Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 3

  • Benutzer-Avatarbild

    Chinesische Oper

    Ismael

    Ich erlaube mir, euch auf folgendes Event aufmerksam zu machen:


    Die klassische chinesische Kunqu-Oper erstmals in Österreich!



    Kunqu ist der klassische chinesische Opernstil, der in seiner Bedeutung für die musikalische Weltkultur (es ist die älteste lebendige Opernform) allen anderen Operntraditionen an künstlerischem Wert gleichzusetzen ist. Dies manifestiert sich in der Aufnahme in die ?Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit? der UNESCO.

    Zeit: 13. und 14. Januar 2010, Beginn 19 Uhr s.t.

    Es finden zwei Aufführungen mit unterschiedlichem Programm im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt sowie eine kleine Ausstellung mit wertvollen Kostümen.

    Ort: Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien

    Unkostenbeitrag (incl. Programm mit Einführung): ? 15.-
    Studenten: ? 10.-

    Kartenreservierung per e-mail: pha@oeaw.ac.at


    Nähere Informationen: Phonogrammarchiv

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    ________________________________________________________

    Phonogrammarchiv
    Zentrum Sprachwissenschaften, Bild- und Tondokumentation
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Liebiggasse 5
    A-1010 Wien
    Tel +43 1 4277-29601
    Fax +43 1 4277-9296
    E-Mail: pha@oeaw.ac.at
    Internet: phonogrammarchiv.at