Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 125

  • Ansich ist umbasen eine gute Idee aber wird niemals gut ankommen weil wir halt alle schon unsere Pferdchen aufgepickt haben.

    Im WMA Buch steht drinnen (zwecks bereits vorhandener Figuren) entweder man based "shock" cavalry auf die Kurze Seite oder man based sie auf die Lange und bekommt +1 Grundattacke.
  • Original von Richard Cypher
    Ist mehr als (un)moralischer Anzeiz gemeint. :D Willste Kav. die 90cm angreifen kann, dann musste umbasen oder das Glück entscheiden lassen.


    Würde nicht funktionieren; denn 1. hätte die Kav dann immer noch den Vorteil mehr Attacken platzieren zu können, und 2. Angriffe über 90 cm sind doch sowieso eher die Seltenheit.

    ciao stefan
  • wow, endlich mal Befürworter; danke schön.

    @Cypher:
    Nein, wenn das durchgezogen wird, dann für alle; Nur weils -1 aufn Befehl gibt, ändert das nix an der Situation das er 2 Einheiten angreifen lassen kann, die die selben Platz brauchen würden wie eine Einheit Inf.

    ciao stefan
  • @Schindbua: Was Warhammer Fluff angeht hat ganz klar der Guthwine recht.

    Ich zitiere aus dem Armeebuch Bretonia von 1996:
    Ritter können sich sowohl in Kriegs- als auch in Friedenszeiten auf ihre Gefolge aus Knappen verlassen. Die Knappen sind Gemeine, die ihren Herren bei der Jagd im Krieg begleiten. ... Die Knappen stellen die geübtesten Krieger oder Untertanen eines Ritters da.

    Die niedrigste Form der Ritterklasse beginnt bei den Fahrenden Rittern. Besonders herausragende Knappen mögen zwar mal zu fahrenden Rittern werden werden, aber frühestens ab da würden sie zum BP zählen.

    Und wenn ich dann auch noch höre, dass sogar Men@arms zum BP zählen sollen...? Da sag ich nur Pfui, Pfui und nochmals Pfui!

    Was die europäische Historie angeht, so hatte jeder Ritter im Kriegsfall eine sogenannte "Lanze" zu stellen, die sich aus weiteren Berittenen mit Speer, Bogenschützen, Speerträgern und dem Versorgungstross zusammensetzte. Diese waren je nach Einkommen des Ritters unterschiedlich zusammengesetzt. Aber im Wesentlichen würde ich sagen, dass es sich bei den WM Knappen eher um die schlecht ausgerüsteten Berittenen aus dieser "Lanze" handelt, weniger um die aus dem Adel stammenden Knappen oder Pagen...

    Und ich hoffe, da is a Ruah jetzt! ;)
  • Hallo !


    Hinsichtlich Umbasen folgende Wortmeldung meinerseits;

    Für die Regeln brauchbar, praktisch hingegen nicht. Bin nicht bereit 6 Armeen umzubasen.

    Lg stefan
  • Ok, ich kenn jetzt das Armeebuch der Bretonen von GW nicht, aber was ich aus dem Geschichtsunterricht und von sonstigen Ritterbüchern weiß, ist das Knappen eigentlich die Söhne anderer Ritter waren, die dann ausgebildet und trainiert wurden; und schlussendlich selbst die Ritterwürde erhielten;

    ciao stefan
  • Original von Schindbua
    Ja, nur knappen sind auch im Fantasy Spiel die angehenden Ritter; somit wärs fluffmäßig (für mich) ok.


    Unverschämtheit! Noch nie in der Geschichte Bretonias ist ein Bauer in Adelsstand erhoben worden auch wenn der Pöbel an solche Märchen glaubt!

    Es hat seine Vorteile das Armeebuch seiner WM Armee daheim zu haben. :D
  • Original von mspaetauf
    bzgl. umbasen: gefällt mir nicht so. würd zwar spielmechanisch wohl am meisten helfen, ist aber gröber unstylisch find ich.



    ich müsst ja auch meine Armeen anpassen, was mir eigentlich nicht so gefallen würde, aber ich denke auch das es spielmechanisch, das einfachste ist, und die ganzen Diskussionen schnell beenden würde.

    ciao stefan
  • Original von Guthwine
    Richtig ich meinte auch den FANTASY Bretonen Fluff und da passt das garnet. Wenn dann alle Einheiten zählen und ein Imperium ohne Kanonen draus machen was auch nicht wirklich Reizvoll ist.


