Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Support ist überbewertet ;)


    Ne, im Ernst: Monentan ist es doch vollkommen bare (wenn man nicht 5000 Punkte spielt), da es eh 0-1 Beschränkungen gibt. Das Maximum, was ich mir im Moment mit meinen Deutschen vorstellen kann, sind 4 10.5er und 6 Nebelwerfer - mit Betonung auf Vorstellen, und die fressen über 500 Puntke. Und wa kann man damit machen? Ja, nichts anderes als eh schon pinnen.

    Natürlich wirds blöd, wenn plötzlich alles nur mehr IINO oder PINO ist, aber die Punkte, die man in das schwerere Zeug investiert, muss man auch wieder reinholen.


    Und bei einem Turnier - schaun mer mal. Ich wäre defintiv gegen eine Armychoice vor dem ersten Turneir, bevor man so etwas ausprobiert hat.
  • Salve!

    SO habe mir mal alles durchgelesen.......ein paar Dinge von mir und um die Sache besser zu erklären.

    a) Das AUFWEICHEN der möglichen Supportoptionen ist gerade erst im Gange, es haben noch lange nicht alle Bücher das neue System aber nachdem das neue "Fortress Europe" dem Trend folgt ist abzusehen dass nach und nach alle Bücher so sein werden bzw. reicht BF selbst mal eine ART "Errata" nach oder auch nicht. Im Moment wird Midwar davon noch gar nicht betroffen, LW mit dem neuen FE Buch schon recht massiv. Und ich gehe eigentlich davon aus, dass sie 2009 im Zuge der Rückbesinnung auch auf Midwar eben auch dort die neuen Organigramme einführen werden. ist zwar zu einem Gutteil Spekulation aber ich denke die steht auf halbwegs solidem Grund.

    b) Es betrifft natürlich nicht jede Armee bzw. nicht jede Kompanie gleich...manche juckt das gar nicht, andere könnten in der Theorie etwa ganz, ganz anders aussehen.....ich möchte hier auch nicht den Eindruck erwecken dass ich das ganz generell schlecht finde. Es gibt ein paar Armeen die durchaus Probleme haben jenseitz der 1500p grenze legal aufzustellen. auf der anderen Seite ist es aber dennoch eine "Vergeneralisierung", es ist zwar nicht so dass sie Tür und Tor öffnen und nun plötzlich auch supportoptionen genommen werden können die nicht historisch verfügbar waren...aber im rahmen der theoretischen Verfügbarkeit kann man nun im grunde aus allem wählen solange man die Punkte hat. es fällt also weg sich zwischen 2 oder mehreren supports entscheiden zu müssen weil man eben nur eine begrenzte Anzahl von slots hat.....nun wird man nur mehr durch die Punkte begrenzt. und um ein beispiel zu bringen..bis dato konnte ich bei einer deutschen grenadierkompanie in LW wenn ich 2 platoons grennies nahm genau 4 support nehmen....wenn das neue FE herausen ist kann ich theoretische 13 (!!) nehmen...nur so in der theorie

    c) ich denke ein beweggrund war sicher dass viele armeen bei 1750p und vor allem 2000p einfach nicht genügend material reinbekamen ohne die vorgaben zu verletzen....versucht mal einer 2000p fucilieri zu bauen... :D, da kommt man auf krasse dinge...
    ein weiterer grund für mich (danke an walter dass er es ausspricht) ist sicherlich eine marketingidee.....je mehr ich in der theorie einsetzen kann , je mehr wird mein hirn auf kaufen drängen wo es früher eher auf stop geschalten hat.

