Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 25

  • vielleicht ist das aber auch ein böser übersetzungsfehler.

    Nein, im englischen steht auch "... this attack is only effective against models with a unit strength of 2 or less."

    Ich glaube aber, dass das einfach eine schlampige Formulierung ist, weil davor sagen sie zweimal "wound" ("a 6 when rolling to wound", und "no armor saves [...] allowed against this wound..."), also geht's ja hier offensichtlich schon gar nicht mehr um Attacken (sprich "to-hit rolls")...
    Die ganze Todesstoß geschichte spielt sich ja in der "to-wound-Phase" ab.

    Deshalb kann man die "Attacke" Sache hier wohl getrost als schlampig formuliert abtun... meiner Interpretation nach...
    (zudem sie später im selben Absatz schreiben "only hits directed against the rider and not a monster/chariot will use the killing blow rule." Man beachte "hits", also nicht Attacken, nur schon geschaffte Attacken, also fällige Verwundungswürfe. Hier wird eindeutig impliziert, dass Killing Blow auch einfach wegfallen kann und dann die Treffer normal abgehandelt werden - also 6er auch verwunden können)


    Und bezüglich der Analogie zwischen "Immun vs. Flammenattacken" und "Nicht-anfällig für Todesstoß": ich glaube, da gibt es schlicht keine Analogie.

    Gerade weil bei Warhammer Logik keine echte Rolle spielt, kann man keine Analogien oder Ableitungen machen, solang nicht irgendwo was konkretes dazu steht (und wenn's wo steht, braucht man auch nix mehr ableiten). So wie es ist, ist Flammenimmunität halt so geregelt, und Todestoß-immunität halt anders.
  • vielleicht ist das aber auch ein böser übersetzungsfehler.
    ich meine alle ogerspieler werden sich freuen, wenn 6 keinen schaden mehr verursachen. oder bezieht das sogar alle attacken mit todesstoß ein? :D
  • Also bei den Regeln für Todesstoß steht ja lustiger Weise im RB sogar drin, dass die Attacke nur gegen ES 2 oder weniger wirksam ist... sprich Modelle mit ES > 2 können durch eine Attacke mit Todesstoß nicht verwundet werden... es ist hier explizit von der Attacke, nicht vom Todesstoß die Rede...

    Klingt blöd, ist aber wohl wieder mal so...

    (RB S. 96)
    Gruß Zweifler
  • @todestoss: ich find ruffys interpretation ziemlich gut und schlüssig.
    ausserdem weiss ich zwar nicht wie der wortlaut bei den anderen armeen ist aber bei den vamps steht: killing blow and poisoned attacks have no additional effect.
    für mich ziemlich eindeutig das nicht die ganze attacke ignoriert wird.

    @pipehacker:
    text des fluch der jahre:
    .....if not subsequently dispelled, models in the unit suffer a wound on a 5+ at the end of the next magic phase.....
    hiesse für mich zuerst bannmöglickeit dann erst der schaden.
  • Im Prinzip ist das ganze Haarspalterei und sollte bei Tunieren eindeutig im Vorhinein von der Orga festgelegt werden, wie es gehandhabt werden sollte. Ich wurde selbst auf genau so einen Fall angesprochen, als ich am Bolter Team-Tunier dieses Jahr Schiedsrichter sein durfte, und meine Meinung ist, dass eine brennende Kanonenkugel einem Drachenprinzen nichts anhaben kann. Das ist nicht Physik, das ist Magie.
  • ähm... ja ich denke wir sind uns doch eh alle einig, dass es so gespielt gehört. Dennoch ist Deine/unsere Auslegung falsch... die brennende Kugel prallt schlicht und einfach von der Rüstung ab... 8o
  • mhh stimmt auch wieder. GW und logik passt nicht immer zusammen.

    ich würde es gemäß normaler logik handhaben. wenn der schaden ausschließlich auf flammen beruht wird er ignoriert (warpflammenwerfer, feuerball usw.) wenn da aber wie im fall der kanonenkugel auch derartig schaden gemacht wird dann wird nur der flammeneffekt ignoriert, der ja sowieso keine auswirkung auf die hochelfen hätte.
    Das wäre zumindest logisch und konsequent. allerdings wäre sowas wohl nicht turniertauglich.
  • Jetzt nehmen wir eine kanonenkugel -> drachenrüstung hilft nix

    dann zünden wir die kanonenkugel an -> modell mit drachenrüstung ist lt FAQ immun gegen den TREFFER (nicht nur gegen die flammeneffekt)
  • naja, nehmen wir mal einen warpflammenwerfer, was macht daran schaden? richtig das feuer. kann noch etwas anderes als das feuer schaden machen? NEIN.
    nehmen wir jetzt mal ein henker (die haben ja todesstoß) kann der henker mit dem schwert schaden machen auch ohne todesstoß? JA.

    Deswegen würde ich das auch unterschiedlich handhaben.
  • Original von korhil
    frage2):
    versteh ich nicht ganz. der fluch der jahre kann doch immer gebannt werden bevor er schaden macht.


    beides kommt am Ende der Runde (bleibt im Spiel Sprüche bannen und der Effekt des Fluchs) .... was kommt zuerst?
  • aber die einen sind immun vs. flammenattacken und da wird der gesamte schaden ignoriert.

    die anderen sind immun vs. todesstoß und da wird dann "nur" der Effekt ignoriert...

    wieso nicht einheitlich?

