Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Falls ich das so gesagt hab; dann bin ich auch falsch informiert gewesen.
angriff in die Flanke funktioniert nur bei 2 Varianten:
1.) Die Einheit steht bereits in der Flanke und greift aufgrund von Initiative oder Befehl an;
2.) 2 Einheiten stehen in der Front; die erste greift die Front an, und kann die Frontlinie komplett ausfüllen; wenn dann die 2te die Flanke sieht darf sie angreifen
Nicht angreifen darfst du, wenn nur die Flanke siehst aber in der Front stehst; dann gehts nicht.
Dein Beispiel geht allerdings wirklich nicht; weil für den Angriff brauch ich mindestens 1cm Kontakt, nicht wie bei dir nur über Eck
(Das hätte ich nämlich selber schon machen wollen, aber Spiritus hat mich belehrt)
Nein Flanke kannst du auch von Vorne angreifen solange die Vorseite deines Gegner abgedeckt ist.
Also wenn du eine Einheit schon Frontal angreifen lässt und deine 2te EInheit dahinter Sicht auf die Gegnerische Flanke hat dann kann sie dort angreifen egal wo sie steht.
Allerdings nur wenn der Frontbereich des Gegner schon zu 100% abgedeckt ist.
Original von Schindbua
Kann Y komplett die Frontlinie maximieren, dann einfach schaun ob X oder Z den Gegner in der Flanke sieht und somit kann die jeweilige Einheit dort auch angreifen.
Hmm das mit der Flanke geht aber gar nicht oder?
Denn die Einheiten sind ja eindeutig im Front-Bereich.
Flanke kann man ja nur angreifen, wenn sich zu Beginn der Angriffsbewegung der Großteil der angreifenden Einheit im Flankenbereich des Gegners befindet.
Oder wurde das geändert?
Wenn du mit der Brigade angreifen willst, dann musst du eine Einheit nach der anderen bewegen.
Dein zweites Beispiel stimmt, mit einem kleinen schönheitsfehler.
In deinem Bsp würd ich sagen das du als erstes mit Einheit Y angreifst;
dann gehts darum die Frontlinie zu maximieren; Sollte Y (das 2te oder 3te Base) nicht genug Bewegungsreichweite haben kann X oder Z auch dazuangreifen.
Grafik:
GGG
XYY
XYZ
XZZ
Kann Y komplett die Frontlinie maximieren, dann einfach schaun ob X oder Z den Gegner in der Flanke sieht und somit kann die jeweilige Einheit dort auch angreifen.
Noch ein Tipp am Rande; Sollte diese Bewegung mit Befehl erfolt sein, kann die Einheit die nicht in den NK kommt immer noch als Support helfen.
Grafik:
X
XGGG
XYYY
ZZZ
Ich hof das war alles verständlich und nicht zu kompliziert.
Noch eine Frage - hab jetzt in einem Artikel folgendes gelesen:
also eine feindliche Infanterie (hier G pro Base für Gegner) sieht sich einer Brigade aus 3 Einheiten (X, Y, Z, wieder 1 BUchstabe pro Base) in Reihe gegenüber.
Hier die Grafik:
GGG
XYZ
XYZ
XYZ
So in den Bericht stand nun, wenn man der Brigade den Angriffsbefehl gibt, dann kann man alle 3 Einheiten in Kontakt bewegen, da ja alle 3 gleich weit weg sind und sich deshalb gleichzeitig bewegen dürfen.
Würde dann so aussehen:
GGG
XYZ
XYZ
XYZ
d.h. alle 3 Einheiten sind in Kontakt.
Das widerspricht aber doch der Regelbuch - Regel, das man eine Einheit nach der anderen bewegt, und so viele Bases wie möglich in Kontakt bringen muss.
D.h. ein Angriff nach Regelbuch müsste eigentlich so aussehen:
GGG
XXX
YYY
ZZZ
(oder halt Einheit Y odre Z in Feindkontakt, je nachdem was man zu erst bewegt)