achso.....tja deutsche sprache.....komische sprache...,.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 63
-
-
Jagdpanzer sind im Grunde wenn man so will wie jäger auf einem Hoch - oder Unterstand....sie sind zum "Jagen" da...daher auch die niedrige Silhuette die sie wirklich gut tarnen lässt.....
cheers
tom -
jagdpanzer sind generell keine (kampf-)panzer, auch wenn beide auf panzer enden.
wie beschrieben ist das hauptwaffensystems des jagdpanzers in den rumpf montiert, kampfpanzer haben eine turmmontierte waffe. -
geil-.-.-.-.-.-.-.-.-also sind viele jagdpanzer auch keine panzer oder???
das mit der mg gilt wohl in der heutigen kriegsfürhrung net mehr
(abraham,leopard) -
Hi!
Hier ist das wunderbar beschrieben warum StuG´s keine Panzer sind:
Merkblatt 18b/38 - Panzer helfen Dir
MfG -
Original von T?rin Túrambar
Panzerfaust vs Sherman: Naja, kann shcon passieren, dass ein Sherman durch sowas in Flammen aufgeht, allerdings gibt es andere Panzer bei denen dies wesentlich wahrscheinlicher ist.
lass mich raten.....honeys?
Original von T?rin Túrambar
Weil StUGs nach ihrem Verständnis keine Panzer sind, sondern eben... Sturmgeschütze. Lies mal 'Hunde wollt ihr ewig leben'
[/quote]
achso..ich dachte stugs währen spezille panzer (wie jagdpanzer,kampfpanzer ...etc)
Original von schnarz
hat auch damit zu tun das stug zur artillerie zählt und panzer eben zu panzern. Truppengattungsstolz ist beim militär ziemlich wichtig.
stugs sind arti??????jetzt verstehe ich garnichts mehr.....normalerweise sind doch artilleriepanzer doch indirekt fuernde panzer die auf große entfernungen unterstürtzungsfeuer geben .....
Original von T?rin Túrambar
Morgn
Eben. Und kein StUG-Kommandant wollte zu denen gehören, die rosa als Waffenfarbe hatten
kann ich verstehen.....was hatteen die stugs denn?(wenn das jetzt pink ist kann ich sie nicht verstehen..) -
Morgn
Eben. Und kein StUG-Kommandant wollte zu denen gehören, die rosa als Waffenfarbe hatten -
hat auch damit zu tun das stug zur artillerie zählt und panzer eben zu panzern. Truppengattungsstolz ist beim militär ziemlich wichtig.
-
Morgn
Panzerfaust vs Sherman: Naja, kann shcon passieren, dass ein Sherman durch sowas in Flammen aufgeht, allerdings gibt es andere Panzer bei denen dies wesentlich wahrscheinlicher ist.
Original von ChB_Master
warum würde sich ein stug komandant beledigt fühlen wenn ich stugs panzer nenne?
Weil StUGs nach ihrem Verständnis keine Panzer sind, sondern eben... Sturmgeschütze. Lies mal 'Hunde wollt ihr ewig leben' -
hatte schon angst ,dass jede panzerfaust/panzerschreck einen sherman in 0,- killt....
kein panzer ist perfekt.....
warum würde sich ein stug komandant beledigt fühlen wenn ich stugs panzer nenne?
das video kenn ich schon....gerde daher hab ich nach den historischen parallelen gefragt! -
Morgn
So schwach ist die Panzerung auch nicht, keine Ansgt, der kann schon was und hat vor allem Geleitschutz dabei -
Ganz klar, man hat den moralischen Vorteil auf seiner Seite, aber der ist mehr Wert als das ganze Modell. AT 13 ist sicherlich nicht zu unterschätzen, aber die schwache Panzerung macht ihn zu anfällig für fast alles was noch so da draußen rumkreucht und fleucht. Bis der zum Tiger kommt ist es schon die eine oder andere Hürde
-
Morgn
Für einen Tiger bekomme ich (als Brite) 4 Sherman, einen davon mit AT 13. Und Reichweite 100cm relativiert sich bei ordentlichem Gelände relativ schnell, da es recht wenige Bereiche geben sollte, wo der Tiger die 100cm ausnutzen kann.
Ich sage nciht, dass ein Tiger schwach ist, aber man darf ihn nciht überschätzen, wie es doch recht viele Leute tun. -
Eben aber nur Tiger sind auch eine sehr beschränkte Aufstellung. Aber selbst wenn er geflankt wird mit einer Seitenpanzerung von 8 gegen AT 10 des Shermans kann er mich bei einer 1 Zerstören bei einer 2 nur noch bailen wenn er nah drann ist. Sonst hat er nur die chance auf Bailen.
Sicher, bei Tigern alleine auf dem Spielfeld ist viel Platz für den Gegner um Ziele einzunehmen aber 100cm Reichweite und die Tigerskills sind nicht zu unterschätzen. Damit kann man gut das Feld abedecken auch wenn es ziemlich bebaut ist, meist reichen da wenige Chancen um nen Sherman zu knacken. -
Morgn
Original von XLHunter
Zu der Beweglichkeit des Tigers kann ich nur sagen, die braucht er auch nicht, sollen doch andere Deckung suchen
Naja, er lässt sich in normalem Gelände eben zu leicht ausmaneuvrieren. Deshabl bräuchte er mehr Beweglichkeit, wenn man keine sonstigen Truppen hätte. -
@ ChB_Master
Du solltest dir evt. überlegen ob du eine Armee spielen willst wo du aus dem vollen schöpfen kannst (Amis) oder wo du immer mit den Einheiten rumknausern musst, nie deine Idealaufstellung hast, immer ein Truppenteil fehlt usw. (deutsche).