    Ja, nur knappen sind auch im Fantasy Spiel die angehenden Ritter; somit wärs fluffmäßig (für mich) ok.


    Keine aber die Imperiumsarmeen werden sich ziemlich ähneln wenn man die Ritter auf 4 Stück begrenzt bei 2000P.

    Gleichen sich nicht alle Armeen irgendwie???
    Außerdem kommts ja nicht auf die Liste drauf an, sondern wie man seine Armee führt. Und die Spieler ähneln sich ja glücklicherweise nicht.


    Sie werden nicht schwächer wenn sie sich seltener Bewegen? Mit einem 9er General wäre der Zweite Befehl ein 7er mit Helden ein 6er also so wie ich meine Würfel kenne würd sowas nicht mehr spielen. :)


    Kauf dir ein Paar W3, dann hast das Problem erledigt. :D

    ciao stefan
  • halloooo? wieso so kompliziert? Zählen Knappen zum BP, oder doch M@A? Oder die mit dem Blauen Hut, vlt. zählen die ja doppelt oder wie?

    Geh bitte....Bretonen bleiben einfach so wie sie sind. Ich mein das ist eine Kavalleriearmee. Da kann man sich doch schwer aufregen, das die zu viele Pferde mithaben! Das wär ja so als würde man sich beklagen das eine Zwergenarmee aus zu viel Infantrie besteht (zeter, mordio - das gehört beschränkt)... *kopfschüttel*

    bzgl. umbasen: gefällt mir nicht so. würd zwar spielmechanisch wohl am meisten helfen, ist aber gröber unstylisch find ich.

    lg,
    M
  • Original von Schindbua
    Und außerdem reden wir hier immer noch von einer FANTASY Armee, und nicht einer historisch korrekten.

    Richtig ich meinte auch den FANTASY Bretonen Fluff und da passt das garnet. Wenn dann alle Einheiten zählen und ein Imperium ohne Kanonen draus machen was auch nicht wirklich Reizvoll ist.


    Ähm, was soll dadurch eingeschränkt werden?
    Welche Rassen außer den Elfen (und Untoten) gibts denn zweimal?


    Keine aber die Imperiumsarmeen werden sich ziemlich ähneln wenn man die Ritter auf 4 Stück begrenzt bei 2000P.


    Schwächer wird sie dadurch überhaupt nicht; wie Claus schon angeführt hat; Einzig die Chance das sie angreift wird minimiert; aber wenn sie durchkommt ändert das nix am Ergebnis

    Sie werden nicht schwächer wenn sie sich seltener Bewegen? Mit einem 9er General wäre der Zweite Befehl ein 7er mit Helden ein 6er also so wie ich meine Würfel kenne würd sowas nicht mehr spielen. :)


    In dem Fall ists aber fast wurscht ob die Kav oder die Inf in der Flanke angreift. Der Angreifer wird nicht viele Verluste haben.

    Bei Infanterie machts vielleicht weniger Unterschied aber gegen andere Kavallerie ist es 100 und 1 ob die in der Flanke erwischt werden oder nicht.
  • Original von Guthwine
    Da hat der Gerald absolut recht, Knappen sind nur beim Pöbel angesehen, unter den Rittern sind die Bauern zu Pferd eher geächtet.


    stimmt nur bedingt: LINK
    Und außerdem reden wir hier immer noch von einer FANTASY Armee, und nicht einer historisch korrekten.
    Alternativ könnte man die M@A dazuzählen; fände aber die Knappen stylischer


    Ich halte von den Begrenzungen nicht allzuviel, weil das doch die Armeeauswahl deutlich einschränkt und vermutlich eher dazu führt das sich die Armeen einer Rasse häufiger ähneln.


    Ähm, was soll dadurch eingeschränkt werden?
    Welche Rassen außer den Elfen (und Untoten) gibts denn zweimal?


    Aber Befehle ab dem 1sten schwerer zu machen für schwere Kavallerie macht sie doch um einiges schwächer, denn sie werden dadurch um einiges langsamer und solche simplen 2 Befehl "hippedi hop" flank-charges werden doch unwarscheinlicher.


    Schwächer wird sie dadurch überhaupt nicht; wie Claus schon angeführt hat; Einzig die Chance das sie angreift wird minimiert; aber wenn sie durchkommt ändert das nix am Ergebnis


    Und gerade die Angriffe in die Flanke sind jene, die Infanterie in kurzer Zeit atomisieren ohne viel Verluste für die Kavallerie.


