour-Reihe.


      ah, gut zu wissen :]

      ist die konsistenz flüssiger als das "alte" smoke, das ja eigentlich die konsistenz einer normalen farbe hatte und erst tüchtig verdünnt gehört, um es wie eine ink verwenden zu können?
      Morgn
      Ja, es ist flüssiger, dennoch sollte man es bei vielen Anwendungen noch weiter verdünnen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      nach einiger zeit wieder mal was neues von mir. in der zwischenzeit ist mein su-122 platoon fertig. vier modelle sind bemalt und komplementieren damit das platoon. hurra mein erstes soviet-platoon ist fertig. :]

      was ich bei den modellen erstmals angewendet habe, war die glanzlack/mattlack-technik beim anbringen der transfers. und es funktioniert wirlich toll!