Original von spiritusX
@Schindbua: Ich weiss schon, dass du dich genervt fühlst - und mir ist klar, dass die Blunder-Regel dann ganz sicher gemildert gehört. Aber erinnere dich doch nur an unser letztes Spiel Zwerge vs DE! Denkst du, mit einem 9er General hätte ich meine Kanonenbrigade so locker durch die Gegend geschoben? Oder denk doch nur an dein eigenes Gefühl, wenn dein DE-General anfängt, deine Kavallerie zu befehligen? Erzähl mir nicht, dass du nicht mit mindestens 3 gelungenen Befehlen rechnest! Und ich hab jetzt schon ein paar mal gegen deine DE gespielt - es ist bei dir Standard, nicht Ausnahme, dass du mehrere Brigaden mit 3 oder 4 Befehlen in den Nahkampf schickst (das soll übrigens kein Vorwurf sein - du schätzt deine Armee nur realistisch ein und nützt ihre Vorteile). Aber da fängst du noch nicht mal zu schwitzen an...
Denk mal an deine Spiele mit den Bretonen zurück, hast du da dasselbe Gefühl gehabt? Oder anders gefragt, was würdest du sagen, ist deine Erfolgsquote gestiegen, seitdem du mit DE spielst??
Das ist echt nix persönliches - ich versuche das möglichst objektiv und entspannt zu sehen (und ich mache jederzeit gerne wieder Spiele gegen dich und deine DE - egal wie viele Cold Ones du einsetzt :P). Aber meiner Meinung nach gibt's zwei echte Problemkreise in WM. Nur einer davon ist die starke Kavallerie. An der sollte man ein wenig drehen (sehr, sehr dezent, damit der Charakter von WM erhalten bleibt).
Der andere ist die Kombination des 10er Befehlswerts mit Kavallerie. Und je dezenter man das lösen könnte, desto besser würde ich's finden. Die zwei Befehls-Angriffe finde ich da eigtl genial (auch wenn René recht hat - die Kav-Problematik löst das nicht allein - aber vielleicht kann man das ja mit anderen Dingen kombinieren - und stärkt damit indirekt die Zwerge wieder).
Also 3 Befehle für den Angriff, brauch ich eigentlich recht selten; höchstens bei da Inf, oder wenn ich irgendwelche argen Flankenbewegungen/angriffe machen will; aber das sei mal dahingestellt, weil da Claus macht solche Sachen auch immer mit seinen 9er Generälen;
Na ist doch klar, das man seine Vorzüge nützt, aber erinner dich an die 2 waghalsigen Befehle vor kurzem mit meiner Zauberin auf die 2 Cold Ones;
die sind auch durchgegangen;
Oder Gegenbsp; die DE gg deine Brets, als ich 4 Blunder hatte... mehr brauch ich da wohl nicht zu sagen;
Ich geb dir recht, das meine Quote wahrscheinlich höher ist mit den DE als den Brets, liegt aber auch daran das ich die Brets in letzter Zeit selten spiele; mit ihnen aber auch durchwegs erfolgreich bin;
Wird aber für mich ein Ansporn sein sie öfters einzusetzen.
JA, ich denke sehr wohl das du die Kanonen genauso bewegt hättest wennst nur nen 9er Gen gehabt hättest; könnte mich nämlich an keine knappen Befehl erinnern (ist aber auch schon zu lange her); Jeder imperiale oder Untote usw. hat nämlich auch nur nen 9er und bewegt seine Kriegsmaschinen;
Ich nehms auch nicht persönlich; mir geht einfach die Raunzerei am Nerv; Spiel sowieso auch weiterhin gern gegen dich, mit welcher Armee auch immer.
Grad bei Brets kann ich aber auf jeden Fall mehr Kav aufstellen als DE;
Und wenn ich bei den DEs die Kav ausreize dann hab ich nur mehr den Gen als Char stehen, wobei die Brets da einiges mehr aufstellen können;
Aber wir wollen hier keine Privatdiskussion führen; ich denke jeder versteht den Standpunkt des anderen, und damit können wirs belassen;
Ganz ehrlich, ich find immer noch das eigentlich das umbasen, die wahrscheinlich fairste Variante des ganzen ist;
Es betrifft alle gleich (klar mit ausnahme der Zwerge und der Skaven), und es verrinngert einfach die Überlegenheit der Kav, da sie nur mehr genauso viele Stands in Kontakt bringen können wie die Inf.
ciao stefan