    In dem Fall ists aber fast wurscht ob die Kav oder die Inf in der Flanke angreift. Der Angreifer wird nicht viele Verluste haben.

    Persönlich finde ich Claus Vorschlag immer noch am ausgewogensten;

    Ich würd trotzdem gern mal wissen, was die anderen davon halten wenn man auch die Kav auf die breite Seite based; hier gabs grad mal von Gerald und Christoph ne Antwort.

    ciao stefan
  • Da hat der Gerald absolut recht, Knappen sind nur beim Pöbel angesehen, unter den Rittern sind die Bauern zu Pferd eher geächtet.

    Ich halte von den Begrenzungen nicht allzuviel, weil das doch die Armeeauswahl deutlich einschränkt und vermutlich eher dazu führt das sich die Armeen einer Rasse häufiger ähneln.

    Aber Befehle ab dem 1sten schwerer zu machen für schwere Kavallerie macht sie doch um einiges schwächer, denn sie werden dadurch um einiges langsamer und solche simplen 2 Befehl "hippedi hop" flank-charges werden doch unwarscheinlicher.

    Und gerade die Angriffe in die Flanke sind jene, die Infanterie in kurzer Zeit atomisieren ohne viel Verluste für die Kavallerie.
  • Jo eh. Die Befehlsbeschränkung ist auch nicht hptsl. dazu gedacht, die Kavallerie schwächer zu machen! S.o.

    Knappen zum Breakpoint der Bretonen zu zählen, passt fluffmässig leider überhaupt nicht. Knappen sind Knechte, nicht einmal Ritter-Anwärter.
  • Jungs....Befehle auf Kavalarie ab dem 2ten Befehl schwieriger zu machen oder Kavalarie darf nach dem 2ten Befehl nicht mehr angreifen.....das ändert Nichts an der Grundproblematik das Kavalarie im Angriff gegen Fußvolk zu mächtig ist.

    Die Gründe dafür sind.

    Kavalarie bringt 3 stands in Kontakt während der Verteidiger nur 2 Stands hinbringt -> sind 12-15 gegen 6-8 Attacken. (ein Unterschied von 50%)

    Wenn dann noch ne 2te Einheit Kavalarie dazu kommt wird daraus -> 24-30 gegen 9-12 Attacken (Ein Unterschied von fast 70%)

    O.K. Kavalarie ist viel teurer als die meiste Infanterie was das Ganze aber so schlimm macht ist die Tatsache das ich als Angegrifffener nicht genug Attacken zusammenbringe um auch dementsprechend Schaden zu machen.

    Bei Variante 1 habe ich die matematische Chance dazu, das ich in 2 NK-Runden 1 Stand Ritter raushau.
    Bei Variante 2 Habe ich diese Chance nicht, da es keine 2te NK-Runde geben wir (außer die Kavalarie überläuft)
    In der ersten NK Runde stirbt die erste Infanterie Einheit und in der 2ten NK-Runde die 2te Infanterie Einheit. Ich kann hier getrost von maximal 2 NK Runden ausgehen (weil mehr werden es nicht werden bei so vielen angreifenden Attacken)

    Das ist der Kernfaktor der die Dominanz der Kavalarie ausmacht.

    Wie kann ich das am besten ändern....ganz einfach.....die Kavalarieauswahl beschränken.....sagen wir mal ins Blaue hinein wie folgt:

    Maximal 2-3 Einheiten 4+ Kavalarie pro 1.000 Pkte.
    Maximal 3-4 Einheiten 5+ Kavavlarie pro 1.000 Pkte.
    (Wobei man dann hier bei Bretonen noch die BP Regel erweitern müsste...so nach dem Motto ->Knappen zählen zum BP und auch bei der Ermittlung ob ich den geknackt habe)

    Weiters würde ich ab der 2ten NK-Runde Kavalarie von Infanterie verfolgen lassen....sollte die Kavalarie den NK verlieren (zumindest 1 Verfolgungsbewegung und dann stoppt die Infanterie da die Kavalarie wieder ihren Schwung aufgenommen hat)

    Dies wären 2 einfache Änderungen die für Alle Armeen gelten.

