anfängerfragen zu FOW

      Cool, gerade richtig zur fertigstellung meines dak in den naechsten tagen :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @ Rudi :

      bei mir schon seit jahren ^^
      ich hoff doch , jetzt bei den anderen auch ;)

      @ türin : was ist der unterschied zwischen mech. und motorisiert ??

      mfg
      The Wolves were warriors before they became soldiers. We were murderers first, last, and always!

      —Jago Sevatarion, speaking about his VIII Legion

      fow investition

      hallo!
      also fow kann man preiswert beginnen. Ich rate auf jedenfall dazu sich im vorfeld gut über einheiten, schauplatz und bücher zu informieren, da man schon einiges an geld anlegenn kann. dennoch ist fow preiswerter als andere hobbies finde ich. das regelbuch kostet im schnitt 40.- euro eine 1500 punkte ca. 100 euro, farben und pinsel 25 euro - , ah und nicht zu vergessen eine transportmöglichkeit, einen koffer mit einlagen ca. 40.- euro.
      allerdings weiss ich aus eigener erfahrung, dass einmal auf den geschmack gekommen, etwas mehr als das nötig ist - man denke eben auch an die schauplätze - wenn man einmal gesehen hat wie andere geniale dioramen schlachtfelder bauen, wow, dann will man zumindest ein bißchen was von dem flair haben!! ausserdem spielt jeder (behaupte ich jetzt mal) neben mindestens einer deutschen armee, auch mindestens eine der anderen armeen:-))
      ich habe mit afrika angefangen, deutsche und briten, weil ich dachte:"ach das ist ja eher einfach, eine wüste ein paar modelle und ..." naja, so einfach wars dann doch nicht. in der wüste stehen diese typischen häuser, palmen, ein anständiger wüstenboden musste her, dann fehlten zwecks der originalität noch die italiener und so ging es dahin - aber es macht irren spaß.
      @ jonny tempel......

      mechanisierte Infantrie führte den Kampf mit und aus ihren Fahrzeugen (Schützenpanzer)

      während motorisierte Infantrie zum Kampf fährt (also in die Nähe), den Kampf aber selbst "abgessen" führt.

      die "reine INfantrie" durfte andauernd zu Fuß gehen und wurde halt mit Zügen verschoben....(mehr oder weniger)

      das ist grob der Unterschied der verschiedenen Arten von "Infantrie"

      cheers
      tom
      Morgn

      Original von Jonny Tempel
      @ türin : was ist der unterschied zwischen mech. und motorisiert ??


      Erstens: Motorisiert ist mit ganz normalen Fahrzeugenn (LkWs, Geländefahrzeuge etc), Mechanisiert mit gepanzertenn Fahrzeugen (Half-Track im WKII, "echte" Schützenpanzer heutzutage)
      Zweitens: Das ist kein "Ü" in meinem Nickname...
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Das fiese ist: Für diese interessante Liste in dem neuen Buch fehlen dir eigentlich nur 2-3 zusätzliche Einheiten. Allerdings rappelt sich das im lauf der Zeit. Andererseits muss man auch nicht so irre wie Tomwise sein, der unter Divisionsebene keine Armee anfängt (Armee! Nicht Volk!).

      Bei den Farben würde ich gleich Vallejo nehmen und für die Inks die von GW, ist die beste Lösung, Grundierung ist Army Painter und GW empfehlenswert. Lackierung Matt Varnish von Armypainter. Der von GW hat seit einiger Zeit die Angewohnheit immer mal wieder einen weißen Film zu bilden oder toll zu glänzen und damit praktisch unbrauchbar. Du kannst bei den regulären Farben zwar auch die von GW verwenden, aber bei Vallejo ersparst du dir eine Menge Mischarbeit. Außerdem deckt Vallejo besser, selbst wenn man einiges an Wasser hinzu gibt. Dafür sind Inks von GW Foundation wieder eine Spur besser als die von Vallejo.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games