Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 47

  • Na, Modelle sollten schon ganz am Tisch stehen, wann immer das irgend möglich ist. Stimme also Fightclub zu.

    Die einzige (mir bekannte) allgemein akzeptierte (?) Ausnahme dazu ist: "Ein Fahrzeug das länger ist als seine eigene Bewegungsreichweite, und den Tisch aus der Reserve betritt, darf nur soweit reingeschoben werden wie die Bewegungsreichweite beträgt. Der Rest darf (muss) über die Kante raushängend bleiben. Bei der nächsten Gelegenheit (also nächste Bewegungsphase) hat dies nach aller Möglichkeit behoben zu werden."

    (die meisten Fahrzeuge können aber eh weiter fahren als sie lang sind - oft gibt es das Problem also gar nicht. Ein Landraider zB (welcher mehr als 6" lang ist), muss also seine 7 oder 8" reinfahren beim Auftauchen aus der Reserve --> kann dann zwar nicht mehr alle seine Waffen abfeuern, aber so is das halt...)

    Valküren sind halt groß und sperrig --> Pech *schulterzuck*, muss man halt sorgfältig schaun beim Bewegen

    Ach ja, @ 1.: Von wo aus man misst, ist egal, solang es der selbe Punkt ist - du kannst Fahrzeugbewegungen von Front zu Front, von Heck zu heck, oder von Mittelpunkt zu Mittelpunkt messen.
    Ich persönlich nehm immer am liebsten den Mittelpunkt, weil der auch für Drehungen verwendet wird - macht das ganze übersichtlicher / einfacher zu handlen
  • Bin nicht der Meinung.
    Das Spielfel beginnt/endet an der Kante .

    Fliehende Trupps z.B. sind weg sobald ein Modell die Kante erreicht.

    oder

    Landraider steht nur halb am Tisch --> = Deckungswurf ??



    Das Ruling wirft mit zuviele Ungereimtheiten auf.
  • 1. bewegung wird immer von einem punkt zu einem anderen fixen punkt gemessen drehungen funktionieren immer um den mittleren punkt
    2. fahrzeuge müssen so positioniert werden, dass sie auf dem tisch stehen ( --> zb ein rhino kann halb auf dem tisch sein...solang es nicht runterfallt)

    mfg thomas


    ed: änderung im punkt 2
    wurde von einem aktiveren spieler darauf hingewiesen
  • Liebe Leute!

    habe 2 Fragen bez. Walküren/Vendettas an euch, die ich mir selbst nicht zu beantworten vermag:

    Von wo aus wird die Bewegung der Walküren/Vendettas gemessen, vom Rumpf oder von der Base aus?

    Weiters habe ich einmal im Club gehört, dass es legitim ist, dass zB das Heck der Walküre über den Tischrand hinausstehen darf. Stimmt das?
  • nein, es ist vielmehr so dass der Trupp das Infiltrieren nicht nutzen darf um die daraus normalerweise entstehenden erweiterten Aufstellungsmöglichkeiten zu nutzen (d.h. sie dürfen nicht infiltrieren).

    Sie "verlieren" die Sonderregel "Infiltratoren" aber nicht. Sie dürfen sie nur nicht nutzen um zu infiltrieren.
    Flankenmanöver / Outflanking / "späta vun da Seitn einekumman" dürfen sie aber immer noch (und zwar aufgrund der Sonderregel "Infiltrieren")
  • das ändert nichts daran dass der Trupp die Fähigkeit des Infilrieren verliert (sprich er kann ned ausserhalb der aufstellungszone aufgestellt werden) Alles klar jetzt wie ich es gemeint habe? ;)
  • Original von Unkn0wn
    Infiltrieren geht VERLOREN wenn man dem Trupp ein angeschlossenes Trabsportfahrzeug kauft ;)
    "If a unit is selected with its dedicated transport, they may outflank in their transport."
    Englishes Regelbuch: Arriving from Reserve / Outflank

    Also ein dedizierten FZ nimmt die "Infilrtate" USR (und damit Outflank) nicht weg, es sagt nur dass die nicht infilrtieren (12"/18" von gegner aufstehen) darfst.

    Es sind zwei verschieden Sachen!

    Ash
  • Andere Frage zum Truppen Transportieren.

    Einheiten dürfen zu Beginn des Spiels ja nur in angeschlossenen Transportfahrzeugen aufgestellt werden. (dürfen sie das in freien Transportern nicht auch?)

    Wie ist das wenn sie aus der Reserve kommen (z.B. Angriff im Morgengrauen)?
    Ich hab vor meine Taktischen Marines mit Charaktermodell in einem Crusader aufs Feld zu bringen.
  • Infiltrieren geht VERLOREN wenn man dem Trupp ein angeschlossenes Trabsportfahrzeug kauft ;)

    cheers

    Und da sich infiltratieren nicht auf Fahrzeuge überträgt kannst du Skorpione in einem serpent nicht flanken lassen (es sei denn sie bekommen scout uach durch die exarchenfähigkeit, dass weis ich jetz aber grad ned *gg*)

    FAZIT: Kauf den Transporter bei einem anderen Trupp ;)

    cheers
  • nope

    vereinfacht:
    scout ist einmal fahren zusätzlich zu spielbeginn
    infiltrate ist 12/18" vom gegner entfernt plaziert werden

    Beide ermöglichen flankieren(in reserve, und dann von einer der tischkanten reinkommen)

    BTL
    Xun
  • Das steht bei Scout ausdrücklich dabei.


    Und "scout" is die gleiche Regel wie "infiltrate"? Nein oder? Denn meine Frage bezog sich auf die Skorpione der Eldar die die Regel infiltrate haben können. Es sei denn scout steht im dt. Regelbuch für infiltrate und scout im engl. regelbuch ... bla kA mehr :tongue:
  • Bei der Frage ging es nur um die andere Richtung. D.h. ob Fahrzeuge scout auf transportierte Einehiten übertragen. Einheiten übertragen ihre Fähigkeit zu scouten auf ihr Transportfahrzeug. Das steht bei Scout ausdrücklich dabei.
  • Die berühmte
    GEMEINSAM aufgestellt werden
    Frage/Antwort.

    Ich erinner mich da an einen Threat in dem Diskutiert wurde ob man jetzt mit einer Valküre Scouten kann oder nicht. Ich glaube Greyknight Terminatoren waren auch noch drinnen :D, die ja bekanntlich nicht Scouten können.
    Valküre

    @UnknOwn:
    Bezüglich deiner Auslegung bin ich mir nicht sicher ob jetzt eine Einheit, wenn nur die Insassen Scouten hätten und das Fahrzeug nicht, alleine Scouten können und das Fahrzeug quasi später dazu kommt oder sogar mit der Scouteinheit augestellt wird?! ?(

    Was aber laut Regeln geht ist dass man das Fahrzeug scouten lassen kann, wenn es denn das überhaupt darf, nur die Insassen müssen mit.

    Aber natürlich haste auch recht. Die Einheit muss gemeinsam aufgestellt werden, nur wenn ich sie nicht scouten lasse dann kann ich den Tank irgendwo hinstellen und die Einheit detto. Muss ja, so viel ich weis, nicht drinnen hocken. (Kann muss aber nicht!)


    So ist glaube ich verwirrend genug geschrieben.

    cya