Alles in allem ist die Liste sicher interessant. Ich überlege auch einen Dämonenprinzen in Bälde einzusetzen, das Modell hab ich mir schon besorgt =)
Aber der Bursch ist halt sauteuer und hält wenig bis gar nix aus.
Gegen Vamps kann er wahrscheinlich sogar halbwegs gut agieren. Kein Beschuss, er fliegt, castet und kann unterstüztend eingreifen, wo er gebraucht wird.
First Strike finde ich jetzt nicht so ideal, da es eh schon kritisch ist, wenn er mal angegriffen wird, und sobald Kämpfe länger andauern hat er einfach eine wahnsinnig hohe Ini. Ich würd da fast eher noch schauen, dass er sowohl Treffer als auch Verwundungswürfe wiederholen kann.
Der Slaanesherold ist fein, allerdings könnte man auch überlegen ihn auf ein "Ross" zu setzen, damit er deine doch zahlreichen Dämonetten unterstützen kann. Weiters könnt er bei den berittenen Dämonetten mitreiten!
Den Tzeentchherold könntest du noch fliegen lassen, bzw. einen Meister der Zauberei geben. Der ist in der Tat sehr praktisch (Lehre des Lichts?).
3 kleine Einheiten mit vollem Kommando finde ich eher suboptimal (zu wenige und zu leichte Punktelieferanten, mit First Strike noch am ehesten), ich würde fast lieber zwei größere Blöcke daraus machen und mit den verbleibenden Punkte Slaaneshbestien dazukaufen. Auch Flamer sind gegen Vamps sehr interessant.
Die Horrors find ich gut so.
Du hast gegen Vamps somit 7BW und eine Rolle, das ist eine durchaus akzeptable Ausgangsbasis.
Bluthunde wäre noch eine Überlegung wert, ansonsten finde ich das schnell und magielastige Konzept gegen VC sehr interessant und wahrscheinlich gar nicht so unerfolgreich (was meinst du mit Infkiller?).
Um zuerst deine Zwergenfrage zu beantworten:
Du musst mit Armbrustschützen, Musketenschützen (schwer abzuräumen mit leichten Schützenjägern, da sie W4 und halbwegs gute Rüstung haben), allerlei Kriegsmaschinen (von Kanonen bishin zu Speerschleudern) und großen, schwer aufreibbaren (aber langsamen, alle Zwerge B3 und W4) Blöcken rechnen. Ob ein König oder ein Amboss zum Zug kommt, kann ich dir nicht sagen.
Somit sehe ich gegen Zwerge folgende Probleme:
Der Prinz wird nicht viel machen, viel zu gefährlich den gegen Ballerzwerge (oder auch nur "schwach schießende Stumpen!) aufzustellen, der hält einfach nichts aus.
Die Blöcke sind viel zu klein, damit brichst du keinen Zwergenblock, noch dazu ohne Herold.
Auch der Streitwagen ist so eine Sache, kann sehr gut fahren, aber ich bin fast für die sicherere und umfassendere "Unterstützervariante" in den Dämonetten.
2 Fiends werden dir auch keinen Sieg bescheren, und den berittenen Dämonetten würd ich die Sirenenstandarte geben, das macht sie um einiges besser.
Ich würde dir zu Bluthunden, Zerfleischern (unbedingt mit Herold auf Moloch!) raten, dafür könnte man den Prinzen kicken.
Weiters die Blöcke zusammenziehen (wie oben angeregt) und die Bestien aufstocken.
Vielleicht gehen sich auch noch einmal Flieger aus (Gargoyles), die vermiss ich übrigens gegen beide Gegner.
So in der Art würd ichs machen, aber das allgemeine Dämonettenkonzept begrüße ich sehr!!
Bleib dabei, und auch der Prinz ist sehr cool, gegen Zwerge halt nicht ideal...
Gruß,
Aber der Bursch ist halt sauteuer und hält wenig bis gar nix aus.
Gegen Vamps kann er wahrscheinlich sogar halbwegs gut agieren. Kein Beschuss, er fliegt, castet und kann unterstüztend eingreifen, wo er gebraucht wird.
First Strike finde ich jetzt nicht so ideal, da es eh schon kritisch ist, wenn er mal angegriffen wird, und sobald Kämpfe länger andauern hat er einfach eine wahnsinnig hohe Ini. Ich würd da fast eher noch schauen, dass er sowohl Treffer als auch Verwundungswürfe wiederholen kann.
Der Slaanesherold ist fein, allerdings könnte man auch überlegen ihn auf ein "Ross" zu setzen, damit er deine doch zahlreichen Dämonetten unterstützen kann. Weiters könnt er bei den berittenen Dämonetten mitreiten!
Den Tzeentchherold könntest du noch fliegen lassen, bzw. einen Meister der Zauberei geben. Der ist in der Tat sehr praktisch (Lehre des Lichts?).
3 kleine Einheiten mit vollem Kommando finde ich eher suboptimal (zu wenige und zu leichte Punktelieferanten, mit First Strike noch am ehesten), ich würde fast lieber zwei größere Blöcke daraus machen und mit den verbleibenden Punkte Slaaneshbestien dazukaufen. Auch Flamer sind gegen Vamps sehr interessant.
Die Horrors find ich gut so.
Du hast gegen Vamps somit 7BW und eine Rolle, das ist eine durchaus akzeptable Ausgangsbasis.
Bluthunde wäre noch eine Überlegung wert, ansonsten finde ich das schnell und magielastige Konzept gegen VC sehr interessant und wahrscheinlich gar nicht so unerfolgreich (was meinst du mit Infkiller?).
Um zuerst deine Zwergenfrage zu beantworten:
Du musst mit Armbrustschützen, Musketenschützen (schwer abzuräumen mit leichten Schützenjägern, da sie W4 und halbwegs gute Rüstung haben), allerlei Kriegsmaschinen (von Kanonen bishin zu Speerschleudern) und großen, schwer aufreibbaren (aber langsamen, alle Zwerge B3 und W4) Blöcken rechnen. Ob ein König oder ein Amboss zum Zug kommt, kann ich dir nicht sagen.
Somit sehe ich gegen Zwerge folgende Probleme:
Der Prinz wird nicht viel machen, viel zu gefährlich den gegen Ballerzwerge (oder auch nur "schwach schießende Stumpen!) aufzustellen, der hält einfach nichts aus.
Die Blöcke sind viel zu klein, damit brichst du keinen Zwergenblock, noch dazu ohne Herold.
Auch der Streitwagen ist so eine Sache, kann sehr gut fahren, aber ich bin fast für die sicherere und umfassendere "Unterstützervariante" in den Dämonetten.
2 Fiends werden dir auch keinen Sieg bescheren, und den berittenen Dämonetten würd ich die Sirenenstandarte geben, das macht sie um einiges besser.
Ich würde dir zu Bluthunden, Zerfleischern (unbedingt mit Herold auf Moloch!) raten, dafür könnte man den Prinzen kicken.
Weiters die Blöcke zusammenziehen (wie oben angeregt) und die Bestien aufstocken.
Vielleicht gehen sich auch noch einmal Flieger aus (Gargoyles), die vermiss ich übrigens gegen beide Gegner.
So in der Art würd ichs machen, aber das allgemeine Dämonettenkonzept begrüße ich sehr!!
Bleib dabei, und auch der Prinz ist sehr cool, gegen Zwerge halt nicht ideal...
Gruß,