Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 23

  • Dafür, dass es ihnen so schlecht geht, sind sie aber immer noch weit vor jeglicher Konkurrenz, irgendwas haben sie schon richtig gemacht, vor allem da ein Großteil der Konkurrenz sich selbst gekillt hat.

    Und Herr der Ringe ist nicht das Problem. Die 20-30% Einbrüche pro Quartal in den letzten zwei jahren gab es bei Fantasy und 40K, HdR legte sogar eher zu.
  • Morgn
    Jep, das mit dem WD-Artikel etc stimmt schon, aber der WD ist ja nicht erst seit LotR teurer Papiermüll sondern lange Zeit hindurch stetig schlechter geworden (okay, das Design wurde immer weiter verfeinert aber zu Lasten des Inhalts, erinnert mich irgendwie an Heisenberg... ;)).
    Das Problem ist einfach, dass GW im Marketing wohl großteils aufgehört hat, an die Kundenbindung zu denken, sondern nur noch auch Neukunden-Aquirierung aus ist. Einerseits sind diese für Sepcialist Games normalerweise nciht zu haben, andererseits will man von diesen in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Geld sehen. Ich als langjähriger TT-Spieler fühlr mich von GW einfach ignoriert.
  • Qualitätsverschlechterung.

    grad die würd ich persönlich nicht merken.die figuren werden immer besser,einziges "minus" ist das von dir angesprochene lange warten,wenngleich gw halt da in eine andere richtung geht(stichwort:5te edi und turniertauglichkeit) und ich zb auch garnicht glaube das es in absehbarer zeit SW geben wird-sind ein auslaufmodell so wie 2 verschieden inquisitor codizen :)
  • es gab vor HdR noch einige games, nicht nur epic, ob nun space hulk, necromunda, bloodbowl oder mortheim. und ja bei epic oder warmaster kann man ordentlich geld lassen. ich baue da ganz auf meine eigenen erfahrungen. ;) allerdings was wiederum schade ist, ist das forgeworld die ganzen guten gelände-stücke für beide systeme so stark dezimiert hat.
  • das man mit solch kleinen spielen wie mortheim, bb oder necromunda nicht sonderlich reich wird, ist schon klar. ich denke dredd907 wollte damit wohhl eher sagen dass ab und an ein artikel im WD oder auf der homepage, ob nun spielbericht oder tipps und tricks sei mal dahingestellt, der allgemeinen bekanntheit schon gut tun würden und auch den einen oder anderen an bord holen würde. und wenn man sie nur bringt um der bisherigen community zu zeigen, dass man sie nicht vergessen hat. gerade solches verhalten führt zu einem gift-exchange-verhalten wovon alle was haben.
  • Morgn

    Original von Dredd907
    BloodBowl wird mMn auch ein wenig zu viel beiseite gelassen.


    Blood Bowl lebt trotz GW.
    bloodbowl.net
    GW könnte es wieder produzieren, aber es ist eben leider logisch, dass sich GW das nicht antut: Da gibts nicht viel zu holen. Maximal 16 Modelle pro Team, 20 wenn man den coaching staff auch noch darstellen will, wobei ein WHFB oder 40K Spieler sich shconmal 2-10 Armeen zulegt, die GW wesentlich mehr Umsatz bringen. Support ist aus wirtschaftlicher Sicht unnötig für Blood Bowl (selbst das Regelupdate übernimmt die Community selbst), Teams könnten sie zwar ruhig weiterproduzieren, aber die meisten kann man sich sowieso aus Fantasy-Figuren umbauen.
  • Ich glaube nicht das HDR das Problem ist. Va da die Zahlen hier stabil seien sollen. Ich glaube dass eher die Verluste aus den grossen Systemen kommen bzw auch die Konkurenz natürlich stärker wird. Schlagwort FOW, WaM/Ho

    Das wahre Problem sind vermutlich logistische und auch absatztechnische.
    Der Versuch auf Plastiks umzusteigen funktioniert wahrscheinlich langsam jedoch wird man va im 40K Bereich da sich noch ein bisserl was überlegen müssen.

    Und wie es wirklich weitergeht wird man sehen.

    Sia
  • Vor allem das Zusammenpfriemeln der Codices und Editionen ist schlecht.
    Ja man kann mit dem Edit 3 Codex in der Edit 5 spielen, aber das hat nichts mehr mit angebrachten Punkten zu tun!!! Wieso werden neue Codices Getestet? Die alten werden ja eh nicht angepasst.
  • das mit dem space wolves codex stimmt schon. wenn man sieht wieviel andere codies in der zeit zwei bis dreimal erneuert wurden. wirklich schlimm. dann sollen sie doch lieber mehrere bücher in einer welle rausbringen dafür aber nicht so oft. zumal es den anschein erweckt als ob der aktuelle codex die anderen immer irgendwie toppen muss anstatt die balance zu bewahren.
  • Das Problem an den Armeebüchern ist dass man zb. heute in der 5. Edition noch mit einem Space Wolf Codex aus der 3. Edition spielt..... der ist 7-8 Jahre alt und das ist wirklich nicht tragbar...... :rolleyes:

    Dass Qualität ein Verkaufsargument ist hat GW bis jetzt abseits Ihrer Miniaturen(die gut sind) noch nicht so empfunden.
    Mal sehen ob sie sich besinnen und wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, ich wäre dafür.
  • sehe ich genauso. ich würde auch den abstand in den armeebücher und codies erscheinen etwas weiter auseinander legen. man kommt ja kaum mit kaufen und malen hinterher was nur zu resignation führt und man den konsum ganz einstellt. zumindest geht es mir so. in letzter zeit erscheinen die ABs wie am laufenden band. das macht keinen spaß und 2-3 wochen später kommen dann die ersten erratas raus und der zettelkrieg geht los. wirklich schade dass die qualitätssicherung so versagt. immerhin ist qualität auch ein verkaufsargument.
  • Original von schnarz
    ohne klugscheißen zu wollen aber dass sich HdR nicht lohnt war mir von anfang an klar. nicht nur dass das spielsystem nicht wirklich überzeugt, am schlimmsten fand ich wieviel aufwand darum betrieben wurde. HdR hatte ja nicht nur seine eigene Zeitung wo jeden monat eine gw-mini bei war, sondern nahm/nimmt unwahrscheinlich viel platz im WD ein, der zu lasten von WHFB und W40k geht. da mich das schon sehr stört als Warhammer-spieler werde ich nicht mit HdR anfangen ganz zu schweigen von der qualitätsverschlechterung des WD.


    @Schnarz

    Nicht nur Platz im WD ging verloren bzw. erlebte eine Qualitätsverschlechterung.

    Sind halt auch viele personelle Resourcen zu HDR geflossen was sich negativ auf die anderen Systeme ausgewirkt hat..... sprich längere Zeiträume zwischen Codizes, Armeebücher bzw. weniger Zeit für Playtesting und Regelupdates.......

    HDR war sowieso eher als Einstiegsdroge für Neulinge ins TT Hobby gedacht und nicht für das vorhandene Warhammer Klientel, die haben eh Mortheim als komplexeres Skirmish.
  • In meinen Augen: HdR stanzen oder zumindest auslaufen lassen und nur von Zeit zu Zeit updaten.
    Da können Völker über Völker folgen, die sind alle schonmal da gewesen und bringen einfach nicht den Anreiz ins System einzusteigen.

    40k und WHFB in den Mittelpunkt rücken, Preise reduzieren (das bringt mehr Absatz und somit auch Umsatz) und die Community mehr anhören (Rassen, etc.) was den langfristigen Erfolg sichert.

    Die Specialist Range wäre auch mal wieder andenkenswert - Inquisitor ist ein super System - da kann total viel draus werden, wenn es denn gestützt wird. Mortheim und Necromunda kenn ich nicht, BloodBowl wird mMn auch ein wenig zu viel beiseite gelassen.

    Sind nur "Milchmädchen"-Überlegungen - aber durchaus berechtigte, wie ich finde.

    Interessanter Fund, Ruffy!
  • ohne klugscheißen zu wollen aber dass sich HdR nicht lohnt war mir von anfang an klar. nicht nur dass das spielsystem nicht wirklich überzeugt, am schlimmsten fand ich wieviel aufwand darum betrieben wurde. HdR hatte ja nicht nur seine eigene Zeitung wo jeden monat eine gw-mini bei war, sondern nahm/nimmt unwahrscheinlich viel platz im WD ein, der zu lasten von WHFB und W40k geht. da mich das schon sehr stört als Warhammer-spieler werde ich nicht mit HdR anfangen ganz zu schweigen von der qualitätsverschlechterung des WD.
  • @Schindbua: GW Hat die Lizenzen für die Hobbit uns Silmarillion Spiele Umsetzungen bereits.

    Aber ich kann mich einfach mit HDR nicht so anfreunden, die Miniaturen gefallen mir einfach nicht so (Die sind ja realistisch proportioniert) und das Spielsystem ist auch nicht das meine.
  • Der Aufschwung kommt sicher wieder, wenn die Hobbit Filme ins Kino kommen, und GW die Lizenz kauft.


    Ja aber :

    1) bis dahin ??

    2) hält sich "nur" wieder ca 4 - 5 Jahre !!!

    So hat das wenig zukunft, GW muß viel an der struktur etc ändern.

    Blade Runner
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: GW und Finanzen

    Schindbua

    Original von ULTRAMAR

    Und oh Wunder...... HDR verebbt seit keine neuen Filme mehr kommen. :rolleyes:


    Der Aufschwung kommt sicher wieder, wenn die Hobbit Filme ins Kino kommen, und GW die Lizenz kauft.