Meine Güte, kaum ist man ein Osterwochenende mal nicht im Netz und dann so was! Ich hab schon allein eine halbe Stunde gebraucht das alles zu lesen!
Änderungen Bretonen. Ihr könnt mir alle glauben, ich habe schon einige hundert Stunden Spielerfahrung mit den Bretonen am Buckel und gerade in den Spielen gegen Clausen's Dämonenflieger wurde ganz klar, dass der niedrige bretonische Breakpoint extrem anfällig gegen Fliegerangriffe in Ritterflanken ist. Es ist nicht sehr lustig in Runde zwei schon 3 Rittereinheiten bei einem BP von 4 durch gegnerische Flieger verloren zu haben. Das gemeinsam mit der Tatsache, dass inzwischen Pegasusritter bei den WH-Fantasy-Bretonen zum Standard zählen.
@Pegasus-Ritter: Die einzige neue Einheit, die ich für wirklich wichtig halte. Hier gab es eine lange Diskussions- und Testspielphase (gegen unterschiedlichste Gegner - 3 EuroGTs...). Sie sind zwar starke Flieger, aber auch der leichteste Breakpoint, den sich ein Gegner holen kann (der härteste Vorschlag, den ich im Internet gelesen habe, lautete 3 Att (mit Gralsritter-Bonus, 3 LP, 4+ Sv!). Schliesslich haben wir zur jetzigen Form gefunden. Sind gut, um Bedrohungen durch gegnerische Flieger zu begegnen oder locker lässig gegnerisch Trebuchets auszuschalten

(Da reicht eigtl einmal dagegenspucken, v.a. wenn der Gegner keine zwei Einheiten Bogenschützen davor stellt

:D) Inzwischen lange genug getestet und allgemein akzeptiert.
Aber ich stimme mit Claus bzgl Lady's Favour + Pegasusritter überein. Flieger sollten magisch nicht befehligt werden können.
@Aerial Shield: Ich hatte es satt, praktisch eigtl. immer nur einen Spruch zu benutzen - Lady's Favor. Die anderen waren entweder nicht brauchbar (Aerial Shield z.B. - Begründungen in meiner Armeebesprechung oben oder bei Guthwine nachzulesen) oder hatten Nachteile (Shield of Combat - Zauberin mit 0 Att muss sich NK anschliessen und hat danach nur 50:50 Chance, dass der Spruch überhaupt durchgeht?).
Aerial Shield war der mieseste Spruch von allen, deshalb mein Änderungsvorschlag - bisher gab es keine ernsthafte Kritik daran - und anbetracht der Tatsache, dass es keinen einzigen offensiven Bretonen-Spruch gibt - ist ein weiterer brauchbarer defensiver ein netter Ausgleich. Der Spruch kann übrigens auch gut auf Ritter angewendet werden, wenn nötig ;). Was heisst eigentlich, man muss nur die Ritter schützen, nicht die Gemeinen! Heisst das, es wäre etwa unbretonisch, meine Gemeinen in den Wald zu stellen??