    Gruß
    Claus
  • Original von spiritusX
    @Schindbua: Ich weiss schon, dass du dich genervt fühlst - und mir ist klar, dass die Blunder-Regel dann ganz sicher gemildert gehört. Aber erinnere dich doch nur an unser letztes Spiel Zwerge vs DE! Denkst du, mit einem 9er General hätte ich meine Kanonenbrigade so locker durch die Gegend geschoben? Oder denk doch nur an dein eigenes Gefühl, wenn dein DE-General anfängt, deine Kavallerie zu befehligen? Erzähl mir nicht, dass du nicht mit mindestens 3 gelungenen Befehlen rechnest! Und ich hab jetzt schon ein paar mal gegen deine DE gespielt - es ist bei dir Standard, nicht Ausnahme, dass du mehrere Brigaden mit 3 oder 4 Befehlen in den Nahkampf schickst (das soll übrigens kein Vorwurf sein - du schätzt deine Armee nur realistisch ein und nützt ihre Vorteile). Aber da fängst du noch nicht mal zu schwitzen an...
    Denk mal an deine Spiele mit den Bretonen zurück, hast du da dasselbe Gefühl gehabt? Oder anders gefragt, was würdest du sagen, ist deine Erfolgsquote gestiegen, seitdem du mit DE spielst??

    Das ist echt nix persönliches - ich versuche das möglichst objektiv und entspannt zu sehen (und ich mache jederzeit gerne wieder Spiele gegen dich und deine DE - egal wie viele Cold Ones du einsetzt :P). Aber meiner Meinung nach gibt's zwei echte Problemkreise in WM. Nur einer davon ist die starke Kavallerie. An der sollte man ein wenig drehen (sehr, sehr dezent, damit der Charakter von WM erhalten bleibt).
    Der andere ist die Kombination des 10er Befehlswerts mit Kavallerie. Und je dezenter man das lösen könnte, desto besser würde ich's finden. Die zwei Befehls-Angriffe finde ich da eigtl genial (auch wenn René recht hat - die Kav-Problematik löst das nicht allein - aber vielleicht kann man das ja mit anderen Dingen kombinieren - und stärkt damit indirekt die Zwerge wieder).


    Also 3 Befehle für den Angriff, brauch ich eigentlich recht selten; höchstens bei da Inf, oder wenn ich irgendwelche argen Flankenbewegungen/angriffe machen will; aber das sei mal dahingestellt, weil da Claus macht solche Sachen auch immer mit seinen 9er Generälen;
    Na ist doch klar, das man seine Vorzüge nützt, aber erinner dich an die 2 waghalsigen Befehle vor kurzem mit meiner Zauberin auf die 2 Cold Ones;
    die sind auch durchgegangen;
    Oder Gegenbsp; die DE gg deine Brets, als ich 4 Blunder hatte... mehr brauch ich da wohl nicht zu sagen;

    Ich geb dir recht, das meine Quote wahrscheinlich höher ist mit den DE als den Brets, liegt aber auch daran das ich die Brets in letzter Zeit selten spiele; mit ihnen aber auch durchwegs erfolgreich bin;
    Wird aber für mich ein Ansporn sein sie öfters einzusetzen.

    JA, ich denke sehr wohl das du die Kanonen genauso bewegt hättest wennst nur nen 9er Gen gehabt hättest; könnte mich nämlich an keine knappen Befehl erinnern (ist aber auch schon zu lange her); Jeder imperiale oder Untote usw. hat nämlich auch nur nen 9er und bewegt seine Kriegsmaschinen;

    Ich nehms auch nicht persönlich; mir geht einfach die Raunzerei am Nerv; Spiel sowieso auch weiterhin gern gegen dich, mit welcher Armee auch immer.

    Grad bei Brets kann ich aber auf jeden Fall mehr Kav aufstellen als DE;
    Und wenn ich bei den DEs die Kav ausreize dann hab ich nur mehr den Gen als Char stehen, wobei die Brets da einiges mehr aufstellen können;

    Aber wir wollen hier keine Privatdiskussion führen; ich denke jeder versteht den Standpunkt des anderen, und damit können wirs belassen;

    Ganz ehrlich, ich find immer noch das eigentlich das umbasen, die wahrscheinlich fairste Variante des ganzen ist;
    Es betrifft alle gleich (klar mit ausnahme der Zwerge und der Skaven), und es verrinngert einfach die Überlegenheit der Kav, da sie nur mehr genauso viele Stands in Kontakt bringen können wie die Inf.

    ciao stefan