    d) es freut mich zu lesen das im grunde fast alle die hier schreiben versuchen einen historischen weg zu gehen...aber wie immer liegt halt der hund im detail...nicht alle schreiben hier und manche die es anders handhaben werden hier auch nicht schreiben... ;)
    wegen turniere?? naja in Österreich ist das ja immer noch nicht wirklich angeplant...ich habe nicht vor jemals eines zu machen, der walter wie er sagt auch nicht und die wiener sind auch im grunde mehr kampagnen orientiert.....insofern erledigt sich diese angst beinahe von selbst..:)

    cheers
    tom
  • Morgn
    Einige der Listen, für die noch das Prinzip "x support pro combat platoon" gilt werden dadurch in ihrer Flexibilität und Effektivität eingeschränkt, was ich gerade bei diesen Listen für absolut angebracht halte. Die Aussage hat nichts mit den neuen Listen zu tun.
  • Wieso eingeschränkt (sorry sitze grad auf der Leitung)? Sollte doch alle bisherigen Listen nicht berühren und neue ermöglichen, da die Beschränkung wegfallen sind, oder verpasse ich was ?(
  • Morgn
    Was die Grundfrage angeht: Jedes bisherige Briefing soll auch nach den dafür geltenden Regeln eingesetzt werden. Sprich ein Soviet-Strelkovy-Bataillon ebenso wie ein britisches armoured squadron nur einen Support pro combat platoon (bzw bei Briten pro armoured platoon, da hier auch die weapon platoons zählen) einsetzen können.
    Ich persönlich setze auch möglichst viele combat platoons ein (also 3), bevor ich mir den Rest anschaue, und ich bin nicht sonderlich von dem Wegfall der Verhältnismäßigkeit combat-support begeistert, da genau dies die Möglichkeiten einzelner Streitmächte gezielt eingeschränkt hat.
  • Bei mir kommt zuerst die Kompanie selber, dann die Sachen aus dem Battalion, rest aus den anderen Möglichkeiten... bin also auch eher aus der historischen Richtung.

    Aber jeder soll machen wie er will. Es gibt scheinbar Listen die stark eingeschränkt sind und so ihre Mühen haben auf 1500-2000 Punkte zu kommen. Wenn es die Leute glücklich macht. Das was ich lieber sehen würde, machen sie auch mit den jetzigen Einschränkungen nicht. Historisch sind die Listen so und so nicht (v.a. bei größeren Spielen), und andererseits ist das Spiel gut ausbalanciert.
  • bei meinen grenaideren geh ich nie ohne 3 volle züge außer haus, die kämpfen ja auch ziemlich gut, fressen feuer und verbrauchen dabei gar nicht mal so viele punkte.

    also ich maximier immer meine combat platoons, kA wie das bei euch so ist^^

    außer natürlich bei so spezial sachen wie tigerkompanie, da braucht man schon support, da man sonst nicht kompetativ ist (was man damit eh schon von grund auf sehr wenig ist)
  • Historische Powergamer-Armies, so, so.

    Ist nicht so meines, ich personalisiere meine Ranger sogar soweit, daß ich jeden historischen Support rausgesucht habe und auch nur solche Kombis verwende, wie historisch gelaufen.

    Ist halt mein Background, das Historische.

    Wenn ich Fantasy oder Fiction spielen will, greife ich auf z.B. GW zurück.

    Solcherlei Entwicklung turnt mich ab, ich werde so auch keine FoW-Turniere spielen wollen, weil ich sicher dann auf die "Regel-F.....-Fraktion" treffe.

    Spiele-Get-together-Tage wie in Klagenfurt (und auch bei uns) - JA.

    Turniere mit allen "Asides-of-glory" - NÖ !
  • Original von constable
    eben und das soll im Grunde bald bei allen briefings wegfallen...diese eingeschränktheit.


    Schon klar, ich wollte nur andeuten, daß ich gut mit den Einschränkungen leben kann bzw. konnte, sofern es einen historischen Hintergrund hat.
  • @ virago
    Ich werde als nächstes eine britische leichte Panzerschwadron aufbauen, die bezüglich Auswahl ganz besonders eingeschränkt ist

    eben und das soll im Grunde bald bei allen briefings wegfallen...diese eingeschränktheit.


    @ athelstan, ganz so leicht kann man es nicht nehmen....
    bisher musste ich für 3 supports zumindest 3 strelkovy haben, in zukunft werden dann schon 2 strelkovy als minimum reichen und ich kann support nehmen so viel möglich ist und ich punkte habe. auch spielt ja nicht jeder immer 1500p, trend geht auch bei fow stark in richtung 1750/2000

    morgen mehr...
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: die sache mit den supports

    Athelstan

    Original von constable
    Sodale, ich denke man kann das hier in das "Regel" Supforum reinstellen.....

