Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 37

  • Morgn

    Original von Xun
    Monopol-Verbot.
    Bitte nicht den gedachten bindestrich übersehen. ;)


    Guter Tipp: Bindestriche nicht nur denken, sondern auch schreiben ;) Im Übrigen: Wer hat denn ein Monopol auf Halloween-Bedarf???
  • Morgn
    @Xun: ich als Verfechter der freien Marktwirtschaft und Liberaler, kann Monopole
    a) aus ideologischen Gründen und
    b) weil mir noch niemand den konkreten Nutzen für die Allgemeinheit erklären konnte
    nur als schädlich ansehen.

    Übersättigung ist im Übrigen eine rein subjektive Frage und deshalb nichts, was rechtlich relevant wäre.
    Weiters stellt sich die Frage, ob du den Einzelhandel wirklich monopolisieren willst????? Wo ist dann die Wahlmöglichkeit für den konsumenten? Oder der Preiskampf, von dem wir durch günstige Preise profitieren???

    Kurz und gut: Erst überlegen und dann Verbote oder Monopole fordern! Bzw kommt dann so eine Forderung garnicht auf.
  • Also gestört hat mich Halloween bisher nie. Manche Sachen find ich sogar lustig, dass Kinder aber von Haus zu Haus gehen wegen Süßigkeiten wundert mich trotzdem. Vor allem wenn die Leute in den Häusern auch was hergeben. Aber das liegt eher daran, dass vor 20 Jahren, in meiner Kindheit, niemand auf die Idee gekommen wäre.

    Was mir wirklich extrem auf die Nerven geht sind Fasching Dienstag und Sylvester. Diese Feiertage haben Tradition und sind wie ich finde trotzdem unnötig wie nix anderes. Aber wer lustig sein will, nur weils im Kalender steht, bitte. 8)
  • Original von Xun
    Und eigentlich wollte ich allen nur einen fröhlichen Abend wünschen und jetzt siehe was daraus geworden ist :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ich mag nimma ;(


    Dass sowas dabei rauskommt, war aber absehbar.

    Meine Meinung: Jeder wie er will. Was die anderen machen, geht mir wo vorbei und was ich am 31.Okt. mach kann den anderen auch egal sein. Also: Mehr Toleranz oder Desinteresse, was andere so machen!

    Just my 2 C.
    Peter
  • Wenn ums Wegschauen, Umschalten etc geht: Auch du kannst bei Werbung wegschauen/umschalten.


    und auch du hättes ja als vorbild von meinem Halloween Glückwunsch wegschauen können.

    BTL
    Xun
    (den rest spar ich mir)
  • Morgn
    @Xun: Jetzt hast du mich in 2 Punkten falsch verstanden: Halloween selbst mag ich nicht, unter anderem, weil mir das ganze Drumherum auf die Nerven geht. Weihnachten selbst mag ich, aber das ganze Drumherum geht mir gehörig auf die Nerven...

    Original von Xun
    Am glücklichsten ist jener der Halloween feiert und dabei sich auf das alte besinnt.


    Das heißt übrigens für mich, dass du dir einredest, Halloween irgendwie traditionell begehen zu können...

    Und bzgl Beschränkung: Du willst die Freiheit der Erwerbstätigkeit beschränken. dafür brauchst du einen Polizeistaat, egal ob dus auf Konsumenten- oder auf verkäuferseite angehst. Bevor solche Forderungen erhoben werden sollte man mal die Konsequenzen bedenken, und vielleicht auch bedenken, dass sie nicht nur deswegen gut sind weil es gegen "die großen bösen Konzerne" geht, die vielen nur als Feindbild und Sündenböcke herhalten dürfen. Achja, und du lässt dir das auch noch einreden. :rolleyes:
    Wenn ums Wegschauen, Umschalten etc geht: Auch du kannst bei Werbung wegschauen/umschalten.
  • Original von mspaetauf
    "Die Industrie" ist nicht "böse", weil sie Feste nutzt. Auch @"guardian": kommerzialisiert kann nur dort werden, wo es auch einen Markt dafür gibt.


    Das ist mir schon klar, und ich hab ja auch nicht behauptet, dass die Industrie böse ist.

    Eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass Leute die sich irgendeine Tradition auf ihre Fahne heften, auch erst mal über diese Tradition nachdenken sollen.

    Wer Halloween feiern will, der soll Halloween feiern, aber nix über Traditionen reden, denn dieser Tag hat/hatte bei uns traditionell eine andere Bedeutung. Zumindest solange sich ihn die Industrie nicht unter den Nagel gerissen hat.

    Finde es nur schade, dass unsere eigenen Traditionen nicht gepflegt werden. Liegt wohl daran, dass sie zu wenig kommerzialisiert sind und deshalb für unsere Konsumgesellschaft uninteressant geworden sind.
  • Original von T?rin Túrambar

    Und wer sagt das? Mich nervts genauso, dass ich ab November nur noch Last christmas in fast jedem geschäft höre und ich von entsprechendem Handelsartikeln erschlagen werde. Das fest selbst ist "von der Tradition legitimiert," der zirkus drumherum sicher nicht.

    dann sag das auch. ich hab eher den eindruck gewonnen das du Halloween nicht magst, das ja keine "tradition" hat.

    Halloween... Das Unnötigste, was jemals über den großen Teich zu uns rübergeschwappt ist...

    damit hast du das fest anngegriffen und nicht das getue rundherum.



    Willkommen in der KPdSU. :rolleyes: Aber so stellt sich der kleine Max eben die Welt vor: Wenn man etwas nicht gut findet gehört es sofort verboten. Ich bin übrigens der Meinung, es gehört verboten, dass Britney Spears "I love Rock'n'Roll" covert, oder dass die Krone ihren Schwachsinn absondert, oder dass andere Leute eine andere Meinung haben als ich :rolleyes: :O
    Jetzt übertreibst du. die krone brauch ich mir nicht kaufen und bei spears kan ich den radiossender umschalten.

    und die alternative zur beschränkung der grossen fetten firmen ist die beschränkung der freiheit der einfachen leute (zB: du darfst nicht in ein geschäft gehen das die partei nicht mag.)
    MnM der moralisch und rechtlich falsche weg. X( abgesehen davon undurchfürbar ohne polizeistaat X(

    oder es gibt noch die hoffnung das die bevölkerung nichtmehr zu weihnachten einkaufen geht. realistisch kann man darauf warten bis man alt und grau ist.

    BTL
    Xun
  • Morgn

    Original von Xun
    Aber das wird ja von der "Tradition" legitimiert. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Und wer sagt das? Mich nervts genauso, dass ich ab November nur noch Last christmas in fast jedem geschäft höre und ich von entsprechendem Handelsartikeln erschlagen werde. Das fest selbst ist "von der Tradition legitimiert," der zirkus drumherum sicher nicht.

    Original von Xun
    Mein Vorschlag: Gesetze die der industrie verbieten die Werbung so stark hochzufahren. :D


    Willkommen in der KPdSU. :rolleyes: Aber so stellt sich der kleine Max eben die Welt vor: Wenn man etwas nicht gut findet gehört es sofort verboten. Ich bin übrigens der Meinung, es gehört verboten, dass Britney Spears "I love Rock'n'Roll" covert, oder dass die Krone ihren Schwachsinn absondert, oder dass andere Leute eine andere Meinung haben als ich :rolleyes: :O

    @Pap3r: Danke für dein Verständnis :)
  • ich hab nirgendwo gesagt ich feiere traditionell herr túrin X(

    und nein man kann kein fest so richtig ohne die typischen zutaten feiern. klar die hardcore"ich feiere ohne merchandising" gruppe kann das aber haben die auch spass dabei?

    ich kaufe mir sachen von denen man lange was hat (backformen, holzdekos....) und die mir sowiso gefallen.
    und das mach ich prinzipiell so, ich halte nix von plunder den man morgen wieder wegschmeist.

    nur he. ich kauf mir keinen plunder aber ich darf mich wie viele andere leute bald wieder von liedern quälen lassen´die ich schon nichtmehr hören kann.
    (Wie du sicher noch weist war ich eine zeitlang im Verkauf.)
    Aber das wird ja von der "Tradition" legitimiert. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Mein Vorschlag: Gesetze die der industrie verbieten die Werbung so stark hochzufahren. :D
    Aber wie ich schon sagte: Ideal =/= Realität

    Und eigentlich wollte ich allen nur einen fröhlichen Abend wünschen und jetzt siehe was daraus geworden ist :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ich mag nimma ;(

    BTL :rolleyes:
    Xun
  • Morgn
    Tja, eine Sache war früher tatsächlich besser: Man wurde nicht von Halloween Merchandising erschlagen. Mich ärgert das bei Weihnachten, Ostern, dem Valentinstag und jedem sonstigen Tag, den sich Menschen als Feiertag ausdenken, genauso sehr, aber bei Halloween kann man nichtmal damit argumentieren, dass ein bestehendes Fest eben auch genutzt wird.
    Im Übrigen sehe ich es so wie mspaetauf: Feste werden "von der industrie benutzt", weil die Konsumenten das zulassen und darauf einsteigen.
    @Xun: Wenn du mir jetzt allerdings sagst, du feierst Halloween traditionell (eine Tradition, die es bei uns nicht gibt) und ohne Merchandising, frage ich dich: Wie kann man Halloween denn ohne Merchandising feiern??? Du steigst genauso drauf ein, wie der Rest des Marktes. Dazu gehören im Übrigen immer 2 Seiten: Lieferanten und Abnehmer. Letzterer kann sich nicht drauf ausreden, dass es ihm "verkauft wurde."

    @Krieger: Ich will Kindern nicht den Spaß (den sie sicher dran haben) verderben, deswegen gehe ich an dem Tag auch nicht an die Tür anstatt ihnen dort zu erklären, wieso ich Halloween nicht mag. Und auf die Frage, wieso ichs nicht mag: Ich bin eines Tages aufgewacht und habe den Entschluss gefasst es nicht zu mögen :rolleyes:

    Im Endeffekt gibts 3 Seiten, darauf können wir uns sicher einigen:
    A: Gegen Halloween und der meinung, es ist unnötig
    B: Für Halloween und jeder, der dagegen ist, ist ein Spinner
    C: Mir doch egal, soll jeder machen und denken, was er glaubt
  • meine Herren, in meinen Augen machts ihr euch gröber lächerlich!

    "Die Industrie" ist nicht "böse", weil sie Feste nutzt. Auch @"guardian": kommerzialisiert kann nur dort werden, wo es auch einen Markt dafür gibt.

    Also erzählt mir nicht wie böse doch die "Geschäftemacher" sind, denn ohne Abnehmer könnten die auch alle baden gehen. Und da ist jetzt auch nicht "die EU" oder sonstwer schuld.

    Zur "falschen Partei" sag ich mal gar nix.
    Aber was "die Werte" betrifft - du redest von Respekt, vergisst darüber hinaus aber das viele Leute andere Werte haben. Womit sich der Kreis mit oben wieder schließt. Offenbar sind die Werte der Leut dergestalt, das es einen Markt für gewisse Dinge gibt.

    Wenn man das anders haben will, muss man halt im persönlichen Bereich entsprechend agieren. Auch das geht, und hat seine schönen Seiten.

    und vor allem: wo stehen wir denn? Das klingt so nach "früher war alles besser...."

    Tja, früher war auch die Zukunft besser! :)

    lg,
  • nur um das klarzustellen ich "sauf" nicht. ;) ob mit oder ohne fest.

    Zum Thema: jeder soll feiern was er will nur die industrie(verkauf) darf die feste nicht benutzen. :) :) :)
    Ideal =/= Realität ;( X(

    BTL
    Xun