Also ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass die Model Color von Vallejo um einiges mehr Pigmente haben als die GW Farben und deswegen extrem gut decken. Das kann bei nmm anfangs problematisch sein, denn man muss oft ausbessern und braucht doch ziemlich lang für 1 Fläche. Da vergisst man dazwischen schonmal zum Farbe verdünnen und plötzlich hat man einen eher unerwünscht starken Fahrer im bisherigen Werk.
Da tut man sich vlt. mit den pigmentarmen GW Farben leichter, weil die ohnehin weniger gut decken
Kräftig oder nicht sei jetzt mal dahingestellt. Wenn ich mit GW Farben über eine weiß grundierte Fläche male (oder eine Grundfarbe), dann ergibt sich auch ein toller, kräftiger Farbton.
Was ich an den Vallejo toll finde ist, dass es (im Gegensatz zu den GW Farben) auch viele viele eher unauffällige Farben gibt, die nicht so knallig sind. Bei GW muss man ziemlich viel mischen um ein gediegeneres braun zu bekommen, was man bei Vallejo eventl. direkt aus dem Farbtopf haben kann.
Just my 2c.
Gruß Peter
Da tut man sich vlt. mit den pigmentarmen GW Farben leichter, weil die ohnehin weniger gut decken

Kräftig oder nicht sei jetzt mal dahingestellt. Wenn ich mit GW Farben über eine weiß grundierte Fläche male (oder eine Grundfarbe), dann ergibt sich auch ein toller, kräftiger Farbton.
Was ich an den Vallejo toll finde ist, dass es (im Gegensatz zu den GW Farben) auch viele viele eher unauffällige Farben gibt, die nicht so knallig sind. Bei GW muss man ziemlich viel mischen um ein gediegeneres braun zu bekommen, was man bei Vallejo eventl. direkt aus dem Farbtopf haben kann.
Just my 2c.
Gruß Peter