Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 68

  • Original von Nikfu

    Betreffend basenbeite: dachte 15mm breit und 20 tief und deswegen 30x20 nebeneinander (á la 7yw).


    du hast mich jetzt unsicher gemacht. weil ich konnte mir nicht vorstellen, dass newbury die basierung innerhalb ihrer regeln ändern.

    darum habe ich mal nachgesehen, welche bases ich nun wirklich daheim hatte (die von litko vor 2 jahren gekauft). und siehe da, ich habe tatsächlich 30 x 20, sowie 15 x 20 und auch 40 x20.

    wie es aussieht gehören 2 figuren auf 30 (breite) x 20 (tiefe). hab mir das nun mit den perry-figs (runde bases) angesehen, und das geht sich mehr als knapp aus (knapp ein bis zwei millimeter abstand zwischen den armen in der mitte!), dass da 2 fig nebeneinander stehen. frontrank, foundry haben bei ihren figs eher ellipsenförmige, längliche bases, daher passen die besser auf so schmale grundbases.

    die 40 x 20 bases sind für eine kav-figur - und passen gut.
  • ist zwar relativ egal für euch da im Osten..aber wir hier werden wohl auf die 40x40 Basierung des Napoleon Buches gehen...

    Das muss ich irgendwie in Kauf nehmen hier nicht mit Franz im Gleichschritt zu marschieren aber wir haben ja FOW...:).....das ist ein wenig mainstream und deswegen völkerverbindend!!
    jau!
    cheers
    tom
  • Ich würd es gescheit finden, wenn wir uns gemütlich zusammensetzen und die möglichkeiten (systeme, basierung, spielort + häufigkeit) durchbesprechen. Zumindest die basierung ist je eine entscheidung für´s leben ;) Klar dass franz sicher nicht umbasieren wird und das verlangt sicher keiner. Die frage ist halt nur ob wir jemals nach newbury spielen würden bzw ob der halbe zentimeter basenunterschied pro mini dann wirklich ein showstopper ist. Außerdem möchte ich noch die general de brigade regeln durchgehen um zu sehen was die können, in england werden die ja doch oft gespielt und es gibt auch ein forum dazu (ganz wichtig!). 40x40 basen find ich persönlich schick aber ich bin sicher flexibel wenn es sinn macht.

    Betreffend basenbeite: dachte 15mm breit und 20 tief und deswegen 30x20 nebeneinander (á la 7yw).
  • nach newbury kannst in der franzgruppe spielen. franz schreibt hier eh immer rein, wenn sie sich wieder für ein wochenende treffen.

    pro figur 15 x 20 ergibt bei 2 figuren 15 x 40 (15 in höhe, 40 in breite - 2 figuren nebeneinander auf dem base. da man bei newbury eben die verluste gleich wegnimmt, hat man auch einzepbases mit 15 x 20 bzw. die skirmisher sind auch als einzebase zu machen.

    aber wie ich sehe, ist die basierung doch nicht so wurscht. wollt ihr es nochmals durchsprechen?

    auch punkto regeln, gibts hier diskussionsbedarf? es kann sich jeder gerne bei einem kaffee oder bierli bei mir oder im kaffeehaus die newburyrules ansehen. franz kann hier sicherlich auch weiteren input liefern.

    meiner meinung nach sind sie sehr komplex - natürlich damit auch sehr realitätsnah. für mich eben ein problem, der spieldauer. ich habe nicht die zeit, ein ganzes wochenende zu spielen um ein spiel vielleicht ganz durchzubringen. das weiß ich, das wäre in meinem fall realitätsfern. daher favorisiere ich einfach regeln, wo man ein spiel in einer halbwegs "normalen" zeit durchbringt 3-4h (eben ein nachmittag, oder abend).

    aber um für alle eventualitäten (sprich möglichst viele regeln) abgesichert zu sein, ist eben mein vorschlag betreffend basierung - auf newbury zu gehen. somit kann jeder, der nebury basiert hat, auch ein nach napoleon-rules basierendes spiel spielen, aber auch jeder neue nap-spieler in newbury einsteigen.

    zb. franz wird nie seine 1000en figs umbasieren, wenn wir uns auf die 40x40 basierung von napoleon einigen würden. da wir gerade erst anfangen, habens wir entsprechend einfacher.
  • das wären die base-maße lt. newbury - lt. regelbuch wären es (eine figur pro base - bei zwei figuren duplizieren)
    skirmisher order infantry 30 x 30
    infantry - 15 x 20 - also bei 2 figuren wären es 15 x 40
    cav in skirmish - 40 x 40
    cav - 20 x 40 (bei 2 20 x 80)
    4 horse artillery teams 60 x 120
    6 horse artillery teams 60 x 160
    8 horse artillery teams 60 x 200
    artillery and rocket launchers deployed 60 x 80
  • Original von Nikfu
    Du mußt deinen malstandart nicht runterschrauben sondern einfach schneller malen ;)

    Ich schau mal zu franz rüber (mit meinem unwiderstehlichen augenaufschlag :rolleyes:) und frag an, ob er sich und seine minis für ein probespielchen zur verfügung stellen würde....?

