Holzbalken

      Ich habe vor ein Häuschen aus Styrodur im Fachwerkstil zu verkleiden. Der Grundriss aus Styrodur steht bereits, jetzt frage ich mich nur wie ich die Balken gestallten soll... Dachte mir aus Pappe, aber wie bekomme ich da eine Maserung rein?

      Meine Idee war evtl mit Holzleim und einem Borstenpinsel dem Ganzen etwas Struktur zu geben.

      Habt ihr Tipps?
      Balsaholz ist glatt, aber es lässt sich sehr leicht so zuschnitzen, wie man es es braucht. Abgesehen davon ist Rauhigkeit auch eine Frage des Maßstabs.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hi ich baue gerade an eine Fachwerkaus (okay ich übertreibe dabei mit der Art wie ich es mache) und um beim Hozz eine Maserung reinzubekommen gibts eine einfache Lösung:
      Entweder du nimmt Balsa und schenidest daraus dünne Streifen, hat meit eine ganz gute Maserung oder aber du nimmt Sperrholz (suche nach möglichs hässlichen Platten, die liegen meist irgendow hinten im Stapel rum, weil die keiner will und um die dann dünn zu bekommen kannst du die Schichten leicht mit einem Messer trennen und die entstandene Seite ist dann auch nicht bedoders schön, also was wir eigentlich wollen. Um die Struktur dann zu kommen, das Holz das auf keinen fall grundieren, da die Grundierung die Struktur versiegelt ! sondern einfach mal mit grober Stahlwolle kurz drüber, danch leicht feucht machen, das stellt die Fasern vom Holz auf und danach das Holz mit Holzbeize bemalen, das ist ein Pulver, dass in heißem Wasser gelöst wird (wie Wasserfarben, stinkt nicht, macht keinen Mist und gibts in allen möglichen Schattierungen) und in dünnen Schichten auftragen. mit dem bringt man im Möbelbau (wenn nicht zu viel aufgetragen) die Maserung vom Holz verstärkt zur Geltung. Das Beste dabei ist, das gibts im Baushau für ein paar ? pro Packung und damit kommst du ewig aus, da es Pulver ist wird's auch nie kaputt, außer Nurgle lässt die Feuchte bei Dir einsickern.
      also ich verwend balsaholz, schaut gut aus wenns feucht wird, durch farbe z.b. "raut" es ganz leicht auf.
      hab mal 2 bilder von einem haus von mir angehängt.

      man kann die schon in verschiedenen stärken kaufen, hab hauptsächlich 1x5 mm stäbchen verwendet, gibts aber auch in 1x1 und größer und kosten fast nix. gekauft hab ich die in graz beim stark, kann mir aber vorstellen das du die im bauhaus auch findest!



      Blut schützt zwar gegen Rost, doch es hat die nervende Eigenschaft den Griff rutschig zu machen...

      "Keep the gun oiled and the temple clean
      Shit, snort and blaspheme
      let the heads cool and the engine run
      because in the end everything we do, is just everything we've done"
      Danke!
      Bei den Steinwänden tricks ich ein bißchen. Das sind gegossene Mauerplatten aus dem Eisenbahnerbereich. Ich hab zu diesen Platten leider noch keine alternative zum selbermachen gefunden (Styrodur ritzen kannste gegen diese Platten echt vergessen)
      (sorry fürs OT :rolleyes: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trull“ ()

      Ich kann nur Balsaholz empfehlen.

      Wenn du die Holzstruktur mehr herausgearbeitet haben willst, dann nehme mann eine Weiche Bürste und bürste ein paar mal über das Balsaholz drüber (in Richtung des Strukturverlaufes) bis du den von dir gewünschten Effekt erzielt hast.

      Auch Balsaholz hat weiche und Harte Strukturstellen....
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev