Ich erlaube mir, euch auf folgendes Event aufmerksam zu machen:
Die klassische chinesische Kunqu-Oper erstmals in Österreich!

Kunqu ist der klassische chinesische Opernstil, der in seiner Bedeutung für die musikalische Weltkultur (es ist die älteste lebendige Opernform) allen anderen Operntraditionen an künstlerischem Wert gleichzusetzen ist. Dies manifestiert sich in der Aufnahme in die ?Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit? der UNESCO.
Zeit: 13. und 14. Januar 2010, Beginn 19 Uhr s.t.
Es finden zwei Aufführungen mit unterschiedlichem Programm im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt sowie eine kleine Ausstellung mit wertvollen Kostümen.
Ort: Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Unkostenbeitrag (incl. Programm mit Einführung): ? 15.-
Studenten: ? 10.-
Kartenreservierung per e-mail: pha@oeaw.ac.at
Nähere Informationen: Phonogrammarchiv
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
________________________________________________________
Phonogrammarchiv
Zentrum Sprachwissenschaften, Bild- und Tondokumentation
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Liebiggasse 5
A-1010 Wien
Tel +43 1 4277-29601
Fax +43 1 4277-9296
E-Mail: pha@oeaw.ac.at
Internet: phonogrammarchiv.at
Die klassische chinesische Kunqu-Oper erstmals in Österreich!

Kunqu ist der klassische chinesische Opernstil, der in seiner Bedeutung für die musikalische Weltkultur (es ist die älteste lebendige Opernform) allen anderen Operntraditionen an künstlerischem Wert gleichzusetzen ist. Dies manifestiert sich in der Aufnahme in die ?Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit? der UNESCO.
Zeit: 13. und 14. Januar 2010, Beginn 19 Uhr s.t.
Es finden zwei Aufführungen mit unterschiedlichem Programm im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt sowie eine kleine Ausstellung mit wertvollen Kostümen.
Ort: Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Unkostenbeitrag (incl. Programm mit Einführung): ? 15.-
Studenten: ? 10.-
Kartenreservierung per e-mail: pha@oeaw.ac.at
Nähere Informationen: Phonogrammarchiv
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
________________________________________________________
Phonogrammarchiv
Zentrum Sprachwissenschaften, Bild- und Tondokumentation
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Liebiggasse 5
A-1010 Wien
Tel +43 1 4277-29601
Fax +43 1 4277-9296
E-Mail: pha@oeaw.ac.at
Internet: phonogrammarchiv.at
Alea iacta est - Der Würfel ist geworfen
A R E Y O U A M A N O R A M U P P E T ?
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von „Ismael“ ()