Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 48

  • Das fiese ist: Für diese interessante Liste in dem neuen Buch fehlen dir eigentlich nur 2-3 zusätzliche Einheiten. Allerdings rappelt sich das im lauf der Zeit. Andererseits muss man auch nicht so irre wie Tomwise sein, der unter Divisionsebene keine Armee anfängt (Armee! Nicht Volk!).

    Bei den Farben würde ich gleich Vallejo nehmen und für die Inks die von GW, ist die beste Lösung, Grundierung ist Army Painter und GW empfehlenswert. Lackierung Matt Varnish von Armypainter. Der von GW hat seit einiger Zeit die Angewohnheit immer mal wieder einen weißen Film zu bilden oder toll zu glänzen und damit praktisch unbrauchbar. Du kannst bei den regulären Farben zwar auch die von GW verwenden, aber bei Vallejo ersparst du dir eine Menge Mischarbeit. Außerdem deckt Vallejo besser, selbst wenn man einiges an Wasser hinzu gibt. Dafür sind Inks von GW Foundation wieder eine Spur besser als die von Vallejo.
  • Morgn

    Original von Jonny Tempel
    @ türin : was ist der unterschied zwischen mech. und motorisiert ??


    Erstens: Motorisiert ist mit ganz normalen Fahrzeugenn (LkWs, Geländefahrzeuge etc), Mechanisiert mit gepanzertenn Fahrzeugen (Half-Track im WKII, "echte" Schützenpanzer heutzutage)
    Zweitens: Das ist kein "Ü" in meinem Nickname...
  • @ jonny tempel......

    mechanisierte Infantrie führte den Kampf mit und aus ihren Fahrzeugen (Schützenpanzer)

    während motorisierte Infantrie zum Kampf fährt (also in die Nähe), den Kampf aber selbst "abgessen" führt.

    die "reine INfantrie" durfte andauernd zu Fuß gehen und wurde halt mit Zügen verschoben....(mehr oder weniger)

    das ist grob der Unterschied der verschiedenen Arten von "Infantrie"

    cheers
    tom
  • hallo!
    also fow kann man preiswert beginnen. Ich rate auf jedenfall dazu sich im vorfeld gut über einheiten, schauplatz und bücher zu informieren, da man schon einiges an geld anlegenn kann. dennoch ist fow preiswerter als andere hobbies finde ich. das regelbuch kostet im schnitt 40.- euro eine 1500 punkte ca. 100 euro, farben und pinsel 25 euro - , ah und nicht zu vergessen eine transportmöglichkeit, einen koffer mit einlagen ca. 40.- euro.
    allerdings weiss ich aus eigener erfahrung, dass einmal auf den geschmack gekommen, etwas mehr als das nötig ist - man denke eben auch an die schauplätze - wenn man einmal gesehen hat wie andere geniale dioramen schlachtfelder bauen, wow, dann will man zumindest ein bißchen was von dem flair haben!! ausserdem spielt jeder (behaupte ich jetzt mal) neben mindestens einer deutschen armee, auch mindestens eine der anderen armeen:-))
    ich habe mit afrika angefangen, deutsche und briten, weil ich dachte:"ach das ist ja eher einfach, eine wüste ein paar modelle und ..." naja, so einfach wars dann doch nicht. in der wüste stehen diese typischen häuser, palmen, ein anständiger wüstenboden musste her, dann fehlten zwecks der originalität noch die italiener und so ging es dahin - aber es macht irren spaß.
  • Original von Jonny Tempel
    hallo

    ich hab auch noch ned frage :)

    panzergrenadiere sind ja auch motorisierte infantrie . sind die für nen anfänger geiegnet ???

    mfg


    Ist bei uns jetzt das FoW Fieber ausgebrochen??? :D


    Mfg. Templer
  • variiert sehr stark um ehrlich zu sein....manche armeen haben etwa große artillerieplatoons mit, die alleine schon um die 100,-- euro kosten....während man andere armeen beinahe schon wieder um 100,-- euro aufstellen kann.

    ein durchschnittswert ist für mich ca. 150-200,-- euro rein für die minis (also ohne bastel-malzeugs und bücher)

    cheers
    tom
  • danke mal für die infos an T?rin und wuestenfuchs ;)

    eine frage hab ich da aber dann noch : wieviel geld is notwendig um eine halbwegs große Armee aufzustellen ( als vergleich mal so ungefähr 1500 pkt bei 40k. ) halt auf FoW umgewandelt

    MfG Cypher
  • die regelbücher und die wichtigen intelligence handbücher bekommst du in den läden - die miniaturen auch, es sein denn du möchtest early war spielen oder Pazifik, das ist schon wesentlich schwieriger.
    farben, pinsel und vor allem dem landschaftskram findet man in modellbauläden (Spielmatten und Bäume etc.) oder eben im internet. wenn du dich für einen schauplatz entschieden hast, kann man auf die suche gehen. z.b. häuser für den kampf in italien oder normandie oder russland, afrika etc.
    inspiration gibts bei flamesofwar.com
  • Morgn
    Also, erstens in Wien gibts einige Spieler, angefangen mit Lynx, über Fels, Annatar, mich und einige, die im Forum nicht so sehr aktiv sind.

    Spielmaterial: Diverse Geschäfte in Wien haben FoW-Sachen, so die Spielerei, das Fantasy Flagship, und ich glaub das Damage Unlimited hat auch FoW-Sachen.

    Anfängerarmeen: Kann man so nicht sagen, abgesehen davon, dass du nicht sofort eine deutsche Panzerkompanie anfangen solltest. Schau dir erstmal an, was es alles gibt, entscheide dich für ein Land und dann empfehle ich dir eine Kompanie Infanterie oder motorisierte Infanterie.
  • hallo liebe Community =)

    Ich hab jetz mal eher zufällig in dieses forum reingelesen ( hatte wohl nichts besseres zu tun ^^) wusste ja ned mal was FoW für eine art Tabletop is :tongue: aber ein WWII tabletop hab ich schon lange gesucht wusste nur ned das es eines gibt ^^

    so zu meinen fragen : Womit fängt man an ( klar regelbuch ) also welche Armeen sind gut zum einsteigen ?ß Wie groß muss die Platte sein ? Wieviele Spieler gibts in Wien eigentlich ?? UND WO KOMM ICH AN DAS GANZE SPIELBEDARFSMATERIAL ??? ( hätte es noch nirgends gesehen .... vl bin ja auch einfach nur blind :rolleyes: )

    MfG Cypher
  • In München verläuft die Vermarktung auch eher ein wenig unglücklich, hinzu kommt das schwache Pfund. Das System hat eine stabile Spielerschaft. Deutsche Bücher würden natürlich deutlich helfen, aber sind im Vergleich zu den engl. Büchern eher ein kleiner Markt.
  • hmm, im moment scheint allerdings fow überall aus den läden eher zu verschwinden.
    hier in münchen hauen die relevanten läden gerade alles raus.
    schade, ich hoffe die sachen bleiben uns noch ein bischen erhalten...
  • BF wird wie bisher das Teil runternehmen und dem Anbieter einen gewissen Brief zukommen lassen.
    Sie haben ja schon beim letzten Mal gesagt, dass sie zwar an Pazifik arbeiten, die Sache aber gründlich machen wollen und es daher noch einige Zeit dauert.

    Und davor kommt noch Early War.
  • ich halte das auch für mehr als fragwürdig um ehrlich zu sein wenn nicht sogar illegal.
    nichts gegen fanprojekte aber dann via homepage und download (gratis)....aber so etwas....
    cheers
    tom