    @ruffy: sind größere Ziel wirklich immun, oder wirkt todesstoß einfach nicht? ist imho schon ein unterschied (bin in da hockn und kanns jetzt grad nicht überprüfen)

    bzw. weils schon angesprochen wurde... bin ich immun vs. gift, sollte der 6er beim Treffen doch auch ignoriert werden... bin vergiftet - paßt - wirkt jedoch nicht - ätsch...



    Im grunde ist mir sowohl das mit todesstoß als auch mit gift zuwider, aber seit der besch**** Drachenrüstung-Lösung müßte man das doch 1:1 auf gift/todestoß umlegen können.
  • Hallo zusammen

    Warum so kompliziert denken ? Todesstoß heißt doch nur, falls beim Verwunden eine 6 gewürfelt wird, stehen dem Modell ( bei Einheitenstärke 1 oder 2 ) keine Rüstwürfe zu und es wird sofort ausgeschaltet, egal wieviele LP es hat ( enthauptet oder so ähnlich ... ).
    Ist man jedoch immun gegen Todesstoß, fällt einfach der Effekt weg. Das Modell wird normal verwundet und behält seine Rüstwürfe.

    Ist so ähnlich wie Immunität gegen Gift: auf die 6 getroffen, aber nicht mehr automatisch verwundet. Der Treffer wird deswegen nicht ignoriert - man muß normal zum Verwunden würfeln ( so ob der Pfeil nicht doch etwas wichtiges getroffen hat ... ).

    Grüße Wulfgart
  • Da der Regeltext durchaus Spekulationen zulässt, würde ich das Ganze nach mutmaßlicher Intention regeln (auch für die ÖMS):
    Der Todesstoss ist laut Regelbuch nur gegen ES 1 oder 2 "wirksam" (steht so explizit im Regelbuch), sprich alle Modelle, die nicht in diese Kategorie fallen, sind gegen den Todesstoss ebenfalls immun (die 6 beim Verwunden ist auch gegen grosse Ziele ein Todesstoss, allerdings "nicht wirksam"). Da davon auszugehen ist, dass Modelle mit Todesstoss solche Modelle trotzdem auf die 6 verwunden sollten, würde ich das auch auf Modelle umlegen, die die Immunität woanders herbekommen, sprich die Attacke wird so gehandhabt, als hätte sie nicht die Sonderregel Todesstoss.
  • Da bei Todesstoß der Effekt nur auf die 6+ (zumindest in den meisten Fällen) eintritt würde ich sagen, dass jene Attacken bei denen der Effekt in Kraft tritt ignoriert werden und alle anderen Attacken (sprich jene, die einen 5 oder weniger auf den Verwundungswurf gezeigt haben) ganz normal durchgeführt werden.



    Eine interessante Theorie und durchaus vorstellbar.
    Ich finde so kann man es machen.
  • Bezüglich immun vs. Effekt:

    Bei der Schmiedefeuerrune zb. steht dass "Der Träger dieser Rune immun gegen Flammenattacken ist und von keinen feindlichen Angriffen, die ausschließlich als solche gelten betroffen wird."
    Ich denke mir das ist eindeutig genug. Da wird der Effekt und der Schaden ignoriert. Bei den Rüstungen der Drachenprinzen erklärt sich das meines Erachtens auch von selbst, denn Flammenattacken geben gegen Elfen keinen Vorteil gegenüber normalen Attacken, also wäre es Schwachsinn, wenn die Rüstungen nur den Effekt betreffen würden.
    Darum ist es für mich logisch, dass bei Immunität gegen Flammenattacken auch der Schaden ignoriert wird.

    Was den Todesstoß betrifft würde ich von der Logik her auch mit den Zwergen begründen. Laut Historie wurde die Unverwundbarkeitsrune dafür geschaffen, die Stellen einer Rüstung zu verstärken, die von Natur aus schwach sind (Hals etc.). Sollte der Gegner eine Attacke gegen genau diese Stellen ausführen wird die Rune aktiv und lässt die Attacke abblitzen.
    Da bei Todesstoß der Effekt nur auf die 6+ (zumindest in den meisten Fällen) eintritt würde ich sagen, dass jene Attacken bei denen der Effekt in Kraft tritt ignoriert werden und alle anderen Attacken (sprich jene, die einen 5 oder weniger auf den Verwundungswurf gezeigt haben) ganz normal durchgeführt werden.

    Euer AvAng
  • Ich tippe mal, der Auslöser dieser Diskussion sind die neuen Dämonen, oder?


    Wieso? Todestoß gab es shcon vorher und ämonn sind icht Immun gegen Todesstoß.



    würde sagen attacke wird nicht ignoriert da es sich um einen normalen treffer handelt bloss ohne den zusätzlichen effekt.



    Flammen sind auch ein zusätzicher Effekt.

    (analog dazu gibts ja auch magische items die magische waffen nutzlos machen. die werden dann ja als normale waffen ihres typs behandelt)



    Bei magischen Gegenständen steht immer genau dabei was Sache ist.

    Immnun gegen magische Attacken bzw. Waffen --> Es wird der gesammte Treffer ignoriert.

    Anderes z.B.: obsidianrüstung und kampfstil von Crom --> Waffe verliert ihren magischen Effekt, kann aber noch Schaden verursachen.