    WIr wissen alle das BF einen neuen Weg geht die Supports anzugreifen. zwar kann man noch nicht nehmen was man will aber zumindest so viel man will. es hängt also generell bei den neuen Büchern nicht mehr davon ab wieviel combatplatoons man hat, das ist nun obsolet geworden. Die Frage die sich da aufdrängt ist folgende....oder besser gesagt folgende Fragen..

    a) soll man jedes Buch seperat betrachten und warten bis BF jedes Buch und jedes PDF "recycled" ?

    b) oder sagen wir gleich mehr oder weniger als deutschsprachige Community, das wir einfach alles angleichen und wir die Geschichte mit der Einschränkung der supportanzahl für null und nichtig erklären?

    Wohlgemerkt es geht nur um die Aufhebung der EINZELNEN Supportbeschränkungen und nicht der Beschränkungen der einzelnen Auswahlen. sprich es sollte nicht möglich sein mehr als eine einheit 8.8 zu haben....das meinte ich nicht....

    please discuss!
    cheers
    tom


    von den neuen büchern habe ich mit dem letzten (stalin's onslaugh) mein erstes in händen.

    wenn ich es richtig verstehe, kann man nicht so viel wie man will nehmen, sondern pro divisional support möglichkeit jeweils eine einheit.

    ich kann jetzt nur mal von den russen (die auch meine armee sind) sprechen. bis zur neuen regel war es so, dass man nur jeweils eine einheit aus dem divisional support pro eingesetzte combat company einsetzen konnte. in der regel waren dies 2 bzw. 3. mehr ging sich bei 1500 nicht aus. nach der neuen regel habe ich zwar theoretisch die möglichkeit 10 oder nochmehr support einheiten in meine liste zu integrieren. jedoch lassen dies die punktekosten nicht zu. ich glaube, dass es sich schlußendlich eh wieder nur auf die 2 oder 3. einpendeln wird.
  • Na ja, das kommt sicher drauf an wie intensiv die Verbindung des einzelnen zum historischen Hintergrund ist. Ich werde als nächstes eine britische leichte Panzerschwadron aufbauen, die bezüglich Auswahl ganz besonders eingeschränkt ist. Das ist auf der einen Seite mühsam, auf der anderen spiegelt es sicher die suboptimale Organisation wieder, die die Briten zu dieser Zeit eben hatten.

    Ich zähle sicher nicht zu den besonders ehrgeizigen und wettbewerbsorientierten Spielern, daher sehe ich solche Einschränkungen eher als sportliche Herausforderung. Für den Turnierspieler ist sowas sicher ein Dorn im Auge.
  • Benutzer-Avatarbild

    die sache mit den supports

    constable

    so, mal schauen wie in diesem forum die meinung zu der neuen supportregelung so ist und ob man da eventuell generell gleich einen konsens finden sollte oder eher nicht...ist 1:1 mein post auf dem flamesofwar.de forum....könnte also dem einen oder anderen bekannt vorkommen.

    Sodale, ich denke man kann das hier in das "Regel" Supforum reinstellen.....

    WIr wissen alle das BF einen neuen Weg geht die Supports anzugreifen. zwar kann man noch nicht nehmen was man will aber zumindest so viel man will. es hängt also generell bei den neuen Büchern nicht mehr davon ab wieviel combatplatoons man hat, das ist nun obsolet geworden. Die Frage die sich da aufdrängt ist folgende....oder besser gesagt folgende Fragen..

    a) soll man jedes Buch seperat betrachten und warten bis BF jedes Buch und jedes PDF "recycled" ?

    b) oder sagen wir gleich mehr oder weniger als deutschsprachige Community, das wir einfach alles angleichen und wir die Geschichte mit der Einschränkung der supportanzahl für null und nichtig erklären?

    Wohlgemerkt es geht nur um die Aufhebung der EINZELNEN Supportbeschränkungen und nicht der Beschränkungen der einzelnen Auswahlen. sprich es sollte nicht möglich sein mehr als eine einheit 8.8 zu haben....das meinte ich nicht....

    please discuss!
    cheers
    tom