    Basierung wer ma uns schon einigen, nemma problema...


    ich versuchs schon!!!! :D

    ja, liebaugileinmach!!!
  • Du mußt deinen malstandart nicht runterschrauben sondern einfach schneller malen ;)

    Ich schau mal zu franz rüber (mit meinem unwiderstehlichen augenaufschlag :rolleyes:) und frag an, ob er sich und seine minis für ein probespielchen zur verfügung stellen würde....?

    Basierung wer ma uns schon einigen, nemma problema...
  • in keinster weise. ich kann es einfach nicht über mich bringen, meinen malstandard so runter zu schrauben, dass ich wesentlich schneller werde. ich habs versucht, ich brings nicht übers herz. und somit dauert eben.

    aber, wenn wir spielen wollen und einen termin haben, vielleicht kann ich mir von jemanden, mit fertigen minis was ausborgen (franz vielleicht).

    @ basierung
    ich würde - wie im thread schon besprochen - gerne bei der newburybasierung bleiben, weil wir uns damit alles offen halten, und auch leute, die bereits nach newbury-basiert haben, auch problemlos mal ein "napoleon"-spiel mitmachen können.
  • Original von Nikfu
    Hilft es wenn ich dir sage dass meiner meinung nach das diagramm falsch ist? ;) Errata und faq gibt´s glaub ich noch nicht. Aber hast du nicht eh einen heissen draht zum regelschreiberling?


    ja ich fühl mich besser :D

    ich werd mal wieder dem support die frage stellen - mal sehen was retour kommt. ich werd auch gleich fragen, obs eventuell errata oder offizielle faqs gibt.
  • Ich bin ja auch für vorab messen, aber warum heißt es dann (s.46) "failed charges can occure...if the charging unit chooses a target beyond it´s charge range", das würde nur gelten wen jemand zu blöd zum messen wäre? Die möglichkeit des zurückfallens des ziels wird in einem eigenen punkt angesprochen "if the defendig unit.... has moved further away as the result of a reaction".
  • Hilft es wenn ich dir sage dass meiner meinung nach das diagramm falsch ist? ;) Errata und faq gibt´s glaub ich noch nicht. Aber hast du nicht eh einen heissen draht zum regelschreiberling?
  • Original von Athelstan
    einer echten regelfrage:

    s. 42 - artillery fire phase - choosing a target. das untere diagramm - choosing a target - canister range. kann mir jemand erklären wie das funktioniert?

    mit ist die erklärung nicht klar. warum zb. ist unit a nicht innerhalb der arc of fire von kanone 1, 2, 3 und auch umgekehrt ist unit b nicht in der arc of fire von kanone 4?
    ist mir überhaupt nicht klar - beide einheiten sind in jeder arc of fire eigentlich sichtbar.

    falls es eine regelung gibt, a la mehr als die hälfte einer unit muss inerhalb einer arc of fire sein, dann dürfte zb. kanone 3 nie feuern.


    vielleicht kannst mir ja meine schon lange gestellte frage beantworten. ich bin nämlich zu blöd dafür...

    :D
  • So, jetzt hab ich mal die basis naps regeln durch und die anderen bereiche durchgezwischengelesen. Das buch ist wirklich sehr schön aufgemacht, läßt die malfinger kribbeln und macht lust auf zukünftige schlachten.

    Die regeln sind simpel aber nicht zu simpel, das befehlswesen dürfte passen, die nicht entfernten verluste sind für mich zwar gewöhnungsbedürftig aber soll sein (da heißt es viele casuality marker bemalen ;)). Die advance rules schauen auch interessant aus (wetter).

    Ein paar unklarheiten gibt es leider dennoch, zb ob vorab gemessen werden darf (hab nix dazu gefunden, die fixe engagement weite spricht dafür, dass man charges versemmeln kann weil es sich nicht ausgeht dagegen). Die failed moraltests bewirken, dass das unit stationär bleibt. Nicht ganz klar ist ob trotzdem geschossen werden darf (wohl nicht). Bin mir nicht sicher ob das so gewollt ist (warum sollten die zb. einen stand and shoot befehl auf nur stand ändern wenn der befehl nicht durchkommt?). Aber das sind meiner meinung nach kleinigkeiten an denen wir nicht grossartig rumschrauben sollten. Ein bisserl macht mich das system des "units" nervös da damit eigentlich den oobs widersprochen wird und das figurenverhältnis wohl zu vergessen ist. Anyway, ich sag mal auch egal wenn wir es nicht auf hardcore wollen.

    Die basierung ist zwar wurscht, 40x40 gefällt mir aber prinzipiell sehr gut da quadratische basen mmn - im gegensatz zum 7yw - gut zur periode passen, diese besser aussehen als kleine basen und das handling auch erleichtert wird.

    Frage ist dann wohl nur mehr: Wann und wo und womit spielen wir es an? :D
  • schon in deinem thread geantwortet.

    briten und franzosen.

    sia macht seine briten eher für penisular war, ich hab meine franzmänner eigentlich auf 1812 russischen feldzug ausgelegt, aber damit auch klar in richtung uniformierung 1812 - 1815 kein problem.

    damit kann ich natürlich auch spanien spielen um 1812-1813. ich hab mir auch schon eine dragooner-box von perry besorgt. die waren hauptsächlich in spanien vertreten - und eben nicht wirklich (ich glaube bis auf 1 - 2 regimenter) in russland - also ich bin kompatibel.

    @ preusen - welche? die frühen 1806er rum oder die späten für die freiheitskriege 1813-14 oder die 100tagesjung 1815?