Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Das mit dem Rammen ... da seh ich nen Haufen Suizid-Buggies bei den Orks entgegen, und Chimären kann man rein theoretisch auch gut dafür nutzen.
Schön finde ich die Regelung, dass Trupps und Transporter als ein Ziel gelten, also ich die aus einem zerstörten Transporter ausgestiegenen Jungs danach noch angreifen darf. E-Klauen bei Panzaknakkaz dürften sich dann doppelt rentieren
Ist auch ein ganz schön dicker Brocken das Regelwerk, muss man schon sagen. Ich persönlich bin kein allzugroßer Fan von John blanches Werken, aber das ist Geschmackssache. Viele der Artworks sind nämlich von diesem Künstler.
Ah okay, in deutschland ist sie auf alle bücher festgelegt. aber deswegen gibt es auch händler in deutschland/österreich die keinen rabatt auf gw-bücher geben können.
Ich denke trotzdem, dass der preis von 50 euro nichts damit zu tun hat. das hat andere ursachen.
Original von schnarz
@ archiatros: nein, die buchpreisbindung bewirkt nur, dass man keine rabatte auf bücher geben darf und ist auch nur für Deutschland bindend, nicht den deutschsprachigen Raum.
Sorry, aber die Buchpreisbindung ist auch in Österreich gesetzlich verankert.
Und sie gilt nun mal nur für deutschsprachige Bücher...
Habe mich da wohl etwas mißverständlich ausgedrückt
War auch gerade auf der MaHü, hab aber nur 15 Minuten gewartet
wieviel ist viel?^^ ich hab nur von haberern ghört, dass die ersten 40 die sich das buch dort kaufen, so einen "inomine imperatoris"-halsketterl kriegen
Habs heut auch gekauft und bin grad am Lesen. Bin gespannt, wie das Rammen funktioniert...
Edit: Habs mir jetzt durchgelesen das Rammen und es gefällt mir.
Ps: Wie viele Fehler habt ihr schon gefunden? also ich bin bei einem Rechtschreib und zwei Grammatikfehlern.
Ja das rammen is witzig, aber nur wirklich sinnvoll, wenn man mit einen Kampfpanzer rammt, da der eine hohe Frontpanzerung hat. Und man muss halt beim gegnerischen panzer eine schwache Stelle wie Heck oder seite erwischen. Oder man schrottet einen Transporter
Ein richtiges Monster ist da der Land Raider, oder der Leman Russ hat ja auch vorne 14
klar Land Speeder lande immer, guck dir das Modell doch ma an. (da is ne dicke Antenne die rammt der in den boden damit er sich besser umgucken kann und sich überlegen kann wo er als nächstes hinfliegt Zunge raus )
die kann er sicher einklappen
Habs heut auch gekauft und bin grad am Lesen. Bin gespannt, wie das Rammen funktioniert...
Edit: Habs mir jetzt durchgelesen das Rammen und es gefällt mir.
Ps: Wie viele Fehler habt ihr schon gefunden? also ich bin bei einem Rechtschreib und zwei Grammatikfehlern.
Also in den Deutschen Büchern können teilweise recht verwirrende Fehler drin sein. Beispiel Thunderhawk: in der Deutschen version drop sie 2 Bomben pro Zug, in der Englischen 2 Bombenpylonen. Da stellt sich dann nämlich die Frage, hefte ich ihr 6 einzelne Bomben unter die Tragflächen (wie bei nem Ligthning) oder 6 Pylonen (wie beim Vulture). Zwar bringt das Bombenprofil etwas Licht ins Dunkel, aber naja, sowas muss nicht sein.
Drum werd ich mir vermutlich auch eher die Englische Version zulegen
Ähm wo soll denn da bitte der Unterschied sein, das Englische und das Deutsche sind jawohl gleich.
klar Land Speeder lande immer, guck dir das Modell doch ma an. (da is ne dicke Antenne die rammt der in den boden damit er sich besser umgucken kann und sich überlegen kann wo er als nächstes hinfliegt )
ja verkraften auf jeden fall. aber da es doch einige gibt die sowieso die englische version wollen, müssen sie dafür ja nicht unbedingt 50 euro hinlegen, wenn es die auch günstiger gibt. wir müssen gw ja nicht reicher machen aufgrund eigener dummheit.
Aber ich kann mich erinnern, dass sogar das Warhammer Regelwerk 6. Edition damals im jahre 2000 (?) 50 euro gekostet hat, also wirds mans wohl verkraften