:]
@ Trebuchet: Wichtige Ergänzung ist übrigens, dass ich
nur dann blind schiessen kann, wenn ich kein sichtbares Ziel habe; dass ich dann nur treffe, wenn ich 6+ würfle und dass ich trotzdem auf das
nächste nicht-sichtbare Ziel schiessen muss. Also eine relativ dezente Abwandlung der bisherigen Regeln. Und die 80cm plus Blind Shooting Regeln sind notwendig, wenn ich eine Einheit habe, die ich nach der Aufstellung nicht mehr bewegen kann. Und unbeweglich sollte sie sein, weil auch ganz klar das WHF-Vorbild unbeweglich ist (bretonische Artillerie hat halt seine eigenen Macken und seinen Preis).
Möchte nur daran erinnern, dass die erste Treb-Version 6 Schuss hatte, keine Beschränkung auf 1 pro Armee und 100(!) cm Reichweite... Die Beschränkung auf 1 pro Armee gab es erst, nachdem ich darauf bestanden hatte, weil ich bei dieser Einheit nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen konnte (damals hatte ich bei den Bretonen noch nix zu sagen)!
Glaubt mir, ich brauche diese Einheit nicht (auch bei Belagerungen ist sie nicht notwendig, denn es gibt ja Belagerungs-Trebuchets, die man dann einsetzen kann) hätte sie von Anfang an nicht gebraucht, aber es gibt viele Leute, die sie wollen. Und wenn schon, dann sollte man mMn eine Einheit machen, die man auch im Spiel sieht. Da ich bisher z.B. die orkischen Steinschleudern noch nicht allzu häufig im Spiel gesehen habe (und wenn dann waren sie meist eine der Schwachstellen), wollte ich mal austesten, was passiert, wenn man das Steinschleuder-Prinzip etwas verändert. Für mich ist interessant zu beobachten, wie sich das Ganze tut.
@ Hippogriff: Wir wissen doch alle wie das mit Generälen auf Reittieren ist! So wie ich das sehe, hätte dieses Teil nur einen Sinn bei Bretonen, die der Sia spielt (weil der seine Generäle gern in den NK schickt)... Ich lege keinen grossen Wert auf diese Einheit und wir werden sie auch nicht oft im Einsatz sehen! Der eine oder andere wollte halt seinen Leoncoeur auf Hippogriff haben und das auch in der Armeeliste sehen. (Dieses Monster ist nur ein ganz klarer Beweis, dass ich nicht allein bestimme, was in der Bretonen-Liste, sondern dass auch andere ihre Wünsche urgieren - und ganz ehrlich? Bei diesem Teil war's mir nicht wichtig genug zu streiten...)
@ Reliquia: Sehe ich eher als kleines Spass-Gimmick (das auch seinen Preis hat! Bitte beachten). Tatsache ist, die anderen Bauern müssen zur Reliquien-Einheit Kontakt haben, um die Boni zu lukrieren. Das wird im Nahkampf relativ schwer.
Also eine tolle Verteidigungsbrigade!!
Die angreifen muss, wenn Feinde in 20cm sind??
Und dann sind's immer noch 3-Attacken Nubbler ohne Rüstung - was also von wegen guter Infanterie? Das sagt mir ein Zwergenspieler?
Tatsache ist, dass Bretonen fast nix tun können, um Gegner aus einem Wald zu bringen. Und das wird sich auch in Zukunft kaum ändern - auch nicht mit den Reliquien-Pilgern und nicht mit Aerial Shield. Einzig die Trebuchets könnten da was verändern. Aber für einen gewissen Preis.
Und zu guter letzt möchte ich noch etwas sagen.
1) Warum Neuerungen? Weil sie neuen Schwung bringen - und den braucht Warmaster!
Man muss nur umsichtig sein bei den Änderungen.
Und glaubt mir, ich war immer einer derjenigen, die vorher genau nachdenken, bevor sie einen neuen Vorschlag machen. Ich möchte kein Hero-Hammer. Ich war gegen den ursprünglichen 6-Schuss-Trebuchet, ich war gegen die Megaform des "Divine Intervention" der Lizardmen, ich bin gegen die Höllenglocke und die Gutter Runner in der jetzigen Form und ich bin gegen die Beastmen... Aber ich schaue mir gerne originelle Neuerungen an, wie z.B. die Dunkelelfen-Blunder...
2) Ich schmökere gerne in den obigen Diskussionen und ich lasse gerne diskutieren, aber die Karten bzgl der Armeeänderungen liegen jetzt mal auf dem Tisch (wenn auch noch unter der Tischdecke

:D)
Die Diskussionsphase zu diesen Änderungen ist jedenfalls fürs erste abgeschlossen.
Das was mich jetzt wirklich interessiert, sind Spieltest-Erfahrungen. Denn eine Einheit besteht nicht nur aus Attacken und Lebenspunkten. Da ist das Ganze drumherum wichtig - die Persönlichkeit der Armeeliste zum Beispiel. Nur wenn man das ganze Bild sieht, kann man eine Einheit richtig beurteilen. Die Pegasusritter z.B. wären ohne die bret. Ritter-Regeln in jeder anderen Armee absolut zu stark, aber bei den Bretonen passen sie, weil sie massive Nachteile haben...
3) Wenn der Widerstand auch nach einer eingehenden Testspielphase bleibt, kann ich mir gut vorstellen, den Trebuchet, die Reliquie oder den Hippogriff zu überdenken. Aber da reicht mir keine persönliche Meinung, sondern da gilt bei mir nur mehr die praktische Erfahrung von Veteranen-Spielern.
Also verzeiht mir, wenn ich mich bei anderen Diskussionen nur mehr sehr bedingt einschalten werde... Und verzeiht, wenn ich euch durch meine Ausführungen gelangweilt habe.
Grüsse,
Gerald