Weil eins ist sicher, so geil dt. Kriegsgerät auch ist es ist verdammt punkteintensive und in meinen Augen keine Anfängerarmee, weil man keine Reserven hat die Fehler wieder ausgleichen die man macht.
Zu der Beweglichkeit des Tigers kann ich nur sagen, die braucht er auch nicht, sollen doch andere Deckung suchen, hilft ihnen auch nicht weiter *gg* Solange man nicht auf die Idee kommt mit ihm Ziele einnehmen zu wollen hat man ja alle operativen Freiheiten um sein ganzes Potential ausspielen zu können und muss sich nicht auf die Bedingungen der Gegner einlassen.
Nochmal was lustiges dazu...
youtube.com/watch?v=iBp4eWqXfno&feature=related -
Original von dvux
ps: wenn du eher was in Richtung Simulation wilslt dann schau dir Axis&Allies an...
Bitte sag, das das als Scherz gemeint war...
Im Gegenteil, ich glaub, FoW ist meiner Ansicht nach eher näher am "Look & Feel" einer WWII-Schlacht als A&A. Nicht, dass ich damals dabeigewesen wäre und das soo gut beurteilen kann, aber mir ist nicht bekannt, das historisch ein Tiger-Sniper-Flieger-Trio eine übliche und überragende Schlachtformation war... Aber letzten Endes sind natürlich beides Spiele, mit zwei verschiedenen Ansätzen, wie sie Schlachten des zweiten Weltkriegs darstellen.
Und zum "besser"-"schlechter"-"rocken"-Zeugs. In FoW ist es so, dass jede Einheit manche Dinge kann und manche eben nicht. Die Ergebnisse der Regeln auf diesem Gebiet passen IMO ganz gut zu den historischen Vorbildern. Auf offenem Feld können Panther schon mal eine zehnfache Übermacht Shermans stoppen. In unübersichtlichen Gelände, auf kurzen Distanzen und/oder ohne zuverlässigen Flankenschutz dagegen können schon viel weniger Shermans die Panther stark ins Schwitzen bringen.
Aber natürlich hast du nicht bis ins Detail die perfekte Darstellung der Realität. Man muss es halt so sehen, dass es im großen und ganzen gut rüberkommt. Umgekehrt sind aber auch nur sehr wenige (und teils exotische) Regeln wirklich verkorkst (der Goliath als mit Abstand schlimmstes Beispiel und die Vor/Nachteile von Türmen vs Rumpfmontierter Waffen als weniger tragische, aber häufiger auftretende Situation sind gerade die wesentlichen Punkte, die mir so einfallen würden). -
Morgn
Ein Tiger hat mit hoher Waffenreichweite und ordentlicher Panzerung immer noch den Vorteil im freien Gelände, während andere Panzer aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit besser im Gelände sind.
Das alle deutschen Panzer im Freien übermächtig waren, würde ich nicht sagen, gerade Pz III und Pz IV waren wesentlich eher vergleichbar mit Shermans und ähnlichen medium tanks. StUGs als Panzer zu bezeichnen hätte im Übrigen eine Beleidigung für jeden StUG-Kommandanten bedeutet, die man nur mit einer Flasche Cognac wieder vergessen machen kann.
Generell lässt sich jedoch sagen, dass es sowas wie "tank country" gibt, was generell beschreibt, dass das Spielfeld ziemlich offen ist, und was auf europäischen Boden am ehesten noch in Osteuropa vorhanden war. In Lybien und Ägypten gab es natürlich "perfektes" Panzergelände, doch ist es immer nur so gut, wie man selbst darin den Vorteil hat. Sobald der Gegner auch aufgrund des Geländes Luftüberlegenheit ausnutzen, schwerere weitreichende Waffen einsetzen oder seine überlegene Geschwindigkeit ausnutzen kann, hat der schwerfällige Tiger schon nicht mehr die Position des Königs des Dschungels.
Ja, Tiger sind verdammt gute Panzer, natürlich auch in FoW, aber wie in der Realität muss man mit Tigern auch umgehen können, sonst sind sie mehr Last als von Nutzen. -
naja man darf halt nie vergessen, das FoW ein Spiel ist... die "Regeln" sind nunmal doch auf "Spielspaß" ausgelegt...
So im groben lässt sich also schon die Paralelen zum "echtem Krieg" erahnen und auch teilweiße nachvollziehen; aber halt immer zu Gunsten der Spielbarkeit getrimmt...
ps: wenn du eher was in Richtung Simulation wilslt dann schau dir Axis&Allies an... -
auf freiemfeld konnte tiger ja richtig rocken...wie alle deutschen panzer....richtig rocken......gerade stugs waren in anderen gebieten(wald oder urban ) ja ehr gehemmt.....daraus ergibt sich für mich die frage.in wiefern kann man sich bei fow auf die vergleichbarkeit zum 2wwk verlassen?
funktionieren die kniffe von damals auch bei fow ?
inwieweit kann ich mich darauf verlassen ,dass die truppen bei fow im kampf gegen andere so sind wie das original?(ich interessiere mich ja so und so für den 2. wwk)