Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 18

  • @AEC
    Die Formen sind von Spörle, leider haben die keine Internetseite. Wer Interesse an den Teilen hat bitte pm an mich, dann geb ich die email weiter wo man den Katalog bestellen kann.
  • Ich kann nur Balsaholz empfehlen.

    Wenn du die Holzstruktur mehr herausgearbeitet haben willst, dann nehme mann eine Weiche Bürste und bürste ein paar mal über das Balsaholz drüber (in Richtung des Strukturverlaufes) bis du den von dir gewünschten Effekt erzielt hast.

    Auch Balsaholz hat weiche und Harte Strukturstellen....
  • @ACE: Du meinst wohl realistisch. :P

    @trull: Sieht beeindruckend aus.

    @Dr.Shaggoth: Hol dir bei McDonald's oder Starbucks einige von den Holzstäbchen, die sie zur freien Entnahme zum Kaffeeumrühren rumstehen haben. :)
  • Danke!
    Bei den Steinwänden tricks ich ein bißchen. Das sind gegossene Mauerplatten aus dem Eisenbahnerbereich. Ich hab zu diesen Platten leider noch keine alternative zum selbermachen gefunden (Styrodur ritzen kannste gegen diese Platten echt vergessen)
    (sorry fürs OT :rolleyes: )
  • @Trull: GEILE SCH**SSE!!!!!!!

    Deine Sachen sind echt genial!!!

    Wie hast die Ziegelmauern von dem Torbogen in deinem vorletzten Post gemacht?

    Die Struktur wirkt wirklich extrem real.


    ACE
  • also ich verwend balsaholz, schaut gut aus wenns feucht wird, durch farbe z.b. "raut" es ganz leicht auf.
    hab mal 2 bilder von einem haus von mir angehängt.

    man kann die schon in verschiedenen stärken kaufen, hab hauptsächlich 1x5 mm stäbchen verwendet, gibts aber auch in 1x1 und größer und kosten fast nix. gekauft hab ich die in graz beim stark, kann mir aber vorstellen das du die im bauhaus auch findest!



  • Hi ich baue gerade an eine Fachwerkaus (okay ich übertreibe dabei mit der Art wie ich es mache) und um beim Hozz eine Maserung reinzubekommen gibts eine einfache Lösung:
    Entweder du nimmt Balsa und schenidest daraus dünne Streifen, hat meit eine ganz gute Maserung oder aber du nimmt Sperrholz (suche nach möglichs hässlichen Platten, die liegen meist irgendow hinten im Stapel rum, weil die keiner will und um die dann dünn zu bekommen kannst du die Schichten leicht mit einem Messer trennen und die entstandene Seite ist dann auch nicht bedoders schön, also was wir eigentlich wollen. Um die Struktur dann zu kommen, das Holz das auf keinen fall grundieren, da die Grundierung die Struktur versiegelt ! sondern einfach mal mit grober Stahlwolle kurz drüber, danch leicht feucht machen, das stellt die Fasern vom Holz auf und danach das Holz mit Holzbeize bemalen, das ist ein Pulver, dass in heißem Wasser gelöst wird (wie Wasserfarben, stinkt nicht, macht keinen Mist und gibts in allen möglichen Schattierungen) und in dünnen Schichten auftragen. mit dem bringt man im Möbelbau (wenn nicht zu viel aufgetragen) die Maserung vom Holz verstärkt zur Geltung. Das Beste dabei ist, das gibts im Baushau für ein paar ? pro Packung und damit kommst du ewig aus, da es Pulver ist wird's auch nie kaputt, außer Nurgle lässt die Feuchte bei Dir einsickern.
  • Das Balsaholz kannst recht gut einrizen.
    Ansonsten einfach im Baumarkt schauen da gibts verschidene nicht nur abgeschliffene (zumindest bei uns^^)

    Die andre Möglichkeite wäre noch die Maserung zu malen.


    mfg
  • Ich habe vor ein Häuschen aus Styrodur im Fachwerkstil zu verkleiden. Der Grundriss aus Styrodur steht bereits, jetzt frage ich mich nur wie ich die Balken gestallten soll... Dachte mir aus Pappe, aber wie bekomme ich da eine Maserung rein?

    Meine Idee war evtl mit Holzleim und einem Borstenpinsel dem Ganzen etwas Struktur zu geben.

    Habt ihr Tipps?