Servus!
Noch eine Frage - hab jetzt in einem Artikel folgendes gelesen:
also eine feindliche Infanterie (hier G pro Base für Gegner) sieht sich einer Brigade aus 3 Einheiten (X, Y, Z, wieder 1 BUchstabe pro Base) in Reihe gegenüber.
Hier die Grafik:
GGG
XYZ
XYZ
XYZ
So in den Bericht stand nun, wenn man der Brigade den Angriffsbefehl gibt, dann kann man alle 3 Einheiten in Kontakt bewegen, da ja alle 3 gleich weit weg sind und sich deshalb gleichzeitig bewegen dürfen.
Würde dann so aussehen:
GGG
XYZ
XYZ
XYZ
d.h. alle 3 Einheiten sind in Kontakt.
Das widerspricht aber doch der Regelbuch - Regel, das man eine Einheit nach der anderen bewegt, und so viele Bases wie möglich in Kontakt bringen muss.
D.h. ein Angriff nach Regelbuch müsste eigentlich so aussehen:
GGG
XXX
YYY
ZZZ
(oder halt Einheit Y odre Z in Feindkontakt, je nachdem was man zu erst bewegt)
was stimmt denn da nun?
lg,
Noch eine Frage - hab jetzt in einem Artikel folgendes gelesen:
also eine feindliche Infanterie (hier G pro Base für Gegner) sieht sich einer Brigade aus 3 Einheiten (X, Y, Z, wieder 1 BUchstabe pro Base) in Reihe gegenüber.
Hier die Grafik:
GGG
XYZ
XYZ
XYZ
So in den Bericht stand nun, wenn man der Brigade den Angriffsbefehl gibt, dann kann man alle 3 Einheiten in Kontakt bewegen, da ja alle 3 gleich weit weg sind und sich deshalb gleichzeitig bewegen dürfen.
Würde dann so aussehen:
GGG
XYZ
XYZ
XYZ
d.h. alle 3 Einheiten sind in Kontakt.
Das widerspricht aber doch der Regelbuch - Regel, das man eine Einheit nach der anderen bewegt, und so viele Bases wie möglich in Kontakt bringen muss.
D.h. ein Angriff nach Regelbuch müsste eigentlich so aussehen:
GGG
XXX
YYY
ZZZ
(oder halt Einheit Y odre Z in Feindkontakt, je nachdem was man zu erst bewegt)
was stimmt denn da nun?
lg,